Startseite » Topstory » Die nackte Kunst
Die nackte Kunst

Die Ingolstädter Ludwigstraße ist für Kunstliebhaber aktuell ein ganz heißes Eisen. Im ehemaligen Salamander-Gebäude stellen 46 Künstler*innen ihre Werke aus.
Ingolstadt – ein Volk von Kunstbanausen? Dieser Eindruck ließ sich zum Wochenende der Museen nun wirklich nicht erwecken. Beweisstück A: Der neueröffnete Kunstmarkt in der Ludwigstraße war – wie auch die teilnehmenden Museen – sehr gut besucht. Kein Wunder, denn was die 46 Verbandsmitglieder des Berufsverbandes Bildender Künstler/-innen Oberbayern Nord und Ingolstadt e.V. (BBK) hier an Skulpturen, Figuren und Gemälden präsentieren, ist eine ebenso umfangreiche wie gelungene Darstellung regionaler Schaffenskunst.

Die Idee des Kunstmarkts ist in Ingolstadt nicht neu. Seit mehreren Jahren fördert der BBK in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat die Attraktivität der Innenstadt durch kreative Zwischennutzung von Leerständen. In den Jahren 2014 und 2016 wurden bereits Kunstkaufhäuser in der Ludwigstraße 32 und 39 und in der Reitschulgasse 6 eröffnet. Doch mit einer Fläche von aktuell 400 m² erreicht der Ingolstädter Kunstmarkt in diesem Jahr eine neue Dimension.
Der Kunstmarkt ist noch bis 30. November geöffnet. Öffnungszeiten: Montag – Samstag, 11 – 18 Uhr.

Nazi Crimes Atlas: Tatorte, Taten, Quellen
Wie verhindert man, dass die NS-Verbrechen in Vergessenheit geraten? Wie verhindert man, dass die Gesellschaft diesen Taten irgendwann vollends gleichgültig gegenübersteht? Wie hält man das Erinnern am Leben? Eine neue App könnte ein Baustein dafür sein.

Das „Nie wieder“ wird brüchig
Heute vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Zum Tag der Befreiung veranstaltet die Stadt Ingolstadt gemeinsam mit dem Stadttheater Ingolstadt eine Marathon-Lesung. Gelesen wird „Das Blaue Buch“ von Erich Kästner. Neben Oberbürgermeister Michael Kern war auch Oberst Jochen Gumprich einer der Vortragenden.

Sikh & The City
Der geborene Inder Damanjit Singh möchte mit dem Verein Indian Nomads Menschen bei der Integration in Ingolstadt zur Seite stehen. espresso-Chefredakteurin Stefanie Herker hat ihn getroffen.

Afrikafest kein eigenständiges Event mehr
Das Afrikafest in Ingolstadt wird nicht mehr als eigenständige Veranstaltung durchgeführt, sondern dauerhaft in das Bürgerfest integriert. Das hat der Veranstaltungsausschuss heute beschlossen. Widerspruch gab es nicht.

Merz scheitert: KU-Politikwissenschaftler ordnet ein
Ein Novum in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland: Noch nie scheiterte ein Politiker im ersten Wahlgang der Kanzlerwahl. Der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Klaus Stüwe von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ordnet die überraschenden Ereignisse ein.

„Mir ist es lieber, sie bleiben, wie sie sind: Unangetastet“
Janina Dynowski von der Sternwarte Ingolstadt im Gespräch über Aliens, die Besiedlung fremder Planeten und die Bedeutung des Lebens im Angesicht eines unendlichen Universums.