Startseite » Topstory » Wir sind dann mal weg
Wir sind dann mal weg

Hier würde das espresso-Team gerade am liebsten Urlaub machen
Wenn wir uns nicht auf in den Urlaub machen können, muss der Urlaub eben zu uns (in die Köpfe) kommen. Das espresso-Team schwelgt in Erinnerungen und plant die nächste Reise. Wo wären Sie jetzt gerne? Für uns geht es nach Afrika, Italien und England.

Evelin Raffalt
NAMIBIA
Als ich letzten Sommer von unseren Freunden aus Windhoek diese Bilder bekam und darunter stand, das wäre doch mal wieder was für Euch, da kam schon Reiselust auf, mal wieder in die weite Ferne zu schweifen. Lange ist es her, 15 Jahre liegt unser letzter Afrika-Besuch zurück.
In der Zwischenzeit hat sich in Namibia touristisch Vieles getan, zahlreiche neue Lodges und Luxuscamps sind entstanden, das Desert Whisper ist ein Beispiel dafür. Das exklusive Refugium in der Namib-Wüste liegt etwa 250 Kilometer südwestlich von Windhoek entfernt und eignet sich ideal für eine kurze Auszeit in der ältesten Wüste der Welt. Hier kann man die Weite der goldenen Namib genießen, die sich bis zum Horizont erstreckt. Umgeben von den Naukluft-Bergen in der Ferne und dem unendlich blauen Himmel darüber. Engagierte Gastgeber sorgen für individuelle Ausflüge und Dünenfahrten.
Das war der Reisevorschlag von unseren Freunden: Eine Weiterfahrt nach Sossosvlei mit den imposanten roten Dünen und einem Stopp in der Zannier Sonop Lodge, die zehn Zelte wurden dort auf Felsblöcken errichtet und verleihen dem Begriff „Glamping“ eine neue Definition. Ballonfahrten, Scenic-Drives, Offroad-Ausflüge und ein Open-Air-Kino sorgen für einzigartige Erlebnisse. Noch ist der Trip irgendwann angedacht, mal abwarten, wann es die Situation und auch die Zeit zulässt. Wäre da doch nur nicht der lange Flug…






Sonja Melzer
ITALIEN
Mit dem Auto einmal längs durch Italien bis nach Catania in Sizilien und dort mit der Familie in einem Ferienhaus das Dolce Vita, Essen, Sonne und das Meer genießen. Dabei nach dem Motto „Der Weg ist das Ziel“ noch ein paar Stopps auf dem Trip einplanen, z.B. in Bologna und an der Amalfiküste.
So hat man die Vielfalt von Italien in einer Reise und es ist für jeden etwas dabei, von Bergen und malerischen Landschaften über Kultur bis zum Strandurlaub.





Sebastian Birkl
SYRAKUS
Syrakus liegt an der Ostküste Siziliens und ist seit 2005 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Das Herzstück der Stadt ist zweifelsohne die kleine Insel Ortygia. Dort befindet sich das historische Zentrum mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten, den für Italien typischen charmanten Gässchen und vielen Restaurants.
Den Dom von Syrakus, das Ohr des Dionysios und das nicht weit von Syrakus entfernte Städtchen Noto sollte man auf jeden Fall gesehen haben. 2018 war ich selbst dort, es war ein Familienurlaub. Mit dabei war u.a. meine Oma, die unbedingt auf den Ätna wollte – mit 89 Jahren. Der Flug nach Sizilien war ihr erster Flug überhaupt. Wenn Sie also das nächste mal wieder denken, Sie seien für dieses oder jenes zu alt: denken Sie noch einmal drüber nach.
Auf den Ätna haben wir es damals übrigens geschafft. Trotz dichtem Nebel und daher begrenztem Ausblick ein unvergesslicher Moment. Eine erneute Reise hinauf zum Ätna wäre nach Corona aber schon eine Überlegung wert. Nur würde das aktuell auch ohne Virus nicht funktionieren: der Vulkan spuckt gerade Feuer und Asche.


Sabine Kaczynski
MANCHESTER
Manchester – meine Lieblingsstadt. Viele denken, die Stadt im Norden Englands sei eine hässliche Arbeiterstadt, von der Textilindustrie geprägt. Aber das ist längst Geschichte, Manchester hat ein ganz eigenes Flair, das einen sofort gefangen nimmt. Für meinen Mann und mich bedeutet MCR die beste Musikszene ever, unglaublich nette, aufgeschlossene Menschen, Fußball, Pubs, Clubs, Kultur, Shopping, Spaß – und inzwischen auch das Treffen guter Freunde aus der ganzen Welt.
Tanzen und Schwitzen bei Live-Gigs oder in Clubs, Bier und Cider in gemütlichen Bars oder Pubs trinken, ManCity im Etihad-Stadion anfeuern, neue Bands in kleinen Live-Venues entdecken, in Heaton Park spazieren gehen, am Kanal sitzen, coole Ausstellungen oder Streetart anschauen oder einfach nur mit Freunden essen gehen. All das und noch viel mehr bietet Manchester – und ist ganz nebenbei auch noch eine sehenswerte Stadt mit einer tollen Mischung aus alter und moderner Architektur. I love MCR.





Christoph Götz
KAPSTADT
Kapstadt – die Stadt am südlichsten Zipfel Afrikas steht schon lange auf meiner Bucket List. Es gibt einige Länder und Städte, die ich gerne besuchen würde, aber Kapstadt ist das Ziel, an dem ich gedanklich immer wieder hängen bleibe, wenn mich das Fernweh packt.
Die Stadt am Kap der Guten Hoffnung umgibt eine ganz besondere Aura. Wahrscheinlich liegt es an dem weichen Licht, das Kapstadt so attraktiv wirken lässt. Allein zum Fotografieren ist es ein Paradies. Aber auch darüber hinaus gibt es gute Gründe, warum Kapstadt mich so reizt: Das oft gepriesene gute Essen, das milde Klima, die atemberaubenden Berglandschaften, die förmlich zum Wandern einladen, die Robben- und Pinguinkolonien entlang der Küste, die malerischen Weinanbaugebiete rund um Kapstadt, die Wildtierreservate und die vielen Einflüsse verschiedener Kulturen, die hier miteinander verschmelzen.
Außerdem möchte ich mehr über die Geschichte der Stadt und des Landes erfahren. Ich möchte das Lebensgefühl der Stadt aufsaugen, all das, was man eben von Bildern und Texten allein nicht vermittelt bekommt.

Fotogalerie: Fest zum Reinen Bier 2025
Jedes Jahr erinnert die Stadt Ingolstadt mit dem „Fest zum Reinen Bier“ an die Verkündung des Reinheitsgebotes am 23. April 1516. espresso war mit der Kamera dabei.

Orgelmatinee startet mit „Vier Jahreszeiten“ in neue Saison
Es ist wieder soweit: Mit dem Eröffnungskonzert am Sonntag, 27. April, 12 Uhr, startet die Orgelmatinee um Zwölf in der Ingolstädter Asamkirche Maria de Victoria. Diese Konzertreihe findet jeweils sonntags bis einschließlich 28. September 2025 statt.

Bastionsgarten startet in Sommersaison
Die Bayerische Schlösserverwaltung freut sich, dass der Bastionsgarten auf der Willibaldsburg in Eichstätt nach der Winterpause ab sofort wieder geöffnet ist. Seit Kurzem bietet ein detailreiches Tastmodell allen Gästen eine umfassende Orientierungshilfe.

Oans, zwoa, drei
Die Stadt Pfaffenhofen lädt am Mittwoch, 30. April, alle Bürgerinnen und Bürger zum Maibaumaufstellen auf dem Pfaffenhofener Hauptplatz ein. Ab 16.30 Uhr gibt es ein buntes Kinderprogramm mit Hüpfburg und Kinderschminken. Um 17 Uhr wird dann offiziell das „Maibaumfest“ eröffnet.

Hoch hinaus: Der IlmJam 2025
Backflips, Tailwhips, Barspins – erfahrene Dirtbiker zeigten am vergangenen Samstag waghalsige Sprünge auf dem dritten Pfaffenhofener IlmJam. Aber auch die Kleinsten hatten ihren Spaß auf dem Dirtpark.

Überraschung am Weihnachtsmorgen
Von der Geburtstags-WhatsApp-Gruppe zum Traualtar. Unsere Hochzeitsstory aus Ausgabe 04/2025.