Startseite » Topstory » Warum nicht mal im Hinterhof?
Warum nicht mal im Hinterhof?

Hinterhofkonzerte @sofasounds in Ingolstadt
Exklusive Konzerte in kleinem Rahmen. So wollen die beiden Freunde Michael und Valentin den Hinterhöfen Ingolstadts neues Leben einhauchen. Diese sind zwar wunderschön, aber eben vor allem eines: weitgehend ungenutzt. Fünf dieser Konzerte gab es schon, bis Ende des Jahres soll jeden Monat ein weiteres folgen.
Open the backyards!
„Bei zu vielen Gästen würde das Persönliche und die entspannte Atmosphäre verloren gehen, daher ist bei 50 Schluss. Die Gäste laden wir gemeinsam mit den Leuten ein, die die Location stellen. Es sind also aktuell noch Privatveranstaltungen“, sagt Michael.
“ Als Locations sind uns private Hinterhöfe, Gärten oder Wohnungen in der Innenstadt am liebsten. Wir freuen uns natürlich, wenn sich Leute bei uns melden, die über so etwas verfügen und Lust haben, ein Konzert auszurichten.“
- Kontakt: @sofasoundsingolstadt
Getränke und Snacks stellen Michael und Valentin, gezahlt wird nach dem Motto Pay what you want. Auch das Thema Corona spielt bei der Planung natürlich eine Rolle. Für die Konzerte im Juli und August wurde ein ausführliches Hygienekonzept erstellt. „Da wollten wir uns nichts zu Schulden kommen lassen. Gesundheit geht absolut vor.“
Übrigens: PAM PAM IDA spielte (in kleiner Besetzung) auch schon ein Konzert bei sofasounds. Mehr über die Ausnahmeband im espresso-Interview.

Immer up to date
Auf dem Instagram-Account
@sofasoundsingolstadt könnt
ihr euch über kommende und
vergangene Konzerte informieren
(26.9.: HOW U DOIN).

Nazi Crimes Atlas: Tatorte, Taten, Quellen
Wie verhindert man, dass die NS-Verbrechen in Vergessenheit geraten? Wie verhindert man, dass die Gesellschaft diesen Taten irgendwann vollends gleichgültig gegenübersteht? Wie hält man das Erinnern am Leben? Eine neue App könnte ein Baustein dafür sein.

Das „Nie wieder“ wird brüchig
Heute vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Zum Tag der Befreiung veranstaltet die Stadt Ingolstadt gemeinsam mit dem Stadttheater Ingolstadt eine Marathon-Lesung. Gelesen wird „Das Blaue Buch“ von Erich Kästner. Neben Oberbürgermeister Michael Kern war auch Oberst Jochen Gumprich einer der Vortragenden.

Sikh & The City
Der geborene Inder Damanjit Singh möchte mit dem Verein Indian Nomads Menschen bei der Integration in Ingolstadt zur Seite stehen. espresso-Chefredakteurin Stefanie Herker hat ihn getroffen.

Afrikafest kein eigenständiges Event mehr
Das Afrikafest in Ingolstadt wird nicht mehr als eigenständige Veranstaltung durchgeführt, sondern dauerhaft in das Bürgerfest integriert. Das hat der Veranstaltungsausschuss heute beschlossen. Widerspruch gab es nicht.

Merz scheitert: KU-Politikwissenschaftler ordnet ein
Ein Novum in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland: Noch nie scheiterte ein Politiker im ersten Wahlgang der Kanzlerwahl. Der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Klaus Stüwe von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ordnet die überraschenden Ereignisse ein.

„Mir ist es lieber, sie bleiben, wie sie sind: Unangetastet“
Janina Dynowski von der Sternwarte Ingolstadt im Gespräch über Aliens, die Besiedlung fremder Planeten und die Bedeutung des Lebens im Angesicht eines unendlichen Universums.