Startseite » Topstory » Tauschen und Teilen
Tauschen und Teilen
„Sharing is caring“
Wem das Wohl anderer am Herzen liegt, der teilt, so könnte man den Leitsatz, der urspünglich in den 50er Jahren von der Heilsarmee bekanntgemacht wurde, sinngemäß ins Deutsche übersetzen. Teilen spart Ressourcen, Teilen macht Spaß und Teilen hilft Menschen, denen es nicht so gut geht.
Heute ist das Motto einfacher denn je in die Tat umzusetzen. Die allermeisten von uns haben Sachen, die sie nicht mehr brauchen. Die aber noch zu gut erhalten sind, um sie einfach wegzuschmeißen. Die in irgendwelchen Kisten im Keller oder auf dem Dachboden verstauben und deren Existenz wahrscheinlich sogar längst in Vergessenheit geraten ist.
In Ingolstadt gibt es Orte, die sich auf das Teilen, Tauschen und Verschenken solcher Gegenstände spezialisiert haben. Wir haben einige von ihnen herausgesucht.
WechselWelten – der Weitergabe-Laden
WechselWelten ist ein sogenannter Weitergabe-Laden, der 2018 gegründet wurde und seitdem ehrenamtlich betrieben wird. Er befindet sich im Zentrum Ingolstadts, in der Höllbräugasse 5. Hier können alte Dinge, die zuhause keine Verwendung mehr finden, ganz einfach abgegeben und kostenlos an andere Menschen weitergegeben werden. Im Laden werden vor allem Gegenstände aus dem Bereich Bekleidung, Heimtextilien, Geschirr, Haushaltsgeräte, Kleinmöbel, Dekoartikel, Literatur, Spiele, DVDs, Werkzeuge/Elektrowerkzeuge, Gartengeräte und Pflanzen angeboten. Die abgegebenen Gegenstände sollten sauber und in einem guten Zustand sein und funktionieren. Wegen der verkürzten Öffnungszeiten können nur 5 Teile pro Person angenommen werden.
Aktuell ist der Weitergabe-Laden zu folgenden Zeiten geöffnet:
– Freitag 14 – 18 Uhr
– Samstag 10 – 14 Uhr
Das Team von WechselWelten freut sich jederzeit über neue ehrenamtliche Helfer und Spenden. Kontakt und weitere Infos unter: www.transition-town-ingolstadt.org
Vroni's Ratschhaus
„Das Ratschhaus ist das halb-öffentliche Wohnzimmer in der Altstadt von Ingolstadt.“ So die Eigenbeschreibung des von Veronika Peters gegründeten und nach ihr benannten Ratschhaus in der Donaustraße 1. In der ungezwungenen Atmosphäre des Ratschhaus kann man in der großen Auswahl an Büchern stöbern und sie auch gegen eine kleine Spende ergattern. Nicht mehr gebrauchte Bücher können nach Absprache abgegeben oder gegen ander Bücher eingetauscht werden. Das Ratschhaus ist aber vor allem ein Treffpunkt des geistigen und sozialen Austausches. Hier treffen sich regelmäßig Gleichgesinnte zum Gedankenaustausch und zu Diskussionsrunden. Es werden Konzerte gefeiert und Essen an Bedürftige verteilt. Es gab auch schon Bastel- und Sprachkurse. Initiativen wie Transition Town halten dort ihre Treffen ab. Jeden Samstag treffen sich die Ingolstädter Philosophen zur „High-Noon“-Diskussionsrunde. Um nur einige wenige Dinge zu nennen, die sich im Ratschhaus abspielen. Ein Besuch lohnt sich, jeder ist willkommen.
Mehr zu Vroni‘s Ratschhaus unter: www.ratschhaus.de
Bücherschränke
Seit Jahren breitet sich der Trend der Bücherschränke in Deutschland aus. Während in größeren Städten teilweise mehrere Dutzend der Tausch-Schränke stehen, gibt es in Ingolstadt nur einen öffentlichen Bücherschrank. Er befindet sich in der Schrannenstraße 30, in der Nähe der Matthäuskirche. Der Schrank ist rund um die Uhr für jeden frei zugänglich. Findet man ein interessantes Buch, kann man es kostenlos mit nach Hause nehmen. Wer ein oder zwei Bücher daheim hat, die nicht mehr gebraucht werden, kann diese ganz einfach auch in den Schrank stellen, wo sie mit großer Sicherheit einen neuen Besitzer finden werden.
Zusätzlich gibt es im Ingolstädter Stadtmuseum neben der Kasse ein Bücherregal, das genau wie der Bücherschrank genutzt werden kann. Zugänglich ist das Bücherregal zu den Öffnungszeiten des Stadtmuseum: unter der Woche von 9 bis 17 Uhr und am Wochenende von 10 bis 17 Uhr.
Eine Karte mit allen öffentlichen Bücherschränken findet ihr hier: www.lesestunden.de/karte-oeffentlicher-buecherschraenke
Tausch-Kreis Pfaffenhofen
Der Tausch-Kreis Pfaffenhofen versteht sich als eine neue Form organisierter Nachbarschaftshilfe, in dem neben handwerklichen auch soziale Dienstleistungen angeboten werden. Mittlerweile verzeichnet er knapp 100 Mitglieder. Jedes Mitglied bietet das an, was es gerne tut bzw. gut kann und nutzt im Gegenzug die Fähigkeiten und Leistungen anderer Mitglieder.
Genaueres zur Mitgliedschaft, zur Angebotserstellung und zum Ablauf eines Tauschgeschäftes in der Praxis erfahrt ihr online unter: www.tausch-kreis-paf.de
Das nächste monatliche Treffen findet am Mittwoch 16.09.2020 um 19:30 Uhr im Großen Sitzungssaal im Landratsamt Pfaffenhofen (Hauptplatz 22) statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich eingeladen. Auch hier werden alle wichtigen Fragen beantwortet. Anwesende Mitglieder können ihre Tauscherfahrungen weitergeben, neue Interessentinnen und Interessenten sich vorstellen und wer mag, kann an dem Abend auch gleich Mitglied werden.
Facebook-Gruppen
Auch wenn Facebook mittlerweile wahrscheinlich seinen Zenit überschritten hat, für den schnellen unkomplizierten Austausch in Gruppen ist das Soziale Netzwerk immer noch unerlässlich. Hier wird getauscht, verschenkt und geteilt. Beliebte aktive Gruppen in Ingolstadt sind zum Beispiel:
- Foodsharing Ingolstadt: www.facebook.com/groups/1435934319993711
- Ingolstadt verschenkt!: www.facebook.com/groups/380901088614423/
- VERSCHENK`S – Ingolstadt und Umgebung: www.facebook.com/groups/170360319803569/
- Kaufen Verkaufen Tauschen Ingolstadt: www.facebook.com/groups/141603319296856/
Kennt ihr noch weitere Initiativen, Menschen, Vereine oder Läden, die in der Liste nicht fehlen dürfen? Dann schreibt uns gerne an: goetz.c@espresso-mediengruppe.de
Weitere Artikel

„Vivi ist nicht nur meine Frau, sondern auch meine beste Freundin“
Für Vivien und Atacan wurde schon früh spürbar, dass sie ineinander genau das passende Gegenstück gefunden hatten. Unsere Hochzeitsstory aus espresso 12/2025.

Hazel Brugger kommt nach Ingolstadt
Eine gute und eine schlechte Nachricht. Die gute: Hazel Brugger kommt im November nach Ingolstadt. Die schlechte: gemeint ist November 2026. Wir müssen uns also noch ziemlich lange gedulden, bis es die beliebte Stand-Up-Comedian nach Ingolstadt verschlägt. Der Vorverkauf ist derweil schon gestartet.

1. Ingolstädter Weihnachtscircus
Ein Hauch von Magie zieht in diesem Winter über den Festplatz an der Dreizehnerstraße: Erstmals öffnet dort der 1. Ingolstädter Weihnachtscircus seine Tore und lädt Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region zu einem festlichen Erlebnis der besonderen Art ein.

Der Bildermarkt startet wieder
Es gibt wohl kaum einen Kunstmarkt in der Region, der sich jährlich in der Adventszeit solcher Beliebtheit bei Aussteller:innen und Besucher:innen erfreut wie der Bildermarkt des BBK in der Harderbastei. Geöffnet ist der Bildermarkt von 30. November bis 14. Dezember.

Mission Kleiderkammer
BANG! Die Tür der Kleiderkammer in der Pfaffenhofener Löwenstraße springt auf wie eine Szene aus einem Superheldenfilm. Und da steht sie: Tanja Eifertinger. Sie ist die Vorsitzende der Kleiderkammer, Chefin eines Lohn- und Buchhaltungsbüros, Stadionsprecherin, DJane, im Elternbeirat der Schule, Ehefrau und nicht zuletzt tolle Mama von zwei fast erwachsenen Söhnen. Kurz: Eine Wonder Woman wie sie im Buche steht.

Nachtaktiv: Shoppen bis 22.30 Uhr
In der Nacht vom 21. November 2025 wird Ingolstadts Innenstadt wieder zum Hotspot für Nachtschwärmer und lädt zum Genießen, Flanieren und Erleben ein.