Startseite » Topstory » Runder Geburtstag im Rathaus
Runder Geburtstag im Rathaus
Salutschießen und festlicher Empfang zum Jubiläum
Oberbürgermeister Christian Scharpf feiert mit Familie, Freunden und Gästen aus der Politik seinen 50. Geburtstag.
Die erste öffentliche Feierlichkeit fand am Nachmittag des 5. August auf dem Rathausplatz statt. Dort erwarteten die Böllerschützen des Schützenvereins Edelweiß aus Brunnenreuth und zahlreiche Schaulustige den Jubilar, der pünktlich um 16 Uhr aus dem alten Rathaus kam. Sichtlich über die Anwesenden erfreut, nahm er das Geschenk des Ehrenschützenmeisters Jakob Falkenburger entgegen, der auch gleich das Kommando für das anschließende Salutschießen gab.
Weniger als eine Stunde später begann dann die offizielle Feier im Reduit Tilly, bei der auch zahlreiche politische Größen, wie Regierungspräsidentin von Oberbayern Maria Els, Alt-OB von München Christian Ude und Bürgermeisterin Petra Kleine anwesend waren. Die Gäste empfingen den Oberbürgermeister der, begleitet von seiner Frau, seinen vier Kindern und dem Hund, in einem Oldtimer bei der Festungsanlage ankam.
Während des gemeinsamen Get-Togethers wurde Christian Scharpf von allen herzlich begrüßt, bevor es im Festzelt weiterging. Dort untermalte das Odeon Tanzorchester aus München den Abend. Bei einem Mehrgängemenü, mit Saiblings-Tatar, gebeiztem Lachs, Ricotta-Walnuss Ravioli, Kalbsrücken und Pistazienbiscuit war viel Zeit für gute Gespräche. Zwischendrin hielten Maria Els, Christian Ude und Petra Kleine kurzweilige Ansprachen auf das Stadtoberhaupt. Es wurde viel gelobt und die ein oder andere Anekdote erzählt. Petra Kleine meinte sogar, Christian Scharpf wäre genau der Oberbürgermeister, wie sie ihn sich gebacken hätte – wenn man dies könnte.
Aus so einem Kompliment kann er gewiss viel Kraft für die kommenden Jahre, politisch wie auch privat, schöpfen, bis zum nächsten Jubiläum.

Hazel Brugger kommt nach Ingolstadt
Eine gute und eine schlechte Nachricht. Die gute: Hazel Brugger kommt im November nach Ingolstadt. Die schlechte: gemeint ist November 2026. Wir müssen uns also noch ziemlich lange gedulden, bis es die beliebte Stand-Up-Comedian nach Ingolstadt verschlägt. Der Vorverkauf ist derweil schon gestartet.

1. Ingolstädter Weihnachtscircus
Ein Hauch von Magie zieht in diesem Winter über den Festplatz an der Dreizehnerstraße: Erstmals öffnet dort der 1. Ingolstädter Weihnachtscircus seine Tore und lädt Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region zu einem festlichen Erlebnis der besonderen Art ein.

Der Bildermarkt startet wieder
Es gibt wohl kaum einen Kunstmarkt in der Region, der sich jährlich in der Adventszeit solcher Beliebtheit bei Aussteller:innen und Besucher:innen erfreut wie der Bildermarkt des BBK in der Harderbastei. Geöffnet ist der Bildermarkt von 30. November bis 14. Dezember.

Mission Kleiderkammer
BANG! Die Tür der Kleiderkammer in der Pfaffenhofener Löwenstraße springt auf wie eine Szene aus einem Superheldenfilm. Und da steht sie: Tanja Eifertinger. Sie ist die Vorsitzende der Kleiderkammer, Chefin eines Lohn- und Buchhaltungsbüros, Stadionsprecherin, DJane, im Elternbeirat der Schule, Ehefrau und nicht zuletzt tolle Mama von zwei fast erwachsenen Söhnen. Kurz: Eine Wonder Woman wie sie im Buche steht.

Nachtaktiv: Shoppen bis 22.30 Uhr
In der Nacht vom 21. November 2025 wird Ingolstadts Innenstadt wieder zum Hotspot für Nachtschwärmer und lädt zum Genießen, Flanieren und Erleben ein.

Hoffen auf eine entspannte Winterpause
Seit Saisonbeginn verstärkt Linus Rosenlöcher die Defensive des FC Ingolstadt. Vom Ligakonkurrenten Erzgebirge Aue auf die Schanz gewechselt, spielte sich der 25-jährige gebürtige Münchener direkt in die Stammformation. Im espresso-Interview spricht „Rosi“ über den bisherigen Saisonverlauf sowie das bittere Ausscheiden im Landespokal und verrät, wie in seiner Familie Weihnachten gefeiert wird.