Runder Geburtstag im Rathaus

Home » Runder Geburtstag im Rathaus

Runder Geburtstag im Rathaus

Christian Scharpf wird mit seiner Ehefrau und den Kindern empfangen. | Foto Kristina Brandl

Salutschießen und festlicher Empfang zum Jubiläum

Oberbürgermeister Christian Scharpf feiert mit Familie, Freunden und Gästen aus der Politik seinen 50. Geburtstag.

Die erste öffentliche Feierlichkeit fand am Nachmittag des 5. August auf dem Rathausplatz statt. Dort erwarteten die Böllerschützen des Schützenvereins Edelweiß aus Brunnenreuth und zahlreiche Schaulustige den Jubilar, der pünktlich um 16 Uhr aus dem alten Rathaus kam. Sichtlich über die Anwesenden erfreut, nahm er das Geschenk des Ehrenschützenmeisters Jakob Falkenburger entgegen, der auch gleich das Kommando für das anschließende Salutschießen gab.

Weniger als eine Stunde später begann dann die offizielle Feier im Reduit Tilly, bei der auch zahlreiche politische Größen, wie Regierungspräsidentin von Oberbayern Maria Els, Alt-OB von München Christian Ude und Bürgermeisterin Petra Kleine anwesend waren. Die Gäste empfingen den Oberbürgermeister der, begleitet von seiner Frau, seinen vier Kindern und dem Hund, in einem Oldtimer bei der Festungsanlage ankam.  

Während des gemeinsamen Get-Togethers wurde Christian Scharpf von allen herzlich begrüßt, bevor es im Festzelt weiterging. Dort untermalte das Odeon Tanzorchester aus München den Abend. Bei einem Mehrgängemenü, mit Saiblings-Tatar, gebeiztem Lachs, Ricotta-Walnuss Ravioli, Kalbsrücken und Pistazienbiscuit war viel Zeit für gute Gespräche. Zwischendrin hielten Maria Els, Christian Ude und Petra Kleine kurzweilige Ansprachen auf das Stadtoberhaupt. Es wurde viel gelobt und die ein oder andere Anekdote erzählt. Petra Kleine meinte sogar, Christian Scharpf wäre genau der Oberbürgermeister, wie sie ihn sich gebacken hätte – wenn man dies könnte.

Aus so einem Kompliment kann er gewiss viel Kraft für die kommenden Jahre, politisch wie auch privat, schöpfen, bis zum nächsten Jubiläum.

Weitere Themen

Der Liebesdienst

Mein Name tut nichts zur Sache. Ich habe eine Psychose. Aber ich kann niemandem davon erzählen. Als ich erst durch mein Examen falle, mich meine Freundin verlässt und schließlich auch noch ihr neuer Freund erschlagen wird, finde ich mich in einem Albtraum wieder, aus dem es kein Entkommen gibt.

Weiterlesen »

Uncovered

Eigentlich ist es der Albtraum einer Undercover-Reporterin: enttarnt zu werden. Noch schlimmer ist nur: nie von ihr gehört zu haben. Wenn Ihnen der Name Paula Schlier jetzt etwas sagt, dann, weil in den letzten Jahren viel Erinnerungsarbeit geleistet wurde.

Weiterlesen »

Anruf aus dem Altenheim

Wie oft werden Sie von fremden Menschen unter Tränen angerufen? An einem Tag im September kam es bei mir dazu. 50 Minuten. Wir haben zusammen geweint. Ein bisschen gelacht. Und ich habe sie nicht vergessen. Ihr Appell: „Frau Herker, Sie müssen darüber schreiben.“

Weiterlesen »

Mathe trifft Magie

Achim Werner ist SPD-Stadtrat in Ingolstadt. Noch. Der 72-Jährige hat kürzlich alle mit der Nachricht überrascht, dass er bei der nächsten Stadtratswahl auf der Liste der Linken ins Rennen geht. Wer mit 72 einen Instagram-Account für seine Kunst eröffnet, der kann sich auch politisch neu positionieren, wenn es die Lage erfordert.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen