Startseite » Topstory » Charans Paneer Kofta Curry
Charans Paneer Kofta Curry

Charan stammt aus Indien und lebt in Ingolstadt. Auf seinem Youtube-Kanal Charan’s Küche veröffentlicht er seine authentisch indischen Rezepte, die man ganz einfach selber nachmachen kann. Heute zeigt er uns sein Paneer Kofta Curry, bei dem frittierte Bällchen (Koftas) aus Kartoffeln und Paneer in einem cremig gewürzten, samtigen Curry gekocht werden.
Zutaten
Paneer Kofta Curry
- 1 Schüssel gekochte Kartoffeln (ca. 300 g)
- 1 Schüssel Paneer (ca. 300 g)
- 1 Schüssel Tomatenpüree
- 1 fein gehackte Zwiebel
- Cashew Paste (einige Cashewnüsse in Wasser einweichen und daraus eine Paste machen)
- Ingwer-Knoblauch-Paste (fertige Paste oder frisch zubereitet)
- Kichererbsenmehl
- Weizenmehl (Typ 405)
- Öl zum Frittieren
- Gewürzpulver: Chilipulver, Kurkumapulver und Garam Masala
- Ganze Gewürze: Kreuzkümmel, Grüner Kardamom, Nelken und Lorbeerblätter
- Optional: Frische Kochsahne und Kasuri Methi (getrocknete Bockshornkleeblätter)
Vorbereitung
Kofta
- Wir nehmen 1 Schüssel gekochte und geriebene Kartoffeln und fügen 1 Schüssel geriebenen Paneer hinzu
- Dazu geben wir die Masalas, 1 ½ TL Chilipulver, ½ TL Kurkumapulver, 1 TL Garam Masala und Salz nach Geschmack.
- Um die Masse zu binden, fügen wir 2-3 EL Kichererbsenmehl hinzu und mischen alles gut zusammen.
- Jetzt fetten wir die Hände ein und formen aus diesem Teig kleine runde Kugeln. Die Kugeln beschichten wir mit Weizenmehl und geben sie anschließend in Öl, um sie zu frittieren.
- Wir braten diese Koftas, bis sie gut gekocht und goldbraun sind.
- Sobald sie goldbraun sind, entfernen wir die Koftas aus dem Öl und stellen sie beiseite.
- Jetzt bereiten wir die Kofta-Soße vor.
Zubereitung
Paneer Kofta Curry
- Wir geben 1 EL Öl in einen Wok und fügen 1 TL Kreuzkümmel, 2 Kapseln Grüner Kardamom, 2 Nelken und ein paar Lorbeerblätter hinzu.
- Sobald das Aroma freigesetzt ist, fügen wir die fein gehackte Zwiebel hinzu und braten sie.
- Dazu geben wir 1 TL Ingwer-Knoblauch-Paste und braten die Zwiebeln, bis sie gut gekocht und goldbraun sind.
- Wir fügen 1 Schüssel Tomatenpüree hinzu und vermischen alles miteinander.
- Wir decken den Wok ab und lassen das Curry kochen.
- Nach ca. 5-10 Minuten fügen wir die Gewürze hinzu: 1 TL Chilipulver, ½ TL Kurkumapulver, ½ TL Kreuzkümmelpulver, 1 TL Korianderpulver und ½ TL Garam Masala und etwas Salz. Gut umrühren.
- Wir decken den Wok ab und kochen alles bei mittlerer Hitze, bis die Tomate gut gekocht und reduziert ist.
- Das Öl trennt sich von den Tomaten, wir fügen die Cashew Paste hinzu und rühren sie ein. Dies gibt der Soße eine cremige Textur und Geschmack.
- Wir fügen ausreichend Wasser hinzu und mischen es gut.
- Jetzt geben wir die gebratenen goldenen Koftas hinzu und bedecken den Wok, um ihn eine Weile kochen zu lassen.
- Sobald die Koftas für ca. 5-10 Minuten in der Soße gut eingekocht sind, fügen wir am Ende ½ TL Garam Masala und etwas Kasuri Methi hinzu.
- Gut mischen und ruhen lassen. Optional kann man noch frische Sahne hinzufügen.
- Das Paneer Kofta ist fertig. Heiß servieren mit Roti, Paratha oder Reis.
Guten Appetit!
Die Anleitung gibt es hier noch einmal als Video:

Jazz in den Kneipen 2025
Die Ingolstädter Innenstadt wird am Donnerstag, 6. November, ab 18.30 Uhr zur musikalischen Bühne der Jazztage. Platz für Jazzfans und die, die es werden wollen, gibt es dabei bis in die kleinste Bar. Mit einer bunten und reizvollen Mischung aus Jazz und vielen weiteren musikalischen Genres zaubern die Veranstalter eine einladende und unvergleichliche Atmosphäre in die herbstliche Nacht.

Gartenpflege mit Herz und Verstand
Ein Garten ist ein besonderer Ort. Er lädt zum Innehalten ein, spendet Ruhe, schenkt Energie – und blüht auf, wenn er Aufmerksamkeit bekommt. Damit grüne Rückzugsorte dauerhaft gesund, lebendig und schön bleiben, braucht es mehr als nur regelmäßiges Gießen. Es braucht Pflege, die versteht, was Pflanzen brauchen – und was sie aus einem Garten machen können.

Der Magische Handschuh
Es war einmal ein kleiner Handschuh, gerade so groß, dass er auf eine zarte Hand passte. Blau, leicht bewölkt, wie der Himmel nach einem Sommerregen. Einer von vielen.

Bier mit Geschmack
Manuel und Lisa Müllers bierige Reise von Tradition zu Innovation – und plötzlich schmeckt das Müllerbräu!

Der Liebesdienst
Mein Name tut nichts zur Sache. Ich habe eine Psychose. Aber ich kann niemandem davon erzählen. Als ich erst durch mein Examen falle, mich meine Freundin verlässt und schließlich auch noch ihr neuer Freund erschlagen wird, finde ich mich in einem Albtraum wieder, aus dem es kein Entkommen gibt.

„4471 Tage – Ingolstadt im Dritten Reich“ bald online zu sehen
Eindringlich zeichnete Florian Schiekofer die 4471 Tage von der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 bis zur Befreiung Ingolstadts 1945 nach. Die aufwendig produzierte Serie zog bei diversen Vorführungen 1.600 Menschen in ihren Bann – bald ist sie auch online zu sehen.