Startseite » Topstory » Eat the World
Eat the World
Die Stadttour der etwas anderen Art gibt es ab sofort auch in Ingolstadt – wir waren bei der Premiere dabei

Liebe geht durch den Magen – diese Weisheit lässt sich auch auf Städte übertragen. Gutes Essen bleibt im Gedächtnis, gutes Essen lässt über manch einen Makel hinwegsehen und gutes Essen macht glücklich. Kein Wunder also, dass sich Foodtouren einer immer größeren Beliebtheit erfreuen. Bisher war Ingolstadt noch ein weißer Fleck auf der kulinarischen Landkarte. Doch damit ist es jetzt vorbei. Seit Anfang August bietet das Unternehmen „Eat the World“ Essenstouren durch die Ingolstädter Altstadt an.

Bei den Eat-the-World-Touren handelt es sich um Führungen, bei denen ein Guide eine Gruppe von ca. 15 Personen durch die Altstadt begleitet und hier und da eine spannende Anekdote aus der Geschichte der Stadt einstreut. Herzstück sind aber natürlich die Besuche bei den kulinarischen Partnern.
Bei der Premierentour ging es gleich munter los. Treffpunkt: Samstag, 10 Uhr morgens am Rathaus. In Anbetracht der bevorstehenden Sommerhitze die perfekte Tageszeit. Guide Annemarie beginnt mit ein paar interessanten Fakten, die den Gästen – darunter eine Gruppe aus Stuttgart und eine Gruppe aus Nürnberg – bisher über Ingolstadt noch nicht geläufig waren. Erster kulinarischer Stopp: ein Weinladen. Nach einer kleinen Begrüßungsrede des Inhabers dürfen die Gäste den kühlen Rosé probieren und sich anschließend im Laden umsehen. Dabei stehen die Inhaber jederzeit Frage und Antwort.
Selbstverständlich ist Corona auch hier ein Thema. Die Organisatoren von Eat the World achten darauf, dass der vorgeschriebene Mindestabstand zwischen den Gästen eingehalten wird. Die Kostproben werden ausschließlich im Freien gereicht und die kleineren Läden darf immer nur eine begrenzte Anzahl an Leuten gleichzeitig betreten.
Als zweite Station stand bei der Premieren-Tour eine Eisdiele auf dem Programm. Zwei Kugeln für jeden, bei der Hitze eine willkommene Erfrischung für die ganze Gruppe. Nach einem Stopp bei einem kleinen Gewürzladen, bei dem es Schnittchen mit verschiedenen Kräuteraufstrichen und Schokoladen zum Probieren gab, ging es weiter zum letzten Stopp, einem modernen Restaurant, in dessen Innenhof jeder zwei liebevoll arrangierte Gerichte in Probiergröße serviert bekam und die Gruppe zusammen die Tour ausklingen lassen konnte.
Auf dem Weg dorthin lernten die Gäste noch so einiges über Ingolstadt. Dabei richtet sich die Tour nicht nur an Touristen von außerhalb. Auch Ingolstädter werden ihre Freude daran haben und noch etwas dazulernen. Oder wussten Sie, dass der echte Doktor Faust, auf dem das berühmte Werk von Goethe beruht, einmal 10 Tage lang in Ingolstadt gelebt hat? Ingolstadt ist eine Stadt voller Geschichte, die leider zu selten ins Licht gerückt wird. Eat the World leistet seinen Beitrag dazu und das auf die leckerste Art und Weise.
Alle weiteren Infos gibt es unter:

Frankenstein Weekend 2025
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr beteiligt sich Ingolstadt auch heuer wieder am internationalen Frankensteintag rund um den Geburtstag der britischen Autorin Mary Shelley. Am 29. und 30. August 2025 steigt das *Frankenstein Weekend*. Das Festival rund um den berühmten Roman und seine Kreatur bietet ein abwechslungsreiches Programm für Bürger und Gäste gleichermaßen.

Ingolstädter Stadtgeschichte im Kino
Vom Ausbruch des Ersten Weltkriegs bis zum Ende des sogenannten Dritten Reichs: Zwei exklusive Doppelvorführungen im Kino der Volkshochschule über fast ein halbes Jahrhundert Ingolstädter Stadtgeschichte führen eindrucksvoll durch eine Zeit zwischen Krieg und Krise.

Robuste Pflanzen für extreme Wetterbedingungen
Der Klimawandel zeigt sich immer deutlicher. Trockenperioden, Hitzewellen und Unwetter stellen sowohl Menschen als auch Pflanzen vor große Herausforderungen.

Die Erschaffung einer neuen Küchenwelt
Lange sah es nicht danach aus. Dann ging es plötzlich doch ganz schnell. Das Restaurant im Neuen Dalwigk im Quartier G hat endlich einen Pächter. Am Donnerstagnachmittag wurde der Vertrag unterzeichnet und das Konzept vorgestellt. Im Mittelpunkt (trotz Abwesenheit): ein Roboter.

Blinde Passagiere
Sie handeln, als wäre alles verhandelbar – Klima, Vielfalt, Wahrheit. Wie die CDU der AfD und Trump hinterhereifert. Aussteigen bitte.

Zwischen Fjord und Highlands
Zwei Menschen, zwei Länder, drei Monate Zeit. Der Neuburger Fotograf Matthias Schwark reist mit seiner Verlobten Evelyn quer durch Schottland und Norwegen. Grüne Hügellandschaften, geheimnisvolle Lochs, alte Burgruinen und nebelverhangene Täler auf der einen Seite, tiefblaue Fjorde, steile Berghänge und schier endlose Wälder auf der anderen.