Startseite » Topstory » Eat the World
Eat the World
Die Stadttour der etwas anderen Art gibt es ab sofort auch in Ingolstadt – wir waren bei der Premiere dabei

Liebe geht durch den Magen – diese Weisheit lässt sich auch auf Städte übertragen. Gutes Essen bleibt im Gedächtnis, gutes Essen lässt über manch einen Makel hinwegsehen und gutes Essen macht glücklich. Kein Wunder also, dass sich Foodtouren einer immer größeren Beliebtheit erfreuen. Bisher war Ingolstadt noch ein weißer Fleck auf der kulinarischen Landkarte. Doch damit ist es jetzt vorbei. Seit Anfang August bietet das Unternehmen „Eat the World“ Essenstouren durch die Ingolstädter Altstadt an.

Bei den Eat-the-World-Touren handelt es sich um Führungen, bei denen ein Guide eine Gruppe von ca. 15 Personen durch die Altstadt begleitet und hier und da eine spannende Anekdote aus der Geschichte der Stadt einstreut. Herzstück sind aber natürlich die Besuche bei den kulinarischen Partnern.
Bei der Premierentour ging es gleich munter los. Treffpunkt: Samstag, 10 Uhr morgens am Rathaus. In Anbetracht der bevorstehenden Sommerhitze die perfekte Tageszeit. Guide Annemarie beginnt mit ein paar interessanten Fakten, die den Gästen – darunter eine Gruppe aus Stuttgart und eine Gruppe aus Nürnberg – bisher über Ingolstadt noch nicht geläufig waren. Erster kulinarischer Stopp: ein Weinladen. Nach einer kleinen Begrüßungsrede des Inhabers dürfen die Gäste den kühlen Rosé probieren und sich anschließend im Laden umsehen. Dabei stehen die Inhaber jederzeit Frage und Antwort.
Selbstverständlich ist Corona auch hier ein Thema. Die Organisatoren von Eat the World achten darauf, dass der vorgeschriebene Mindestabstand zwischen den Gästen eingehalten wird. Die Kostproben werden ausschließlich im Freien gereicht und die kleineren Läden darf immer nur eine begrenzte Anzahl an Leuten gleichzeitig betreten.
Als zweite Station stand bei der Premieren-Tour eine Eisdiele auf dem Programm. Zwei Kugeln für jeden, bei der Hitze eine willkommene Erfrischung für die ganze Gruppe. Nach einem Stopp bei einem kleinen Gewürzladen, bei dem es Schnittchen mit verschiedenen Kräuteraufstrichen und Schokoladen zum Probieren gab, ging es weiter zum letzten Stopp, einem modernen Restaurant, in dessen Innenhof jeder zwei liebevoll arrangierte Gerichte in Probiergröße serviert bekam und die Gruppe zusammen die Tour ausklingen lassen konnte.
Auf dem Weg dorthin lernten die Gäste noch so einiges über Ingolstadt. Dabei richtet sich die Tour nicht nur an Touristen von außerhalb. Auch Ingolstädter werden ihre Freude daran haben und noch etwas dazulernen. Oder wussten Sie, dass der echte Doktor Faust, auf dem das berühmte Werk von Goethe beruht, einmal 10 Tage lang in Ingolstadt gelebt hat? Ingolstadt ist eine Stadt voller Geschichte, die leider zu selten ins Licht gerückt wird. Eat the World leistet seinen Beitrag dazu und das auf die leckerste Art und Weise.
Alle weiteren Infos gibt es unter:

Fotogalerie: Fest zum Reinen Bier 2025
Jedes Jahr erinnert die Stadt Ingolstadt mit dem „Fest zum Reinen Bier“ an die Verkündung des Reinheitsgebotes am 23. April 1516. espresso war mit der Kamera dabei.

Orgelmatinee startet mit „Vier Jahreszeiten“ in neue Saison
Es ist wieder soweit: Mit dem Eröffnungskonzert am Sonntag, 27. April, 12 Uhr, startet die Orgelmatinee um Zwölf in der Ingolstädter Asamkirche Maria de Victoria. Diese Konzertreihe findet jeweils sonntags bis einschließlich 28. September 2025 statt.

Bastionsgarten startet in Sommersaison
Die Bayerische Schlösserverwaltung freut sich, dass der Bastionsgarten auf der Willibaldsburg in Eichstätt nach der Winterpause ab sofort wieder geöffnet ist. Seit Kurzem bietet ein detailreiches Tastmodell allen Gästen eine umfassende Orientierungshilfe.

Oans, zwoa, drei
Die Stadt Pfaffenhofen lädt am Mittwoch, 30. April, alle Bürgerinnen und Bürger zum Maibaumaufstellen auf dem Pfaffenhofener Hauptplatz ein. Ab 16.30 Uhr gibt es ein buntes Kinderprogramm mit Hüpfburg und Kinderschminken. Um 17 Uhr wird dann offiziell das „Maibaumfest“ eröffnet.

Hoch hinaus: Der IlmJam 2025
Backflips, Tailwhips, Barspins – erfahrene Dirtbiker zeigten am vergangenen Samstag waghalsige Sprünge auf dem dritten Pfaffenhofener IlmJam. Aber auch die Kleinsten hatten ihren Spaß auf dem Dirtpark.

Überraschung am Weihnachtsmorgen
Von der Geburtstags-WhatsApp-Gruppe zum Traualtar. Unsere Hochzeitsstory aus Ausgabe 04/2025.