Startseite » Topstory » „Kein Grad weiter“
"Kein Grad weiter"
„Fridays For Future“-Demo in Ingolstadt
Unter dem Motto „Kein Grad weiter“ rief die Umweltbewegung Fridays for Future am 25. September zum fünften globalen Klimastreik auf. An hunderten Orten in Deutschland und vielen weiteren auf der ganzen Welt protestierten Aktivistinnen und Aktivisten für eine bessere Klimapolitik.
„Das Wetter ist nicht halb so beschissen wie die aktuelle Klimapolitik“, verkündete Luis Gutierrez von der Ingolstädter „Fridays For Future“-Bewegung am Freitag bei Regenwetter auf dem Rathausplatz. Das sogenannte 1,5-Grad-Ziel aus dem Pariser Klimaabkommen werde man so nicht erreichen. Einmal mehr waren die mahnenden Worte an die Politik gerichtet.
Ein Demozug durch Ingolstadt, wie er noch vergangenes Jahr abgehalten wurde, war corona-bedingt nicht möglich. Um den nötigen Abstand zwischen den Teilnehmern einhalten zu können, wurden die Kundgebungen auf drei verschiedene Orte verteilt: den Rathausplatz, den Theaterplatz und vor der Franziskanerkirche. Allzu viel Zulauf gab es allerdings nicht, weswegen schon kurz nach offiziellem Starttermin die Kundgebungen vom Theaterplatz und der Franziskanerkirche zusammengelegt wurden. Am Rathausplatz versammelten sich rund 80 Teilnehmer.

Mission Kleiderkammer
BANG! Die Tür der Kleiderkammer in der Pfaffenhofener Löwenstraße springt auf wie eine Szene aus einem Superheldenfilm. Und da steht sie: Tanja Eifertinger. Sie ist die Vorsitzende der Kleiderkammer, Chefin eines Lohn- und Buchhaltungsbüros, Stadionsprecherin, DJane, im Elternbeirat der Schule, Ehefrau und nicht zuletzt tolle Mama von zwei fast erwachsenen Söhnen. Kurz: Eine Wonder Woman wie sie im Buche steht.

Nachtaktiv: Shoppen bis 22.30 Uhr
In der Nacht vom 21. November 2025 wird Ingolstadts Innenstadt wieder zum Hotspot für Nachtschwärmer und lädt zum Genießen, Flanieren und Erleben ein.

Hoffen auf eine entspannte Winterpause
Seit Saisonbeginn verstärkt Linus Rosenlöcher die Defensive des FC Ingolstadt. Vom Ligakonkurrenten Erzgebirge Aue auf die Schanz gewechselt, spielte sich der 25-jährige gebürtige Münchener direkt in die Stammformation. Im espresso-Interview spricht „Rosi“ über den bisherigen Saisonverlauf sowie das bittere Ausscheiden im Landespokal und verrät, wie in seiner Familie Weihnachten gefeiert wird.

Fotogalerie: Jazzparty in Ingolstadt
Der November stand wieder ganz im Zeichen der Ingolstädter Jazztage. Fest darin verankert: Die Jazzparty. Nirgendwo sonst begegnen sich Musiker*innen und Publikum so direkt und intensiv wie hier.

Ein Spalt geht durch Deutschland. Oder?
Warum vieles nicht so schlimm ist, wie es scheint. Und warum wir trotzdem an uns arbeiten müssen.

Oben gegen unten
Geht es uns wirklich allen gut, wenn die Wirtschaft boomt? Ein verhängnisvoller Trugschluss. Und die Erklärung, warum wir uns als Gesellschaft gegeneinander ausspielen lassen.