Startseite » Topstory » Jakobsmuscheln…? Denkste!
Jakobsmuscheln...? Denkste!
											Rezepttipp
In unserer August-Ausgabe stellen wir Tina Goins vor. Die sympathische Stammhamerin kocht vegan und präsentiert ihre Gerichte auf Instagram unter dem Namen @tinchens_kitchen. Für espresso-Leser*innen hat sie heute eine vegane Alternative für Jakobsmuscheln parat.
„Ein Kräuterseitling hat eine sehr feste Struktur, man kann ihn z.B. in Gemüsebrühe mit Wein und Algen kochen, um einen meeres- oder fischartigen Geschmack zu erhalten“, sagt Tina Goins im espresso-Interview. Auch in ihrem folgenden Rezept finden sich Kräuterseitlinge wieder – und sehen Jakobsmuscheln zum verwechseln ähnlich. Wir wünschen guten Appetit!
											Rezept: Spaghetti mit Pilz-Scallops & Salicorn
Zubereitung:
Die Stiele der Kräuterseitlinge in dicke runde Scheiben schneiden, Vorder- und Rückseite gitterartig einschneiden. Die Kappen können anderweitig verwendet werden, als Antipasti oder als Aufstrich.
Knoblauch in veganer Butter anbraten, mit Weißwein und Gemüsebrühe ablöschen. Mit Misopaste, Nori-Algen, Tamari und Worcestershiresauce würzen und die vorbereiteten Kräuterseitlinge für 10 – 15 Minuten kochen, damit sie schön weich werden.
Pasta kochen, 1 Tasse Nudelwasser aufheben.
Cedri Zitrone hauchfein aufschneiden. Wer keine Cedri Zitrone bekommt, kann mit dem Abrieb einer Amalfi Zitrone arbeiten, das schmeckt ganz genauso lecker.
Die Pilze gut abtupfen und in einer Gusspfanne beidseitig für etwa 4 Minuten anbraten, und beiseite stellen.
In einer weiteren Pfanne Knoblauch anrösten, mit etwas Weißwein ablöschen, die Pasta, die Zitronenscheiben, sowie die Tasse Nudelwasser und einen Schuß Zitronensaft erwärmen.
Den Salicorn mit unterheben und in einem Schüsselchen anrichten.
Die Pilz-Scallops auf der Pasta anrichten, veganen Parmesan, Fleur de Sel und Pfeffer als Topping darüber streuen, und genießen.
Zutaten für 2 Personen:
- 4 große dicke Kräuterseitlinge
 - 200 g Salicorn
 - 1/2 Cedri Zitrone | alternativ Abrieb einer Amalfi Zitrone
 - Saft 1/2 Amalfi Zitrone
 - 3 Zehen Knoblauch
 - 3 Löffel vegane Butter
 - 250 ml Gemüsebrühe
 - 250 ml Weißwein
 - 1/2 EL Tamari
 - 1/2 EL Miso Paste
 - 1/2 Blatt Nori Algen
 - 3 Spritzer Worcestershiresauce
 - veganer Parmesan oder Hefeflocken zum
 - Würzen
 - Spaghetti
 - Pfeffer, Fleur de Sel
 
Mehr Rezepte auf Instagram @tinchens_kitchen
											
Von allen guten Geistern nicht verlassen.
Wie der Ingolstädter Industriedesigner Adrian Retzer den Masken des Stadttheaters Seele gab.

Jazz in der Kirche mit zwei musikalischen Genies
Der herausragende Trompeter, Pianist und Komponist Sebastian Studnitzky kommt nach Ingolstadt. Im Rahmen von Jazz in der Kirche gibt er am Sonntag, 9. November, um 18 Uhr ein Konzert in St. Pius

Jazz in den Kneipen 2025
Die Ingolstädter Innenstadt wird am Donnerstag, 6. November, ab 18.30 Uhr zur musikalischen Bühne der Jazztage. Platz für Jazzfans und die, die es werden wollen, gibt es dabei bis in die kleinste Bar. Mit einer bunten und reizvollen Mischung aus Jazz und vielen weiteren musikalischen Genres zaubern die Veranstalter eine einladende und unvergleichliche Atmosphäre in die herbstliche Nacht.

Gartenpflege mit Herz und Verstand
Ein Garten ist ein besonderer Ort. Er lädt zum Innehalten ein, spendet Ruhe, schenkt Energie – und blüht auf, wenn er Aufmerksamkeit bekommt. Damit grüne Rückzugsorte dauerhaft gesund, lebendig und schön bleiben, braucht es mehr als nur regelmäßiges Gießen. Es braucht Pflege, die versteht, was Pflanzen brauchen – und was sie aus einem Garten machen können.

Der Magische Handschuh
Es war einmal ein kleiner Handschuh, gerade so groß, dass er auf eine zarte Hand passte. Blau, leicht bewölkt, wie der Himmel nach einem Sommerregen. Einer von vielen.

Bier mit Geschmack
Manuel und Lisa Müllers bierige Reise von Tradition zu Innovation – und plötzlich schmeckt das Müllerbräu!