Startseite » Topstory » Jakobsmuscheln…? Denkste!
Jakobsmuscheln...? Denkste!

Rezepttipp
In unserer August-Ausgabe stellen wir Tina Goins vor. Die sympathische Stammhamerin kocht vegan und präsentiert ihre Gerichte auf Instagram unter dem Namen @tinchens_kitchen. Für espresso-Leser*innen hat sie heute eine vegane Alternative für Jakobsmuscheln parat.
„Ein Kräuterseitling hat eine sehr feste Struktur, man kann ihn z.B. in Gemüsebrühe mit Wein und Algen kochen, um einen meeres- oder fischartigen Geschmack zu erhalten“, sagt Tina Goins im espresso-Interview. Auch in ihrem folgenden Rezept finden sich Kräuterseitlinge wieder – und sehen Jakobsmuscheln zum verwechseln ähnlich. Wir wünschen guten Appetit!

Rezept: Spaghetti mit Pilz-Scallops & Salicorn
Zubereitung:
Die Stiele der Kräuterseitlinge in dicke runde Scheiben schneiden, Vorder- und Rückseite gitterartig einschneiden. Die Kappen können anderweitig verwendet werden, als Antipasti oder als Aufstrich.
Knoblauch in veganer Butter anbraten, mit Weißwein und Gemüsebrühe ablöschen. Mit Misopaste, Nori-Algen, Tamari und Worcestershiresauce würzen und die vorbereiteten Kräuterseitlinge für 10 – 15 Minuten kochen, damit sie schön weich werden.
Pasta kochen, 1 Tasse Nudelwasser aufheben.
Cedri Zitrone hauchfein aufschneiden. Wer keine Cedri Zitrone bekommt, kann mit dem Abrieb einer Amalfi Zitrone arbeiten, das schmeckt ganz genauso lecker.
Die Pilze gut abtupfen und in einer Gusspfanne beidseitig für etwa 4 Minuten anbraten, und beiseite stellen.
In einer weiteren Pfanne Knoblauch anrösten, mit etwas Weißwein ablöschen, die Pasta, die Zitronenscheiben, sowie die Tasse Nudelwasser und einen Schuß Zitronensaft erwärmen.
Den Salicorn mit unterheben und in einem Schüsselchen anrichten.
Die Pilz-Scallops auf der Pasta anrichten, veganen Parmesan, Fleur de Sel und Pfeffer als Topping darüber streuen, und genießen.
Zutaten für 2 Personen:
- 4 große dicke Kräuterseitlinge
- 200 g Salicorn
- 1/2 Cedri Zitrone | alternativ Abrieb einer Amalfi Zitrone
- Saft 1/2 Amalfi Zitrone
- 3 Zehen Knoblauch
- 3 Löffel vegane Butter
- 250 ml Gemüsebrühe
- 250 ml Weißwein
- 1/2 EL Tamari
- 1/2 EL Miso Paste
- 1/2 Blatt Nori Algen
- 3 Spritzer Worcestershiresauce
- veganer Parmesan oder Hefeflocken zum
- Würzen
- Spaghetti
- Pfeffer, Fleur de Sel
Mehr Rezepte auf Instagram @tinchens_kitchen


Stadt will Mooshäusl verkaufen
Die Stadt Ingolstadt bietet das „Mooshäusl“ zum Kauf an. Ende letzten Jahres stellte das bisherige Wirtspaar den Betrieb der Gastwirtschaft samt idyllischem Biergarten ein. Wie geht es jetzt weiter?

Fotogalerie: CSD Ingolstadt 2025
Mit ein bisschen Regen – dafür dank Regenbogenschirmen umso bunter – ging heute der 7. Ingolstädter Christopher Street Day über die Bühne. Wie gewohnt bei der bunten CSD-Parade mit der Kamera dabei: espresso.

Seit Sperrung Harderstraße: „Wir werden aus dem Auto heraus beschimpft“
Georg Moren führt Ingolstadts einzige queere Szene-Bar, das Rainbow No. 2. Im espresso-Interview spricht er über die wachsende queerfeindliche Stimmung im Land und richtet einen Appell an Bundeskanzler Friedrich Merz.

Zufrieden
Neugierig sind sie, die Schottischen Hochlandrinder am Gaimersheimer Reisberg. Als wir uns bei strahlendem Sonnenschein mit Lukas Unholzers Wagen der Weide nähern, erspäht uns bereits der erste zottelige Koloss. Kaum öffnen wir die Tür, startet ein muhendes Begrüßungskonzert.

„Zusammen grau werden“
Christina und Simon haben sich das Ja-Wort gegeben. Was lieben sie aneinander? Was bringt sie auf die Palme? Wie lief ihre Hochzeit ab? Unsere Hochzeitsstory aus espresso 07/2025.

Stallgeruch
Ein Alien besucht die Erde – und trifft ausgerechnet zuerst auf Ministerpräsident Markus Söder. Ein Dialog zwischen Welten. Ein Leberkasfiasko.