Startseite » Topstory » Homestory: Zu Besuch bei Michaela und Dominik
Homestory: Zu Besuch bei Michaela und Dominik

Michaela und Dominik haben sich 2018 ihren Traum vom eigenen Haus erfüllt. Der
Einrichtungsstil stieß in ihrem Umfeld auf so viel Begeisterung, dass ihr Skandi-Haus Anfang des Jahres sogar einen eigenen Instagram-Auftritt bekommen hat: @cozy_hooome
minimalistisch
skandinavisch
zeitlos

Mit dem Stil, den sie stattdessen gewählt haben, werden sie wohl auch in 20 Jahren noch glücklich sein. Sie orientieren sich am schwedischen Lagom, ein Stil, der vom Minimalismus lebt, von dem Kontrast aus harten Kanten und weichen Materialien, von der Geradlinigkeit und gleichzeitig dem Verspielten. Und vor allem auch von der Wärme und der Gemütlichkeit, die auch das Haus von Mia und Domi versprüht. „Unser Einrichtungsstil spiegelt uns als Personen sehr gut wider“, erzählt Mia. „Wir möchten, dass sich Besucher bei uns sofort willkommen und zuhause fühlen.“
Doch wie beginnt man ein solches Projekt? Und wie viel Zeit muss man mitbringen? „Am Anfang haben wir unzählige Nächte damit verbracht, Ideen zu sammeln, indem wir Kataloge durchgeblättert und auf Instagram, Pinterest & Co. Inspirationen gesammelt haben“, erzählt Mia. „Das ist ein richtiges Hobby von uns geworden. Wir lieben das, was wir machen und wir lieben die Veränderung.“
Je länger sie sich mit dem Thema Einrichtung beschäftigten, desto sicherer wurden sie, dass sie selbst Hand anlegen mussten, wenn sie das Traumhaus so umsetzen wollten, wie es ihnen in ihrer Fantasie vorschwebte. Anfangs hatten sie noch den Versuch gewagt, in einem der großen Möbelhäuser nach passenden neuen Stücken für ihr Skandi-Haus zu suchen. Doch aus der Idee wurde nichts. Keines der präsentierten Möbelstücke passte zu ihrem Stil und so verließen sie den Laden enttäuscht wieder mit leeren Händen.
Wir lieben
die Veränderung



Aus der Enttäuschung machten sie aber schnell eine Tugend und so kristallisierte sich der DIY-Gedanke heraus, der ihrem Haus eine besondere Note verleiht. Vieles von dem, was man sieht, ist selbst gemacht oder in Auftragarbeit entstanden. So haben sie zum Beispiel fast den ganzen Gartenbereich selber gebaut. Inklusive DIY-Schaukel, Terrasse und Hobbyraum. Und Domi hat auch schon einige Ideen, wie man den Garten noch weiter verschönern könnte: „Wir haben ein Flachdach, da könnte man noch eine Dachterrasse draufbauen. Außerdem spielen wir noch mit dem Gedanken, eine Außendusche zu installieren. Und ich persönlich hätte gerne eine Outdoor-Küche.“
Auch wenn sie sich mittlerweile den ein oder anderen handwerklichen Kniff selber beigebracht haben, greifen Mia und Domi natürlich auch auf die Hilfe von Profis zurück. Für die Küche zum Beispiel haben sie die Dienste von Schuster Home Company in Anspruch genommen. Mit dem Ergebnis sind sie mehr als zufrieden: „Das Kochen macht hier einfach riesigen Spaß“, schwärmt Mia. „Die Küche wurde perfekt geplant und entspricht genau unseren Vorstellungen. Wir würden es jederzeit wieder genauso machen.“
Glücklich sind sie auch mit den Arbeiten der Schreinerei Häckl, die sich vor allem im Sanitärbereich austoben durfte. Von ihr stammen unter anderem der Waschtisch und der Hängeschrank im Bad sowie das gemütliche Sitzfenster.
Eine weitere große Auftragsarbeit war die Stahltür, die den Wohnbereich mit dem Treppenhaus verbindet. Mia und Domi wollten unbedingt eine Tür in diesem Stil haben, doch wie so oft fanden sie nicht genau das, was sie sich vorgestellt hatten. Nach langer Suche stießen sie schließlich auf KL Design, ein junges Team, das sich auf Stahlbau spezialisiert hat. Ein Glücksgriff für die beiden, wie Dominik erzählt: „Die Tür ist super, wir haben auch schon viel positives Feedback von unseren Freunden für sie bekommen.“









DIY
Gartenparadies

Für all diejenigen, die sich auch den Traum vom eigenen Haus erfüllen wollen, haben Mia und Domi noch ein paar Tipps parat: „Wir glauben es ist wichtig, seinem Style treu zu bleiben und nicht nur nach der Mode zu gehen“, sagen sie. „Außerdem sollte man versuchen, eine klare Linie beizubehalten. Das schafft man am besten, wenn man auf zeitlose Designs setzt – zum Beispiel bei der Couch und beim Bett – und auf eher dezente Farben. Mit der richtigen Deko kann man dem eigenen Zuhause dann das gewisse Etwas verleihen. Uns hat es auch geholfen, das ganze langsam anzugehen. Wenn man Geduld hat, werden automatisch mit der Zeit immer mehr Ideen entstehen, die man umsetzen könnte.“
Als Inspirationsquelle für Einrichtungstipps empfehlen die beiden folgende Instagram-Kanäle: @heimlichst_verliebt
@zuhause_mit_liebe
@marleniii_s
@cathi_loves_

Fotogalerie: Fest zum Reinen Bier 2025
Jedes Jahr erinnert die Stadt Ingolstadt mit dem „Fest zum Reinen Bier“ an die Verkündung des Reinheitsgebotes am 23. April 1516. espresso war mit der Kamera dabei.

Orgelmatinee startet mit „Vier Jahreszeiten“ in neue Saison
Es ist wieder soweit: Mit dem Eröffnungskonzert am Sonntag, 27. April, 12 Uhr, startet die Orgelmatinee um Zwölf in der Ingolstädter Asamkirche Maria de Victoria. Diese Konzertreihe findet jeweils sonntags bis einschließlich 28. September 2025 statt.

Bastionsgarten startet in Sommersaison
Die Bayerische Schlösserverwaltung freut sich, dass der Bastionsgarten auf der Willibaldsburg in Eichstätt nach der Winterpause ab sofort wieder geöffnet ist. Seit Kurzem bietet ein detailreiches Tastmodell allen Gästen eine umfassende Orientierungshilfe.

Oans, zwoa, drei
Die Stadt Pfaffenhofen lädt am Mittwoch, 30. April, alle Bürgerinnen und Bürger zum Maibaumaufstellen auf dem Pfaffenhofener Hauptplatz ein. Ab 16.30 Uhr gibt es ein buntes Kinderprogramm mit Hüpfburg und Kinderschminken. Um 17 Uhr wird dann offiziell das „Maibaumfest“ eröffnet.

Hoch hinaus: Der IlmJam 2025
Backflips, Tailwhips, Barspins – erfahrene Dirtbiker zeigten am vergangenen Samstag waghalsige Sprünge auf dem dritten Pfaffenhofener IlmJam. Aber auch die Kleinsten hatten ihren Spaß auf dem Dirtpark.

Überraschung am Weihnachtsmorgen
Von der Geburtstags-WhatsApp-Gruppe zum Traualtar. Unsere Hochzeitsstory aus Ausgabe 04/2025.