Startseite » Topstory » „Für ein gutes Foto muss ich bis zu 4 Stunden im Schlamm liegen“
"Für ein gutes Foto muss ich bis zu 4 Stunden
im Schlamm liegen. "
im Schlamm liegen. "

Der Wildlife-Fotograf Matthias Schwark hat im Auwald bei Neuburg ein wunderbares Foto eines Eisvogels geschossen. Ein Foto, das wir euch an dieser Stelle noch gar nicht zeigen wollen. Stattdessen wird Matthias in unserer Mai-Ausgabe (ab 29. April erhältlich) die Geschichte hinter seinem Foto selbst erzählen. Im heutigen Interview erklärt er, wie schwierig eine solche Aufnahme sein kann – und wieviel ihm die Natur bedeutet.
Matthias, wie wichtig ist Geduld als Wildlife-Fotograf?
Für diesen Bereich würde ich Geduld und Ausdauer als die wichtigsten Eigenschaften bezeichnen. Für ein gutes Foto muss ich oft bis zu 4 Stunden im Wald oder Schlamm sitzen oder liegen. Obwohl ich das total gerne mache und die Zeit in der Natur genieße, kann es durchaus auch mal anstrengend werden. Mir ist es oft schon passiert, dass ich Stunden an einem Ort z.B. auf den Eisvogel gewartet habe und als ich aufgestanden bin, um mein Equipment zusammenzupacken, ist er neben mir aufgeflogen. Das ärgert einen dann schon sehr. Aber Natur lässt sich nun mal nicht planen.
Was fasziniert dich an deiner Arbeit?
Meine Eltern sind beide aktiv im Naturschutz tätig, was mir früh einen positiven Bezug zur Natur vermittelt hat. Leider habe ich so auch sehr schnell bemerkt, welchen Teil wir Menschen in dieser Natur einnehmen. Immer mehr Arten sind vom Aussterben bedroht und trotz starken Bemühungen des Naturschutzes auch bald zu Selbigem verdammt. Ich will mit meinen Bildern zeigen, welch schöne Natur schon vor der Haustüre auf uns wartet und dass diese es Wert ist, von uns allen bewundert und geschützt zu werden. Alleine schafft sie das leider nicht mehr.
LANDSCHAFTSAUFNAHMEN



Kannst du dich noch daran erinnern, als du das erste Mal einen Eisvogel vor die Linse bekommen hast? Was war das für ein Gefühl?
Der Wahnsinn! Wenn man so einen langen Weg der Planung und Recherche hinter sich hat und dann alles auf ein Ergebnis herausläuft, dann ist das doch immer ein super Gefühl. Um ein Tier zu fotografieren, ist oft sehr viel Vorwissen erforderlich. Man muss sein Verhalten kennen und besondere Eigenheiten und Gewohnheiten wissen. Nicht zuletzt, um sich dem Tier gegenüber respektvoll zu verhalten. Mir ist es stets ein großes Anliegen, meine Fotomotive bei meinen Projekten nicht zu verschrecken oder zu stören. Auch das fließt in meine Planung mit ein.

Gibt es ein Tier, dass du gerne einmal ablichten möchtest?
Mir haben es zur Zeit Eulen besonders angetan. Besonders der Kauz, den ich seit längerer Zeit versuche, zu fotografieren. Natürlich bin ich auch für jeden Tipp offen.
Vielen Dank für das Interview, Matthias. Wir freuen uns schon auf deinen Bericht im kommenden espresso-Magazin.
Mehr Fotos von Matthias findet ihr auf
seinem Instagram-Kanal!

Bald wimmelt’s in Ingolstadt
Ingolstadt bekommt sein eigenes Wimmelbuch! Der Velle Verlag und die Ingolstädter Illustratorin Theresa Viehhauser machen es möglich. An sieben bekannten Orten der Stadt wimmelt es bald, darunter im Klenzepark, am Paradeplatz und im Freibad. Am Freitag war der Velle Verlag zu Gast auf der Schanz.

Fotogalerie: Fest zum Reinen Bier 2025
Jedes Jahr erinnert die Stadt Ingolstadt mit dem „Fest zum Reinen Bier“ an die Verkündung des Reinheitsgebotes am 23. April 1516. espresso war mit der Kamera dabei.

Orgelmatinee startet mit „Vier Jahreszeiten“ in neue Saison
Es ist wieder soweit: Mit dem Eröffnungskonzert am Sonntag, 27. April, 12 Uhr, startet die Orgelmatinee um Zwölf in der Ingolstädter Asamkirche Maria de Victoria. Diese Konzertreihe findet jeweils sonntags bis einschließlich 28. September 2025 statt.

Bastionsgarten startet in Sommersaison
Die Bayerische Schlösserverwaltung freut sich, dass der Bastionsgarten auf der Willibaldsburg in Eichstätt nach der Winterpause ab sofort wieder geöffnet ist. Seit Kurzem bietet ein detailreiches Tastmodell allen Gästen eine umfassende Orientierungshilfe.

Oans, zwoa, drei
Die Stadt Pfaffenhofen lädt am Mittwoch, 30. April, alle Bürgerinnen und Bürger zum Maibaumaufstellen auf dem Pfaffenhofener Hauptplatz ein. Ab 16.30 Uhr gibt es ein buntes Kinderprogramm mit Hüpfburg und Kinderschminken. Um 17 Uhr wird dann offiziell das „Maibaumfest“ eröffnet.

Hoch hinaus: Der IlmJam 2025
Backflips, Tailwhips, Barspins – erfahrene Dirtbiker zeigten am vergangenen Samstag waghalsige Sprünge auf dem dritten Pfaffenhofener IlmJam. Aber auch die Kleinsten hatten ihren Spaß auf dem Dirtpark.