Startseite » Topstory » Ein Festival im Festival
Ein Festival im Festival

Die Ingolstädter Literaturtage vom 6. bis 23. Juni 2021
Am 6. Juni beginnen die diesjährigen Ingolstädter Literaturtage. Neben namhaften Autor*innen und Newcomern hat das Festival dieses Jahr vor allem ein neues Konzept zu bieten.
Startschuss für ein neues Konzept
Die Ingolstädter Literaturtage gehen dieses Jahr mit einem neuen Konzept an den Start. Geplant war die Neuausrichtung bereits für letztes Jahr, doch Corona machte dem Festival einen Strich durch die Rechnung.
Das neue Konzept sieht vor, dass künftig die aktuellen Marieluise-Fleißer-Preisträger*innen einen Teil des Festivals gestalten dürfen. Den Anfang macht Iris Wolff, die ein kleines Festival im Festival präsentiert. Dazu lädt die Preisträgerin Autoren*innen ein, zu deren Werken oder Person sie persönlich einen Bezug hat.
Das sagt Iris Wolff selbst über ihr kleines eigenes Festival im Festival: „Ich freue mich über die Möglichkeit, Ihnen Autorinnen und Autoren vorzustellen, die in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur unverwechselbare Wortwelten schaffen. Sie erzählen von Verwandlungen und Übergängen, und schenken – zwischen Bildern der Vergangenheit und Visionen der Zukunft – eine Perspektive auf Herausforderungen der Gegenwart.“
Über Iris Wolff
Iris Wolff ist 1977 in Hermannstadt geboren und im Banat und in Siebenbürgen aufgewachsen. 1985 emigrierte sie mit ihrer Familie nach Deutschland. Studium der Germanistik, Religionswissenschaft und Grafik & Malerei in Marburg an der Lahn.
Für ihre Romane, die im Spannungsfeld der wechselvollen Geschichte des vergangenen Jahrhunderts angesiedelt sind, wurde sie mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Literaturpreis ALPHA und dem Otto-Stoessl-Preis. 2019 erhielt sie den Thaddäus-Troll-Preis, und die Stadt Ingolstadt ehrte sie für ihr Gesamtwerk mit dem Marie-Luise-Fleißer-Preis. 2020 wurde ihr das Stipendium des Reinhold-Schneider-Preises zugesprochen; 2021 der Marie Luise Kaschnitz-Preis und der Evangelische Buchpreis.

Stimmungsvoll
Wer liest denn da?
Einige der Programmhighlights der 28. Ingolstädter Literaturtage:
- Preisverleihung Schülerschreibwettbewerb
SO 6.6.2021 11:00 Uhr Stadtbücherei im Herzogskasten - Kai Weyand – Die Entdeckung der Fliehkraft
DO 10.6.2021 20:00 Uhr Innenhof Kulturoasis (bei schlechtem Wetter in der Neuen Welt) - Ewald Arenz – Der große Sommer
SO 13.6.2021 11:00 Uhr Innenhof Kulturoasis (bei schlechtem Wetter in der Neuen Welt) - Superheld liest … eine Lesereihe für Kinder
DO 17.6.2021 16:00 Uhr Innenhof Kulturoasis (bei schlechtem Wetter im Kulturzentrum neun) - Steffen Kopetzky – Monschau
SA 19.6.2021 20:00 Uhr Deutsches Medizinhistorisches Museum Ingolstadt, Arzneimittelpflanzgarten (bei schlechtem Wetter im Kulturzentrum neun) - Verena Hochleitner – Die drei Räuber*innen
SO 20.6.2021 13:00 und 15:30 Uhr Dachgarten KAP94 (bei schlechtem Wetter im Kulturzentrum neun) - Christoph Ransmayr – Der Fallmeister
MI 23.6.2021 20:00 Uhr Kulturzentrum neun


Weitere Informationen zu den 28. Ingolstädter Literaturtagen sowie die aktuellen Sicherheits- und Hygienehinweise gibt es unter www.inkult-ingolstadt.de

Frankenstein Weekend 2025
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr beteiligt sich Ingolstadt auch heuer wieder am internationalen Frankensteintag rund um den Geburtstag der britischen Autorin Mary Shelley. Am 29. und 30. August 2025 steigt das *Frankenstein Weekend*. Das Festival rund um den berühmten Roman und seine Kreatur bietet ein abwechslungsreiches Programm für Bürger und Gäste gleichermaßen.

Ingolstädter Stadtgeschichte im Kino
Vom Ausbruch des Ersten Weltkriegs bis zum Ende des sogenannten Dritten Reichs: Zwei exklusive Doppelvorführungen im Kino der Volkshochschule über fast ein halbes Jahrhundert Ingolstädter Stadtgeschichte führen eindrucksvoll durch eine Zeit zwischen Krieg und Krise.

Robuste Pflanzen für extreme Wetterbedingungen
Der Klimawandel zeigt sich immer deutlicher. Trockenperioden, Hitzewellen und Unwetter stellen sowohl Menschen als auch Pflanzen vor große Herausforderungen.

Die Erschaffung einer neuen Küchenwelt
Lange sah es nicht danach aus. Dann ging es plötzlich doch ganz schnell. Das Restaurant im Neuen Dalwigk im Quartier G hat endlich einen Pächter. Am Donnerstagnachmittag wurde der Vertrag unterzeichnet und das Konzept vorgestellt. Im Mittelpunkt (trotz Abwesenheit): ein Roboter.

Blinde Passagiere
Sie handeln, als wäre alles verhandelbar – Klima, Vielfalt, Wahrheit. Wie die CDU der AfD und Trump hinterhereifert. Aussteigen bitte.

Zwischen Fjord und Highlands
Zwei Menschen, zwei Länder, drei Monate Zeit. Der Neuburger Fotograf Matthias Schwark reist mit seiner Verlobten Evelyn quer durch Schottland und Norwegen. Grüne Hügellandschaften, geheimnisvolle Lochs, alte Burgruinen und nebelverhangene Täler auf der einen Seite, tiefblaue Fjorde, steile Berghänge und schier endlose Wälder auf der anderen.