Startseite » News & Events » Warum espresso keine Fotos der Audi Sommerkonzerte zeigt
Warum espresso keine Fotos der Audi Sommerkonzerte zeigt

espresso-Fotograf wird bei Audi Sommerkonzert das Fotografieren verboten – trotz Akkreditierung
Die Audi AG ist stolz auf ihre Sommerkonzerte. Aber fotografieren soll sie nicht jeder. Zu spüren bekam das am Sonntagabend espresso-Fotograf Sebastian Birkl.
Auch wenn der Bayerische Journalisten Verband turnusmäßig den Ausschluss von Fotografen bei Konzerten kritisiert (z.B. zuletzt bei Adele in München), bei Audi scheint das bislang keinen besonderen Eindruck gemacht zu haben.
Am heutigen Abend hieß es vor Ort: Wir haben einen eigenen Fotografen. Diese Fotos könne espresso gerne nutzen. Das Fotografieren untersagte uns eine Audi-Sprecherin. Unser Fotograf kündigte nach kurzer Diskussion an, dass eine Berichterstattung damit in Gänze hinfällig sei und ging. espresso hat den Anspruch, eine Veranstaltung aus journalistisch eigenständiger Sicht darzustellen – das umfasst die Bildberichterstattung. Dass Medien vom Veranstalter ausgewählte Bilder erhalten, „verhöhnt die Arbeit der Journalisten“, monierte BJV-Vorsitzender Harald Stocker im Adele-Fall.
Besonders schade: Eine bestehende Akkreditierung für unseren Fotografen beeindruckte die Audi-Sprecherin vor Ort nicht. Frühzeitig, am 21. Februar, hatten wir den ersten Akkreditierungswunsch für eine Bildberichterstattung per E-Mail hinterlegt. Eine gute Möglichkeit, uns darauf hinzuweisen, dass dies nicht gewünscht ist. Einige Zeit später kam eine offizielle Akkreditierungseinladung seitens Audi, die wir beantwortet haben. Eine Möglichkeit, sich dort als Fotograf einzutragen, bestand nicht. Allerdings hatten wir ja bereits im Februar unseren Wunsch hinterlegt. Und: wir bekamen einige Tage vor dem Konzert auf der MKKD-Baustelle noch einmal einen Orientierungsplan per E-Mail zugesandt. Für uns das Zeichen einer bestätigten Akkreditierung. Der Orientierungsplan war nicht nötig: Vom Zeigen des Presseausweises am Eingang bis zum unfreiwilligen Abschied vergingen nur wenige Minuten. Keine Zeit, sich auf der Baustelle des MKKD – dem Veranstaltungsort zum Konzert „Lux!“ – zu verlaufen.
Dieser Passus steht in der Einladung der Audi AG zu den Sommerkonzerten: „Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die AUDI AG die Einladung an Medienschaffende zu dieser Veranstaltung nicht mit dem Ziel ausspricht, ihre journalistische Unabhängigkeit zu beeinflussen oder auf andere Weise zu bewirken, dass gesetzliche Vorschriften verletzt und so der Wettbewerb verzerrt werden könnte.“ Für unseren Fotografen war es das erste Mal in sechs Jahren in seiner Tätigkeit beim espresso Verlag, dass ihm das Fotografieren auf einer Veranstaltung verwehrt wurde. Schade, dass es ausgerechnet die Audi AG ist, die diese Serie reißen lässt.

Kein Brautverziehen? Keine Option.
Jessica und Dominik Mai – „wie der Monat“, so stellen sie sich gerne vor. Geboren in Ingolstadt, zuhause in Etting, und genau dort haben sie auch ihre Liebe gefeiert: bunt, herzlich, mit einer großen Portion Humor: Die Gäste durften sich bunt kleiden, aber sollten doch bitte „blau“ und nicht nüchtern heimgehen.

Halloweenpartys 2025 in Ingolstadt
Hexen, Vampire, Zombies! Hier findet ihr alle Halloweenpartys in Ingolstadt auf einen Blick. Das Kürbisschnitzen im Piuspark und die Halloweenparty im Westpark richten sich speziell an Kinder und Familien.

Hey Siri, bin ich schön?
Am Anfang herrscht das Chaos. Alles liegt kreuz und quer, der Boden ist mit Schnipseln und Dreck übersät. Dreißig Farbflaschen stehen wie kleine Soldaten mitten im kreativen Schlachtfeld. „Und so muss es sein. Dann bin ich in meinem Universum!“ So war es auch diesmal. Erst am Ende lichtet sich das Chaos und die Kunst kommt zum Vorschein.

Let’s play art
Eine eiserne Regel in Museen lautet: Nicht anfassen! Kunst ist – buchstäblich – Ansichtssache. Nicht immer, aber oft genug. Der Berliner Medienkünstler Robin Baumgarten verfolgt einen ganz anderen Ansatz: Für ihn steht die Interaktion im Mittelpunkt. Sein künstlerischer Ursprung liegt nicht im Atelier, sondern in der Welt der Videospiele. Am 18. Oktober ist er im Rahmen der Art & Beat Party des Museums für Konkrete Kunst in Ingolstadt zu Gast.

Jubiläums-Volksfest
Bei idealen Wetterbedingungen gab es am Samstag zum 50-jährigen Bestehen des Ingolstädter Herbstvolksfests einen großen Festzug mit rund 2.000 Teilnehmern vom Klenzepark zum Ingolstädter Festplatz.

REWE startet Lieferservice in Ingolstadt
Ab sofort bringt der REWE-Lieferservice auch in Ingolstadt den Einkauf nach Hause. Besonders für Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, kann das eine Erleichterung im Alltag sein. Aber auch Berufstätige, Familien mit kleinen Kindern oder Studenten ohne eigenes Auto dürften das Angebot zu schätzen wissen.