Startseite » News & Events » Und es gibt sie doch!
Und es gibt sie doch!
Die voll digitalisierte (Berufsfach-)Schule
„Home-Schooling“. Für viele Lehrer, Schüler und Eltern ist es schon längst das Unwort dieser Corona-Krise. Von heute auf morgen mussten Schulen auf virtuelle Unterrichtsmodelle wie Distanzunterricht umstellen. Eine Situation, die viele Schulen und Schüler vor fast unlösbare Herausforderungen stellt – auch in Ingolstadt. Eine Ingolstädter Schule, der es hier grundlegend anders erging, ist die inlingua Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe.
„Kein einziger verpasster Schultag!“ – dank Laptopklassen an der Berufsfachschule
Die inlingua Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe kann stolz vermelden: Die Jugendlichen zwischen 16 und 18, die die schulische Ausbildung zum staatlich geprüften Fremdsprachenkorrespondenten absolvieren, haben dank Online-Live-Unterricht keinen einzigen Schultag verpasst. Möglich war das durch die frühzeitige Einführung von Laptop-Klassen – die Auszubildenden an der inlingua Berufsfachschule erhalten seit 2017 einen Laptop, der auch nach der Ausbildung bei den Schülern verbleibt – und der umfassenden IT-Ausstattung mit Smartboard, Schul.Cloud und einer eigenen Lernplattform für Online-Unterricht mit dem Namen my.inlingua. Durch die Videokamera fühlen sich die Schüler, als ob der Unterricht in Präsenz stattfinden würde.
„Gruppenarbeiten und intensive Paar-Arbeiten, die insbesondere im Sprachunterricht wichtig sind, sind im Online-Unterricht ohne Einschränkungen möglich. Und es gibt einige kreative Möglichkeiten mit Videos und Bildern, die so nur im Online-Unterricht möglich sind!“,
bekräftigt die stellvertretende Direktorin der inlingua Berufsfachschule Cathy Delvoir.
Mut & Kreativität im Online-Unterricht
Delvoir: „Natürlich können im Online-Unterricht Situationen passieren, die so im Präsenzunterricht niemals vorkommen würden.“ Zum Beispiel zusammenbrechende Internetverbindungen oder Schüler, die sich am Bildschirm nicht immer gut konzentrieren können. Beides erfordere ein spontanes Umplanen des Unterrichts: „Wenn etwas Unvorhergesehenes passiert, muss man als Lehrkraft flexibel sein.“ So würden spontan Online-Übungen eingebaut oder die Klasse in kleine Lerngruppen aufgeteilt, die sich gegenseitig unterstützen, wenn das Internet mal nicht so will. „Wenn man sich erst einmal von dem gewohnten Denken in der Lehre verabschiedet hat, dass man den Online-Unterricht minutengenau planen könne, macht es riesigen Spaß, mit den Schülern zu arbeiten!“ Und dieser Spaß übertrage sich auch auf die Schüler.
Alle Jugendlichen, die sich für die Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten (m/w/d) an der inlingua Berufsfachschule interessieren, können unter www.inlingua-bfs-ingolstadt.de unkompliziert einen virtuellen Beratungstermin buchen.

Oben gegen unten
Geht es uns wirklich allen gut, wenn die Wirtschaft boomt? Ein verhängnisvoller Trugschluss. Und die Erklärung, warum wir uns als Gesellschaft gegeneinander ausspielen lassen.

All you need is love
Was brauchen wir jetzt wirklich? Lobby oder Liebe? Oder geht vielleicht beides? Willkommen beim Herzblatt – espresso-Edition.

Das Christkind ist da
Alle Jahre wieder lässt das Ingolstädter Christkindl in der Vorweihnachtszeit Kinderaugen leuchten. Dieses Jahr zieht die 18-Jährige Bente Gülich mit weißem Kleid und Flügeln die Aufmerksamkeit der Innenstadt auf sich. Am heutigen Freitag wurde Christkindl Bente erstmals öffentlich vorgestellt.

Nur ein Rucksack
Zwei Menschen, zwei Wohnungen, eine Aufgabe: Pack deinen Rucksack in weniger als einer Stunde. Du musst dein Zuhause verlassen – und du weißt nicht, ob du je zurückkehren wirst. Was nimmst du mit?

Posse in der Poppenstraße
Die Stadt Ingolstadt kassiert seit Jahren in der Poppenstraße gut ab – auf der rechten Fahrbahnseite. Jetzt hat man sich auch für die linke Seite etwas einfallen lassen, um die klamme Stadtkasse aufzubessern. Ein Schildbürgerstreich. Im wahrsten Sinne des Wortes.

„Er sieht mich, mit all meinen Facetten, Ideen und Träumen“
Erstes Date beim Friseur? Warum daraus nichts wurde, danach aber doch noch die große Liebe entstand, erfahrt ihr in unserer Hochzeitsstory aus espresso 11/2025.