Startseite » News & Events » Und es gibt sie doch!
Und es gibt sie doch!
Die voll digitalisierte (Berufsfach-)Schule
„Home-Schooling“. Für viele Lehrer, Schüler und Eltern ist es schon längst das Unwort dieser Corona-Krise. Von heute auf morgen mussten Schulen auf virtuelle Unterrichtsmodelle wie Distanzunterricht umstellen. Eine Situation, die viele Schulen und Schüler vor fast unlösbare Herausforderungen stellt – auch in Ingolstadt. Eine Ingolstädter Schule, der es hier grundlegend anders erging, ist die inlingua Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe.
„Kein einziger verpasster Schultag!“ – dank Laptopklassen an der Berufsfachschule
Die inlingua Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe kann stolz vermelden: Die Jugendlichen zwischen 16 und 18, die die schulische Ausbildung zum staatlich geprüften Fremdsprachenkorrespondenten absolvieren, haben dank Online-Live-Unterricht keinen einzigen Schultag verpasst. Möglich war das durch die frühzeitige Einführung von Laptop-Klassen – die Auszubildenden an der inlingua Berufsfachschule erhalten seit 2017 einen Laptop, der auch nach der Ausbildung bei den Schülern verbleibt – und der umfassenden IT-Ausstattung mit Smartboard, Schul.Cloud und einer eigenen Lernplattform für Online-Unterricht mit dem Namen my.inlingua. Durch die Videokamera fühlen sich die Schüler, als ob der Unterricht in Präsenz stattfinden würde.
„Gruppenarbeiten und intensive Paar-Arbeiten, die insbesondere im Sprachunterricht wichtig sind, sind im Online-Unterricht ohne Einschränkungen möglich. Und es gibt einige kreative Möglichkeiten mit Videos und Bildern, die so nur im Online-Unterricht möglich sind!“,
bekräftigt die stellvertretende Direktorin der inlingua Berufsfachschule Cathy Delvoir.
Mut & Kreativität im Online-Unterricht
Delvoir: „Natürlich können im Online-Unterricht Situationen passieren, die so im Präsenzunterricht niemals vorkommen würden.“ Zum Beispiel zusammenbrechende Internetverbindungen oder Schüler, die sich am Bildschirm nicht immer gut konzentrieren können. Beides erfordere ein spontanes Umplanen des Unterrichts: „Wenn etwas Unvorhergesehenes passiert, muss man als Lehrkraft flexibel sein.“ So würden spontan Online-Übungen eingebaut oder die Klasse in kleine Lerngruppen aufgeteilt, die sich gegenseitig unterstützen, wenn das Internet mal nicht so will. „Wenn man sich erst einmal von dem gewohnten Denken in der Lehre verabschiedet hat, dass man den Online-Unterricht minutengenau planen könne, macht es riesigen Spaß, mit den Schülern zu arbeiten!“ Und dieser Spaß übertrage sich auch auf die Schüler.
Alle Jugendlichen, die sich für die Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten (m/w/d) an der inlingua Berufsfachschule interessieren, können unter www.inlingua-bfs-ingolstadt.de unkompliziert einen virtuellen Beratungstermin buchen.

Hazel Brugger kommt nach Ingolstadt
Eine gute und eine schlechte Nachricht. Die gute: Hazel Brugger kommt im November nach Ingolstadt. Die schlechte: gemeint ist November 2026. Wir müssen uns also noch ziemlich lange gedulden, bis es die beliebte Stand-Up-Comedian nach Ingolstadt verschlägt. Der Vorverkauf ist derweil schon gestartet.

1. Ingolstädter Weihnachtscircus
Ein Hauch von Magie zieht in diesem Winter über den Festplatz an der Dreizehnerstraße: Erstmals öffnet dort der 1. Ingolstädter Weihnachtscircus seine Tore und lädt Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region zu einem festlichen Erlebnis der besonderen Art ein.

Der Bildermarkt startet wieder
Es gibt wohl kaum einen Kunstmarkt in der Region, der sich jährlich in der Adventszeit solcher Beliebtheit bei Aussteller:innen und Besucher:innen erfreut wie der Bildermarkt des BBK in der Harderbastei. Geöffnet ist der Bildermarkt von 30. November bis 14. Dezember.

Mission Kleiderkammer
BANG! Die Tür der Kleiderkammer in der Pfaffenhofener Löwenstraße springt auf wie eine Szene aus einem Superheldenfilm. Und da steht sie: Tanja Eifertinger. Sie ist die Vorsitzende der Kleiderkammer, Chefin eines Lohn- und Buchhaltungsbüros, Stadionsprecherin, DJane, im Elternbeirat der Schule, Ehefrau und nicht zuletzt tolle Mama von zwei fast erwachsenen Söhnen. Kurz: Eine Wonder Woman wie sie im Buche steht.

Nachtaktiv: Shoppen bis 22.30 Uhr
In der Nacht vom 21. November 2025 wird Ingolstadts Innenstadt wieder zum Hotspot für Nachtschwärmer und lädt zum Genießen, Flanieren und Erleben ein.

Hoffen auf eine entspannte Winterpause
Seit Saisonbeginn verstärkt Linus Rosenlöcher die Defensive des FC Ingolstadt. Vom Ligakonkurrenten Erzgebirge Aue auf die Schanz gewechselt, spielte sich der 25-jährige gebürtige Münchener direkt in die Stammformation. Im espresso-Interview spricht „Rosi“ über den bisherigen Saisonverlauf sowie das bittere Ausscheiden im Landespokal und verrät, wie in seiner Familie Weihnachten gefeiert wird.