Startseite » News & Events » Sekundensache
Sekundensache

Kurzfilmfestival auf der LGS: 21./22. August
Laut einer Studie der Zeitschrift „Ecosphere“ wird es in Kalifornien ab dem Jahr 2030 keine Waldbrände mehr geben – weil es keine Bäume mehr gibt. Aktuell werden in der Türkei, Griechenland und Russland Waldbrände aufgrund von Klimaveränderungen begünstigt. Plastik ist ebenso ein globales Problem, denn mehr als 10 Millionen Tonnen gelangen jährlich in die Weltmeere und Mikroplastik lässt sich bereits in unserer Nahrungskette vermehrt nachweisen.
Was derartige Beispiele mit uns zu tun haben, zeigt das Impactfilm Festival for Sustainable Development (17FILMS) in Kooperation mit der Stabsstelle Nachhaltigkeit der Stadt Ingolstadt anhand von eindrucksvollen Kurzfilmen auf der Landesgartenschau in Ingolstadt am 21. und 22. August 2021 um 18 Uhr auf der Apfelbaumwiese.
Grundlage für das Filmfestival bilden die 17 Nachhaltigkeitsziele, die von den Vereinten Nationen in der Agenda 2030 zur Transformation unserer Welt vereinbart wurden. Somit inspiriert das Filmfestival insbesondere Menschen zu nachhaltigem und verantwortungsbewussterem Handeln.
Für das Festival wurden kreative und emotionale Kurzfilme zwischen 17 und 170 Sekunden produziert und eingereicht, die ein breites Publikum erreichen sollen. Nach dem Online-Voting und der Jurybewertung, wurde der Impactfilm Award 2020 für die besten Filme am 14. November 2020 in München verliehen. Der Filmwettbewerb fand 2020 zum dritten Mal statt und wurde von der forStory Tochtergesellschaft Impactfilm gGmbH ausgerichtet. Eine Auswahl der Filme kann nun auf der Landesgartenschau in Ingolstadt angesehen werden.
Tages- oder Dauerkarte nötig
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei und ohne Voranmeldung jeweils ab 17.30 Uhr möglich. Lediglich der Erwerb einer Tages- oder Dauerkarte ist im Vorfeld notwendig. Zugelassen sind nach den derzeitigen Hygiene- und Abstandsregeln derzeit jedoch maximal 100 Personen. Früh da sein, lohnt sich also.

Stadt will Mooshäusl verkaufen
Die Stadt Ingolstadt bietet das „Mooshäusl“ zum Kauf an. Ende letzten Jahres stellte das bisherige Wirtspaar den Betrieb der Gastwirtschaft samt idyllischem Biergarten ein. Wie geht es jetzt weiter?

Fotogalerie: CSD Ingolstadt 2025
Mit ein bisschen Regen – dafür dank Regenbogenschirmen umso bunter – ging heute der 7. Ingolstädter Christopher Street Day über die Bühne. Wie gewohnt bei der bunten CSD-Parade mit der Kamera dabei: espresso.

Seit Sperrung Harderstraße: „Wir werden aus dem Auto heraus beschimpft“
Georg Moren führt Ingolstadts einzige queere Szene-Bar, das Rainbow No. 2. Im espresso-Interview spricht er über die wachsende queerfeindliche Stimmung im Land und richtet einen Appell an Bundeskanzler Friedrich Merz.

Zufrieden
Neugierig sind sie, die Schottischen Hochlandrinder am Gaimersheimer Reisberg. Als wir uns bei strahlendem Sonnenschein mit Lukas Unholzers Wagen der Weide nähern, erspäht uns bereits der erste zottelige Koloss. Kaum öffnen wir die Tür, startet ein muhendes Begrüßungskonzert.

„Zusammen grau werden“
Christina und Simon haben sich das Ja-Wort gegeben. Was lieben sie aneinander? Was bringt sie auf die Palme? Wie lief ihre Hochzeit ab? Unsere Hochzeitsstory aus espresso 07/2025.

Stallgeruch
Ein Alien besucht die Erde – und trifft ausgerechnet zuerst auf Ministerpräsident Markus Söder. Ein Dialog zwischen Welten. Ein Leberkasfiasko.