Startseite » News & Events » Der Schleifmühlplatz im neuen Gewand
Der Schleifmühlplatz im neuen Gewand

Der Schleifmühlplatz südlich der Altstadt dient in erster Linie als Parkplatz. Vom 13. bis 26. Juli wird sich das ändern. Mit verschiedenen Events und Mitmach-Aktionen soll das Areal an Aufenthaltsqualität gewinnen. Lest hier, was alles geplant ist.
Los geht es mit dem Eröffnungsabend am Donnerstag, 13. Juli, um 18 Uhr. Der Startpunkt der zweiwöchigen Aktion wird durch das Stadtplanungsamt mit einem geselligen Beisammensein offiziell eröffnet. Alle sind eingeladen auf dem Schleifmühlplatz vorbeizuschauen. Das SchutterNeun Jazzorchester begleitet den Abend musikalisch.
Rund um das Thema Klimaanpassung veranstaltet die Stadt am Samstag, 15. Juli, von 10 bis 18 Uhr Mitmach-Aktionen für Klein und Groß. Wie klimaangepasst ist Ingolstadt? Zum Programm gehören u. a. ein Klima-Quiz am Glücksrad, Temperatur-Schnitzeljagden mit Infrarot-Thermometern, Klima-Spaziergänge mit Referenten/-innen der Stadt (11 und 13 Uhr), eine Diskussionsrunde zur Klimaanpassung in Ingolstadt mit Fachexperten/-innen und Bürgermeisterin Petra Kleine (16.30 Uhr).
Das Spielmobil kommt am Montag und Dienstag, 17. und 18. Juli, jeweils von 15 bis 18 Uhr auf den Platz. Kinder ab 6 Jahren sind eingeladen, zu spielen, zu basteln, kreativ zu werden.
Am Dienstag, 18. Juli gibt es im Anschluss ab 18.30 Uhr einen Geschichtenabend. Die Eichstätter Autorin Elisabeth Schinagl liest aus ihrem neuen Historischen Krimi „Francobaldi – Das Geheimnis der Illuminaten“ vor. Mit ihrem Roman werden die Zuhörer/-innen auf eine intensiv recherchierte Zeitreise ins Bayern des 18. Jahrhunderts entführt.
Das Projekt „MitmacherINnen“ der Nachhaltigkeitsstelle startet am Mittwoch, 19. Juli. In sommerlicher Atmosphäre mit musikalischer Begleitung und erfrischenden Cocktails soll die Umsetzung der Nachhaltigkeitsagenda starten. Alle sind herzlich eingeladen vorbeizukommen und sich zu engagieren: Gemeinsam für unsere Stadt – neue Ideen und Projekte mitgestalten.
Tobias Schönauer vom Bayerischen Armeemuseum und Gerd Riedel vom Stadtmuseum sind am Freitag, 21. Juli, ab 16.30 Uhr zu Gast auf dem Schleifmühlplatz. Die Nutzung und Funktion des Platzes in der Vergangenheit werden allen Interessierten nähergebracht.
Zur großen Ideenwerkstatt „Nimm Platz!“ werden alle Bürger/-innen – Groß und Klein, Jung und Alt – eingeladen, am Samstag, 22. Juli, von 14 bis 18 Uhr Platz zu nehmen und sich über die Zukunft des Schleifmühlplatzes auszutauschen: Wofür könnte der Bereich Schleifmühlplatz dienen? Gemeinsam mit Stadtplanern/-innen der Stadt Ingolstadt und der Bürgerbeteiligungsagentur Zebralog soll Bestehendes reflektiert, und Zukunft visualisiert werden.
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Infos zum Programm, verschiedenen Aktionen und kurzfristigen Änderungen zum Beispiel bei schlechtem Wetter gibt es auf der Internetseite stadtplanungsamt.ingolstadt.de.
Der Abschlussabend am Mittwoch, 26. Juli lädt alle Bürger/-innen ein letztes Mal ein, den Schleifmühlplatz für sich einzunehmen, den Abend informell gemeinsam zu verbringen und die Aktion Revue passieren zu lassen, bevor der Parkplatz nach Abbau der Aktion wieder für den Verkehr freigegeben wird.

„Es sind die verborgenen Schätze, die uns am Herzen liegen“
Es gibt Dinge, die uns sofort zurück in eine andere Zeit versetzen. Bücher tragen dabei eine ganz eigene Form von Nostalgie in sich. Sie sind mehr als bedrucktes Papier, sie sind kleine Zeitmaschinen.

Fiat 500, Chucks & ein Jurahaus
Manchmal braucht Liebe Zeit. So auch bei Eva (34) und Tom (32). Seit 2013 im gleichen Freundeskreis, doch waren beide in Beziehungen. Erst 2020 kam der Moment, den man später „Schicksal“ nennt. „Wir waren viel füreinander da – und da hat es Klick gemacht“, sagt Eva.

Jetzt für den Leseherbst eindecken
Wenn sich Ingolstadt in dicken Nebel hüllt, kann das nur eines bedeuten: Der Herbst steht vor der Tür. Die perfekte Jahreszeit, um es sich unter der Kuscheldecke mit einem Buch gemütlich zu machen. Wer noch Nachschub braucht und keinen Wert auf Neuerscheinungen legt, wird sicherlich beim großen Bücherflohmarkt der Stadtbücherei fündig.

Das hat das Ingolstädter Volksfest zum Jubiläum zu bieten
Von 26. September bis 5. Oktober öffnen sich die Pforten des Herbstvolksfestes, das heuer unter einem ganz besonderen Zeichen steht: Bereits zum 50. Mal findet dieses traditionsreiche Volksfest in Ingolstadt statt.

Sally & Jonnie
Es ist Mittag. Die Sonne glüht auf den Highway, als ein gelber Chevy mit glänzenden Chromflügeln vor dem Diner zum Stehen kommt. Eine mysteriöse Kiste liegt hinten auf der Ladefläche. Gerade so groß, dass.. ihr wisst schon. Türen schlagen, High Heels tippeln auf Asphalt, ein Motor verstummt, nur das Flackern des Neonlichts außen am Diner bleibt.

Kindertag 2025 in Ingolstadt
IN-City veranstaltet am 13. September unter dem Motto „Abenteuer Wald“ den Ingolstädter Kindertag in der Innenstadt von Ingolstadt. Der Kindertag bietet zahlreiche Angebote und Aktionen, bei denen es einiges zu entdecken gibt.