Schanzer Herbstvergnügen

Home » Schanzer Herbstvergnügen

Schanzer Herbstvergnügen

Foto: Adobe Stock / Drobot Dean

Schanzer Herbstvergnügen: 25.09 bis 11.10.2020

Am Freitag startet das Schanzer Herbstvergnügen. Welche Volksfestschmankerl gibt’s, welche Fahrgeschäfte bringen euch auf Touren, welche Regeln gilt es zu beachten? Wir haben die Antworten.

Nach dem abgesagten Volksfest im Frühling hieß es von Seiten der Veranstalter „Wir hoffen auf den Herbst“. Doch steigende Corona-Fallzahlen machten dem Herbstfest fast einen Strich durch die Rechnung. Aber eben auch nur fast. In etwas kleinerer Form als gewohnt beginnt am 25. September das Schanzer Herbstvergnügen. Eines wird es dieses Jahr dabei definitiv nicht geben: Bierzelte. Als Ersatz sollen hier zwei Biergärten für je 250 Gäste dienen.

Insgesamt gibt es 41 Aussteller:

  • Autoscooter
  • Calypso
  • Leopardenspur
  • Riesenrad
  • Roll Over
  • Super Hupferl
  • XXL
  • Kinderkarussell
  • Reitbahn
  • Zauberschloß
  • Dschungelrally
  • Schießen
  • Glücksrad
  • Verlosung
  • The Claw
  • Crocodile Beach
  • Ringeling
  • Schießen
  • Ballwerfen
  • Büchsen- und Pfeilwerfen
  • Tee, Kräuter, Gewürze
  • Gürtel u. Hosenträger
  • Käse
  • Spielwaren/Luftballon
  • Biergarten (Cornelia und Oliver Krems)
  • Biergarten (Eckl Robert)
  • A. & P. Bonrath GbR
  • Böhm Oliver
  • Daufratshofer & Beck GbR
  • Pfafflinger GbR
  • Stark Theresia (alle Imbiss)
  • Schön GmbH (Fisch)
  • Sascha Feger
  • Hörmandinger GbR
  • Fritz und Simone Kreis
  • Bruno Noli (alle Süßwaren)
  • Melanie Kreis (Crepes)
  • David Neigert (Baumstriezel)
  • Slodnik Robert (Eis)
  • Georg und Tatjana Winter (Schmalzkuchen)
Adobe Stock / pixel78.de

Corona-Regeln

Damit das Schanzer Herbstvergnügen nicht zum Superspreader-Event wird, gibt es ein paar Regeln zu beachten. Zum Beispiel dürfen nur maximal 800 Gäste auf das Gelände. Außerdem wird es nur einen Eingang an der östlichen Seite des Festplatzes mit Zugang von der Dreizehnerstraße geben. Hier kann man sich via QR-Code registrieren. Den Code scannt man und trägt anschließend seine Kontaktdaten ein (Bitte keine Phantasienamen à la Batman. Das führte in Hamburg unlängst zu einem mittleren Chaos). Wer will, kann seine Daten natürlich auch „analog“, also schriftlich, hinterlassen.

Auf dem Festplatz gelten die üblichen Hygiene-Regeln:

  • Abstand von 1,5m halten
  • Masken tragen (bei Schlangenbildung)
  • Nies- und Hustetikette beachten

Für die Aussteller gelten verschärfte Hygieneregeln.

Bleibt zu hoffen..

…dass das Herbstwetter nicht allzu viel Regen mit sich bringt. Die Vorhersagen für Freitag und Samstag sind nicht allzu gut (Regen!), doch schon am Sonntag soll es weitestgehend wolkenlos bleiben (frisch wird’s aber wohl trotzdem). Bleibt nur noch eines zu tun: Dirndl & Lederhosen raus aus dem Schrank und den Staub abklopfen 😉

An den beiden Mittwochen wird den ganzen Tag ein Kinder- und Familiennachmittag mit ermäßigten Preisen stattfinden. Feuerwerke wird es nicht geben, weitere Programmpunkte sind derzeit noch nicht geplant, wie von einer Sprecherin der ArGe Volkfeste und Märkte Ingolstadt zu erfahren war. Geöffnet wird morgen bereits ab 11 Uhr, Oberbürgermeister Christian Scharpf eröffnet dann um 17 Uhr ganz offiziell.

Bald wimmelt’s in Ingolstadt

Ingolstadt bekommt sein eigenes Wimmelbuch! Der Velle Verlag und die Ingolstädter Illustratorin Theresa Viehhauser machen es möglich. An sieben bekannten Orten der Stadt wimmelt es bald, darunter im Klenzepark, am Paradeplatz und im Freibad. Am Freitag war der Velle Verlag zu Gast auf der Schanz.

Weiterlesen »

Bastionsgarten startet in Sommersaison

Die Bayerische Schlösserverwaltung freut sich, dass der Bastionsgarten auf der Willibaldsburg in Eichstätt nach der Winterpause ab sofort wieder geöffnet ist. Seit Kurzem bietet ein detailreiches Tastmodell allen Gästen eine umfassende Orientierungshilfe.

Weiterlesen »

Oans, zwoa, drei

Die Stadt Pfaffenhofen lädt am Mittwoch, 30. April, alle Bürgerinnen und Bürger zum Maibaumaufstellen auf dem Pfaffenhofener Hauptplatz ein. Ab 16.30 Uhr gibt es ein buntes Kinderprogramm mit Hüpfburg und Kinderschminken. Um 17 Uhr wird dann offiziell das „Maibaumfest“ eröffnet.

Weiterlesen »

Hoch hinaus: Der IlmJam 2025

Backflips, Tailwhips, Barspins – erfahrene Dirtbiker zeigten am vergangenen Samstag waghalsige Sprünge auf dem dritten Pfaffenhofener IlmJam. Aber auch die Kleinsten hatten ihren Spaß auf dem Dirtpark.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen