Startseite » News & Events » Schanzer Herbstvergnügen
Schanzer Herbstvergnügen

Schanzer Herbstvergnügen: 25.09 bis 11.10.2020
Am Freitag startet das Schanzer Herbstvergnügen. Welche Volksfestschmankerl gibt’s, welche Fahrgeschäfte bringen euch auf Touren, welche Regeln gilt es zu beachten? Wir haben die Antworten.
Nach dem abgesagten Volksfest im Frühling hieß es von Seiten der Veranstalter „Wir hoffen auf den Herbst“. Doch steigende Corona-Fallzahlen machten dem Herbstfest fast einen Strich durch die Rechnung. Aber eben auch nur fast. In etwas kleinerer Form als gewohnt beginnt am 25. September das Schanzer Herbstvergnügen. Eines wird es dieses Jahr dabei definitiv nicht geben: Bierzelte. Als Ersatz sollen hier zwei Biergärten für je 250 Gäste dienen.
Insgesamt gibt es 41 Aussteller:
- Autoscooter
- Calypso
- Leopardenspur
- Riesenrad
- Roll Over
- Super Hupferl
- XXL
- Kinderkarussell
- Reitbahn
- Zauberschloß
- Dschungelrally
- Schießen
- Glücksrad
- Verlosung
- The Claw
- Crocodile Beach
- Ringeling
- Schießen
- Ballwerfen
- Büchsen- und Pfeilwerfen
- Tee, Kräuter, Gewürze
- Gürtel u. Hosenträger
- Käse
- Spielwaren/Luftballon
- Biergarten (Cornelia und Oliver Krems)
- Biergarten (Eckl Robert)
- A. & P. Bonrath GbR
- Böhm Oliver
- Daufratshofer & Beck GbR
- Pfafflinger GbR
- Stark Theresia (alle Imbiss)
- Schön GmbH (Fisch)
- Sascha Feger
- Hörmandinger GbR
- Fritz und Simone Kreis
- Bruno Noli (alle Süßwaren)
- Melanie Kreis (Crepes)
- David Neigert (Baumstriezel)
- Slodnik Robert (Eis)
- Georg und Tatjana Winter (Schmalzkuchen)

Corona-Regeln
Damit das Schanzer Herbstvergnügen nicht zum Superspreader-Event wird, gibt es ein paar Regeln zu beachten. Zum Beispiel dürfen nur maximal 800 Gäste auf das Gelände. Außerdem wird es nur einen Eingang an der östlichen Seite des Festplatzes mit Zugang von der Dreizehnerstraße geben. Hier kann man sich via QR-Code registrieren. Den Code scannt man und trägt anschließend seine Kontaktdaten ein (Bitte keine Phantasienamen à la Batman. Das führte in Hamburg unlängst zu einem mittleren Chaos). Wer will, kann seine Daten natürlich auch „analog“, also schriftlich, hinterlassen.
Auf dem Festplatz gelten die üblichen Hygiene-Regeln:
- Abstand von 1,5m halten
- Masken tragen (bei Schlangenbildung)
- Nies- und Hustetikette beachten
Für die Aussteller gelten verschärfte Hygieneregeln.
Bleibt zu hoffen..
…dass das Herbstwetter nicht allzu viel Regen mit sich bringt. Die Vorhersagen für Freitag und Samstag sind nicht allzu gut (Regen!), doch schon am Sonntag soll es weitestgehend wolkenlos bleiben (frisch wird’s aber wohl trotzdem). Bleibt nur noch eines zu tun: Dirndl & Lederhosen raus aus dem Schrank und den Staub abklopfen 😉
An den beiden Mittwochen wird den ganzen Tag ein Kinder- und Familiennachmittag mit ermäßigten Preisen stattfinden. Feuerwerke wird es nicht geben, weitere Programmpunkte sind derzeit noch nicht geplant, wie von einer Sprecherin der ArGe Volkfeste und Märkte Ingolstadt zu erfahren war. Geöffnet wird morgen bereits ab 11 Uhr, Oberbürgermeister Christian Scharpf eröffnet dann um 17 Uhr ganz offiziell.

Frankenstein Weekend 2025
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr beteiligt sich Ingolstadt auch heuer wieder am internationalen Frankensteintag rund um den Geburtstag der britischen Autorin Mary Shelley. Am 29. und 30. August 2025 steigt das *Frankenstein Weekend*. Das Festival rund um den berühmten Roman und seine Kreatur bietet ein abwechslungsreiches Programm für Bürger und Gäste gleichermaßen.

Ingolstädter Stadtgeschichte im Kino
Vom Ausbruch des Ersten Weltkriegs bis zum Ende des sogenannten Dritten Reichs: Zwei exklusive Doppelvorführungen im Kino der Volkshochschule über fast ein halbes Jahrhundert Ingolstädter Stadtgeschichte führen eindrucksvoll durch eine Zeit zwischen Krieg und Krise.

Robuste Pflanzen für extreme Wetterbedingungen
Der Klimawandel zeigt sich immer deutlicher. Trockenperioden, Hitzewellen und Unwetter stellen sowohl Menschen als auch Pflanzen vor große Herausforderungen.

Die Erschaffung einer neuen Küchenwelt
Lange sah es nicht danach aus. Dann ging es plötzlich doch ganz schnell. Das Restaurant im Neuen Dalwigk im Quartier G hat endlich einen Pächter. Am Donnerstagnachmittag wurde der Vertrag unterzeichnet und das Konzept vorgestellt. Im Mittelpunkt (trotz Abwesenheit): ein Roboter.

Blinde Passagiere
Sie handeln, als wäre alles verhandelbar – Klima, Vielfalt, Wahrheit. Wie die CDU der AfD und Trump hinterhereifert. Aussteigen bitte.

Zwischen Fjord und Highlands
Zwei Menschen, zwei Länder, drei Monate Zeit. Der Neuburger Fotograf Matthias Schwark reist mit seiner Verlobten Evelyn quer durch Schottland und Norwegen. Grüne Hügellandschaften, geheimnisvolle Lochs, alte Burgruinen und nebelverhangene Täler auf der einen Seite, tiefblaue Fjorde, steile Berghänge und schier endlose Wälder auf der anderen.