Startseite » News & Events » Premiere für den Bayern-Tower
Premiere für den Bayern-Tower

Von Freitag, 3. Juni, bis Sonntag, 12. Juni, öffnen sich die Pforten des Frühjahrsvolksfests in Ingolstadt. Den Beginn läutet um 17,30 Uhr eine regionale Blaskapelle mit einem Standkonzert bei Herrnbräu ein. Dort wird anschließend Oberbürgermeister Christian Scharpf das Volksfest mit dem traditionellen Fassanstich eröffnen.
Auf dem Festgelände an der Dreizehnerstraße kann sich das Publikum auf über 60 Schausteller und Fahrgeschäfte freuen, darunter eine Premiere: Der Bayern-Tower, bisher nur auf dem Oktoberfest in München und dem Nürnberger Volksfest zu erleben, wird erstmals in Ingolstadt die Gäste in eine Höhe von über 90 Metern bringen und damit einen großartigen Blick ermöglichen.
Biergärten statt Bierzelte – aber ein kleines gibt es dann doch
Für die kulinarischen Schmankerl macht man am besten einen Einkehrschwung in die schönen großen Biergärten von Herrnbräu und Nordbräu. An einen der beiden Biergärten wird sich zusätzlich ein kleines Zelt anschließen. Wo auch immer sich die Besucher/-innen gemütlich niedersetzen, täglich erwartet sie ein ansprechendes und abwechslungsreiches Programm – sogar auf ein speziell gebrautes Festbier können sie sich freuen. Zusätzlich rundet die Fischhütte der Familie Schön die Gaumenfreuden ab.
Beim Warenmarkt gibt’s ois
Auch lohnt ein Besuch auf dem Warenmarkt, der sich ebenfalls auf dem Festgelände an der Dreizehnerstraße befindet. Zu erreichen über den westlichen Eingang lädt der Warenmarkt ein zum Bummeln und Einkaufen, wo es von Haushaltswaren bis hin zum Modeschmuck viele tolle Schnäppchen zu entdecken gibt. Ein weiterer Höhepunkt ist der Familientag am Mittwoch, 8. Juni. Zudem wird am Freitag, 10. Juni, 22.30 Uhr, ein kleines aber feines Feuerwerk den Himmel in bunte Farben tauchen.
Die Öffnungszeiten des Frühjahrsvolksfests und des Warenmarkts sind:
- Montag bis Donnerstag, 11 bis 23 Uhr
- Freitag und Samstag, 11 bis 24 Uhr
- Sonn- und Feiertag, 10 bis 23 Uhr
Für Ihre eigene Sicherheit und zum Schutz aller Gäste werden Besucher-/innen gebeten, bei Ansammlung großer Menschenmengen eine FFP2-Maske zu tragen. Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie aktuelle Sicherheits- und Hygienehinweise unter: www.volksfest.in und www.kulturamt-ingolstadt.de

Gartenpflege mit Herz und Verstand
Ein Garten ist ein besonderer Ort. Er lädt zum Innehalten ein, spendet Ruhe, schenkt Energie – und blüht auf, wenn er Aufmerksamkeit bekommt. Damit grüne Rückzugsorte dauerhaft gesund, lebendig und schön bleiben, braucht es mehr als nur regelmäßiges Gießen. Es braucht Pflege, die versteht, was Pflanzen brauchen – und was sie aus einem Garten machen können.

Der Magische Handschuh
Es war einmal ein kleiner Handschuh, gerade so groß, dass er auf eine zarte Hand passte. Blau, leicht bewölkt, wie der Himmel nach einem Sommerregen. Einer von vielen.

Bier mit Geschmack
Manuel und Lisa Müllers bierige Reise von Tradition zu Innovation – und plötzlich schmeckt das Müllerbräu!

Der Liebesdienst
Mein Name tut nichts zur Sache. Ich habe eine Psychose. Aber ich kann niemandem davon erzählen. Als ich erst durch mein Examen falle, mich meine Freundin verlässt und schließlich auch noch ihr neuer Freund erschlagen wird, finde ich mich in einem Albtraum wieder, aus dem es kein Entkommen gibt.

„4471 Tage – Ingolstadt im Dritten Reich“ bald online zu sehen
Eindringlich zeichnete Florian Schiekofer die 4471 Tage von der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 bis zur Befreiung Ingolstadts 1945 nach. Die aufwendig produzierte Serie zog bei diversen Vorführungen 1.600 Menschen in ihren Bann – bald ist sie auch online zu sehen.

Uncovered
Eigentlich ist es der Albtraum einer Undercover-Reporterin: enttarnt zu werden. Noch schlimmer ist nur: nie von ihr gehört zu haben. Wenn Ihnen der Name Paula Schlier jetzt etwas sagt, dann, weil in den letzten Jahren viel Erinnerungsarbeit geleistet wurde.