Startseite » News & Events » Not macht erfinderisch: Das ist für die Eis-Arena geplant
Not macht erfinderisch: Das ist für die Eis-Arena geplant

Wie der Stadtmarketing-Verein IN-City heute ankündigte, wird diesen Winter die beliebte Eisarena am Schloss zurückkehren. Doch die Kühlung einer Eisfläche ist – man kann es sich vorstellen – ein echter Stromfresser. Daher hat sich IN-City einen ganz besonderen Kniff einfallen lassen.
„Trotz oder gerade weil wir uns durch die Auswirkungen des Ukraine Krieges in schwierigen Zeiten befinden, soll dieses Event unseren Bürgerinnen und Bürgern und den Kindern ein paar schöne Stunden der Freude in der Weihnachtszeit schenken“, heißt es in einer Pressemitteilung von IN-City zur geplanten Eisarena am Schloss.
Doch der Krieg bedeutet auch: wir alle müssen Energie sparen. Daher wird dieses Mal statt der Echteisfläche eine 450 m² große Kunststoffeisfläche ohne Kühlbedarf auf den Paradeplatz gestellt. Thomas Deiser, Vorsitzender des Innenstadtvereins dazu: „Wenn alle Energie sparen, leisten wir natürlich ebenso unseren Beitrag. Wird die Kunststoffeisbahn gut angenommen, könnte sie auch zur Dauerlösung für die folgenden Jahre werden.“
Hüttengaudi juchhe
Eislaufen macht hungrig, daher wird es auch wieder kulinarische Schmankerl-Buden geben – und die besonders für Weihnachtsfeiern beliebte Hüttengaudi ist ebenfalls in Planung. Die große Hütte könne in Abstimmung mit Betreiber Gregor Wittmann für dieses Event jedoch nur aufgebaut werden, wenn auch eine entsprechende Mindestanzahl von Reservierungen vorläge, heißt es in der Pressemitteilung weiter. espresso hatte darüber bereits im August berichtet.
Um eine wirtschaftlich sinnvolle Planung der Hütte zu ermöglichen, sollten Reservierungen möglichst frühzeitig im September vorgenommen werden (Reservierungen unter info@huettengaudi-ingolstadt.de).
Die Eisarena wird organisiert von der Initiative Familienunternehmen für Ingolstadt mit Unterstützung vieler weiterer Sponsoren wie der Stadt Ingolstadt, den Stadtwerken Freizeitanlagen, der INVG und der IFG.

„Es sind die verborgenen Schätze, die uns am Herzen liegen“
Es gibt Dinge, die uns sofort zurück in eine andere Zeit versetzen. Bücher tragen dabei eine ganz eigene Form von Nostalgie in sich. Sie sind mehr als bedrucktes Papier, sie sind kleine Zeitmaschinen.

Fiat 500, Chucks & ein Jurahaus
Manchmal braucht Liebe Zeit. So auch bei Eva (34) und Tom (32). Seit 2013 im gleichen Freundeskreis, doch waren beide in Beziehungen. Erst 2020 kam der Moment, den man später „Schicksal“ nennt. „Wir waren viel füreinander da – und da hat es Klick gemacht“, sagt Eva.

Jetzt für den Leseherbst eindecken
Wenn sich Ingolstadt in dicken Nebel hüllt, kann das nur eines bedeuten: Der Herbst steht vor der Tür. Die perfekte Jahreszeit, um es sich unter der Kuscheldecke mit einem Buch gemütlich zu machen. Wer noch Nachschub braucht und keinen Wert auf Neuerscheinungen legt, wird sicherlich beim großen Bücherflohmarkt der Stadtbücherei fündig.

Das hat das Ingolstädter Volksfest zum Jubiläum zu bieten
Von 26. September bis 5. Oktober öffnen sich die Pforten des Herbstvolksfestes, das heuer unter einem ganz besonderen Zeichen steht: Bereits zum 50. Mal findet dieses traditionsreiche Volksfest in Ingolstadt statt.

Sally & Jonnie
Es ist Mittag. Die Sonne glüht auf den Highway, als ein gelber Chevy mit glänzenden Chromflügeln vor dem Diner zum Stehen kommt. Eine mysteriöse Kiste liegt hinten auf der Ladefläche. Gerade so groß, dass.. ihr wisst schon. Türen schlagen, High Heels tippeln auf Asphalt, ein Motor verstummt, nur das Flackern des Neonlichts außen am Diner bleibt.

Kindertag 2025 in Ingolstadt
IN-City veranstaltet am 13. September unter dem Motto „Abenteuer Wald“ den Ingolstädter Kindertag in der Innenstadt von Ingolstadt. Der Kindertag bietet zahlreiche Angebote und Aktionen, bei denen es einiges zu entdecken gibt.