Startseite » News & Events » Nacht der Museen 2022
Nacht der Museen 2022

Bei der Nacht der Museen am Samstag, 3. September laden zahlreiche Ingolstädter Museen zum Vorbeikommen, Staunen und Mitmachen ein. Elf Häuser öffnen bis spätabends die Türen und zeigen ihre aktuellen Ausstellungen sowie ihre außergewöhnlichen Sammlungen. Ein buntes Rahmenprogramm mit Führungen, Konzerten und Workshops bietet Unterhaltung für die ganze Familie.
Ab sofort können Einlassbänder für die Nacht der Museen für 8,50 Euro im Vorverkauf erworben werden. Vorverkaufsstellen sind: Stadtmuseum, Museum für Konkrete Kunst, Marieluise-Fleißer-Haus, Deutsches Medizinhistorisches Museum, Audi museum mobile und Tourist Information. Am Veranstaltungstag beträgt der Eintritt 10 Euro. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahren erhalten freien Eintritt.
Mit dem Band können nach Belieben alle teilnehmenden Museen und Galerien besucht werden, einschließlich des traditionellen Frühschoppens mit den „Dixie Dogs“ am Sonntag im Bauerngerätemuseum. Außerdem beinhaltet das Ticket die Fahrt mit den beliebten Oldtimer-Shuttlebussen und mit den Bussen der INVG im Stadtgebiet.
Mit Stirnlampe im DMMI
Vielfältige Erlebnis- und Familienführungen bieten einzigartige Einblicke in die Ausstellungen. So ziehen die Goldenen Zwanziger ins Marieluise-Fleißer-Haus ein, während im Deutschen Medizinhistorischen Museum mit Stirnlampen auf den Spuren des Arztes und Botanikers Leonhart Fuchs gewandelt wird. Bei einem Spaziergang durch die Altstadt werden die Skulpturen von Alf Lechner kennengelernt und im Audi museum mobile gibt es eine Kinderführung. Ergänzt wird das Programm durch Mitmach-Aktionen, Musik und gastronomische Angebote.
Eine vollständige Übersicht zu allen Veranstaltungsorten und weitere Informationen gibt es hier.

Bald wimmelt’s in Ingolstadt
Ingolstadt bekommt sein eigenes Wimmelbuch! Der Velle Verlag und die Ingolstädter Illustratorin Theresa Viehhauser machen es möglich. An sieben bekannten Orten der Stadt wimmelt es bald, darunter im Klenzepark, am Paradeplatz und im Freibad. Am Freitag war der Velle Verlag zu Gast auf der Schanz.

Fotogalerie: Fest zum Reinen Bier 2025
Jedes Jahr erinnert die Stadt Ingolstadt mit dem „Fest zum Reinen Bier“ an die Verkündung des Reinheitsgebotes am 23. April 1516. espresso war mit der Kamera dabei.

Orgelmatinee startet mit „Vier Jahreszeiten“ in neue Saison
Es ist wieder soweit: Mit dem Eröffnungskonzert am Sonntag, 27. April, 12 Uhr, startet die Orgelmatinee um Zwölf in der Ingolstädter Asamkirche Maria de Victoria. Diese Konzertreihe findet jeweils sonntags bis einschließlich 28. September 2025 statt.

Bastionsgarten startet in Sommersaison
Die Bayerische Schlösserverwaltung freut sich, dass der Bastionsgarten auf der Willibaldsburg in Eichstätt nach der Winterpause ab sofort wieder geöffnet ist. Seit Kurzem bietet ein detailreiches Tastmodell allen Gästen eine umfassende Orientierungshilfe.

Oans, zwoa, drei
Die Stadt Pfaffenhofen lädt am Mittwoch, 30. April, alle Bürgerinnen und Bürger zum Maibaumaufstellen auf dem Pfaffenhofener Hauptplatz ein. Ab 16.30 Uhr gibt es ein buntes Kinderprogramm mit Hüpfburg und Kinderschminken. Um 17 Uhr wird dann offiziell das „Maibaumfest“ eröffnet.

Hoch hinaus: Der IlmJam 2025
Backflips, Tailwhips, Barspins – erfahrene Dirtbiker zeigten am vergangenen Samstag waghalsige Sprünge auf dem dritten Pfaffenhofener IlmJam. Aber auch die Kleinsten hatten ihren Spaß auf dem Dirtpark.