Startseite » News & Events » Mediatorinnen stellen sich beim Tag der Nachhaltigkeit vor
Mediatorinnen stellen sich beim Tag der Nachhaltigkeit vor

- Sebastian Birkl
- September 26, 2023
- 11:07 am
Konflikte sind Teil des Lebens. Sie können überall auftreten, etwa in Familien, am Arbeitsplatz oder in der Nachbarschaft. Nicht selten enden Konflikte vor Gericht – und verbrannte Erde bleibt zurück. Das ist besonders dann problematisch, wenn weiterhin eine Verbindung zwischen den Parteien besteht, etwa durch ein gemeinsames Kind oder durch die räumliche Nähe zum Nachbarn. Doch Konflikte müssen nicht vor Gericht enden. Eine Alternative stellt die Mediation dar.

Die Regionalgruppe Ingolstadt im Bundesverband Mediation e.V. stellt sich vor beim Tag der Nachhaltigkeit
- 11 – 12 Uhr, Volkshochschule, Raum 4: Interessierte werden in der VHS Ingolstadt in einem aufschlussreichen Interview bzw. Rollenspiel mehr über das Besondere dieser Konfliktlösungsmöglichkeit erfahren
- Ganztägig: Informationsstand
Die Mediation ist ein strukturiertes Verfahren, bei dem der Mediator die Konfliktparteien unterstützt, gemeinsam eine für beide Seiten akzeptable Lösung zu finden, statt sie selbst vorzugeben. Eine gemeinsam gefundene Lösung ist natürlich eine viel nachhaltigere, weil beide damit glücklich sein können – anders als beim Richterspruch, bei dem mindestens eine Partei verliert, manchmal gar beide. Gerade die Nachhaltigkeit der erreichten Lösung ist auch der Grund, warum sich die Regionalgruppe Ingolstadt des Bundesverbands Mediation am Tag der Nachhaltigkeit (07.10.) vorstellt.
Win-Win
Ein weiterer Vorteil zum Gerichtsverfahren: In der Mediation gibt es viel Raum für die Bedürfnisse und Gefühle der Konfliktparteien. Sie begegnen sich auf Augenhöhe und jede hat das Gefühl, gehört zu werden. In Konflikten liegt vieles im Verborgenen, viel zu lange wurde nicht mehr miteinander, sondern übereinander gesprochen. Die Mediation löst dieses Problem durch den direkten Austausch. Zum Schluss wird die gemeinsam gefundene Lösung in einer Mediationsvereinbarung festgehalten und von allen unterschrieben. Eine Win-Win-Situation ist entstanden.
Am zweiten Mittwoch jeden Monats bietet die Regionalgruppe – ein Zusammenschluss von MediatorInnen aus Ingolstadt und der Region 10 – im Bürgerhaus Ingolstadt eine Bürgersprechstunde an. Interessierte können sich dort als erste Anlaufstelle in Konfliktsituationen kostenlos über die Mediation informieren. Weitere Mediationstermine bei einer der MediatorInnen sind kostenpflichtig. Die Mitglieder kommen aus unterschiedlichen Berufen und haben alle eine Mediationsausbildung nach den gesetzlichen Anforderungen absolviert. Was sie alle miteinander verbindet, ist die Leidenschaft für diesen alternativen Weg der Konfliktlösung, die ein großes Potential für das Heilsame menschlicher Beziehungen – egal ob am Arbeitsplatz, in der Politik oder im Privatbereich – bietet.
Bürgersprechstunde
Jeden zweiten Mittwoch im Monat
Bürgerhaus, Kreuzstr. 12, Ingolstadt, Raum A6
18:30-19:30 Uhr
Ohne Anmeldung
Weitere Infos hier.

Advent im Arzneipflanzengarten
Der Adventsnachmittag im Arzneipflanzengarten hinter der Alten Anatomie ist für viele zur lieb gewonnenen Tradition geworden. Wenn in der Tasse der duftende Glühwein dampft und aus der Tiefe des abendlichen Gartens die adventlichen Weisen der Krautbuckelbläser erklingen, spürt man die vielbeschworene „stade Zeit“ mit allen Sinnen!

Interkulturelles Adventsfest
Am Freitag, 8. Dezember, findet in der Kirche St. Matthäus und im dazugehörigen Innenhof in der Schrannenstraße 7 ein Interkulturelles Adventsfest statt. Beginn ist um 17 Uhr, Ende ist ca. 22 Uhr.

Vier Tage hüpfen, spielen, Spaß haben
Es ist wieder soweit – bereits zum achten Mal verwandelt sich die Mehrzweckhalle Niederscheyern in ein buntes Hüpfburg-Paradies.

Raue Schönheit
Der Norden Spaniens bietet neben traumhaften Stränden auch atemberaubende Bergwelten und tolle Städte – ein Reisebericht unserer Redakteurin Sabine Kaczynski (Teil 2)

Let’s talk about Reflexintegration
Heilpraktikerin für Psychotherapie Katharina Kunz aus Neuburg spricht mit uns über das gezielte Bewegungsprogramm der Reflexintegration.

Florida & Flowers
Nicole und Santino haben geheiratet! Wie haben Sie sich kennengelernt, wie lief der Heiratsantrag ab, und was planen die beiden für die Zukunft? Das erfahrt ihr in unserer aktuellen Hochzeitsstory!