Startseite » News & Events » Landesgartenschau: 3x unter 100 muss es sein
Landesgartenschau: 3x unter 100 muss es sein
Die Landesgartenschau Ingolstadt wurde von offizieller Seite rechtlich als „Botanischer Garten“ eingeordnet. Damit ist die geplante Eröffnung der Landesgartenschau am kommenden Mittwoch, den 21. April 2021, von der 7-Tage-Inzidenz in Ingolstadt abhängig.
Nach aktuellem Stand öffnet die Landesgartenschau bei einer 3-tägigen Unterschreitung der 7-Tage-Inzidenz von 100 bezogen auf die Stadt Ingolstadt ab dem zweiten Tag nach der dreimaligen Unterschreitung. Selbes gilt für die Überschreitung des Grenzwertes – steigt dieser an 3 aufeinanderfolgenden Tagen über 100, bleibt die Landesgartenschau ab dem zweiten Tag nach der dreimaligen Überschreitung geschlossen, sofern gesetzlich nichts anderes vorgegeben wird. „Wir sind froh, der Öffentlichkeit nun Richtlinien an die Hand geben zu können, wann und unter welchen Bedingungen ein Besuch der Landesgartenschau Ingolstadt möglich ist“, so Geschäftsführer Maximilian Heyland. Die maßgeblichen Grenzwerte richten sich nach den Fallzahlen des Robert-Koch-Institutes.
Über Geländeöffnungen und ggf. notwendige Schließungen wird tagesaktuell auf ingolstadt2020.de informiert.
Besucherobergrenze festgelegt
Für das Freigelände bemisst sich die maximale Besucherobergrenze nach dem Schlüssel 20 m² pro Person, was 2.500 Personen über den Tag verteilt auf dem Gartenschaugelände entspricht. Die Ausstellungsbeiträge können besichtigt werden, für Ausstellerpavillons und die Blumenhalle gilt 40 m² pro Person als maximale Obergrenze. Geschäftsführer Thomas Hehl ist überzeugt: „Das Team der Landesgartenschau, die Stadt Ingolstadt und alle Beteiligten sind vorbereitet und stehen bereit, das Gartenschaugelände sofort zugänglich zu machen, sobald die Inzidenzwerte dies zulassen.“
Söder kommt
Die digitale Eröffnungsfeier findet am kommenden Mittwoch voraussichtlich wie geplant im kleinen Rahmen u.a. mit Ministerpräsident Söder, Staatsminister Glauber und Oberbürgermeister Scharpf statt. Um die Öffentlichkeit daran teilhaben zu lassen, wird am 21. April ab 10 Uhr die Feierlichkeit per Live-Stream auf der Website unter ingolstadt2020.de und dem Facebook-Account der Landesgartenschau Ingolstadt sowie der regionalen Presse übertragen.
Die Landesgartenschau ist im wöchentlichen Austausch mit dem Gesundheitsamt Ingolstadt und reagiert dynamisch auf fallende oder steigende Inzidenzwerte. Aktuelle Maßnahmen und Regeln der Landesgartenschau Ingolstadt sind jederzeit unter Ingolstadt2020.de/corona abrufbar.

Ein Spalt geht durch Deutschland. Oder?
Warum vieles nicht so schlimm ist, wie es scheint. Und warum wir trotzdem an uns arbeiten müssen.

Oben gegen unten
Geht es uns wirklich allen gut, wenn die Wirtschaft boomt? Ein verhängnisvoller Trugschluss. Und die Erklärung, warum wir uns als Gesellschaft gegeneinander ausspielen lassen.

All you need is love
Was brauchen wir jetzt wirklich? Lobby oder Liebe? Oder geht vielleicht beides? Willkommen beim Herzblatt – espresso-Edition.

Das Christkind ist da
Alle Jahre wieder lässt das Ingolstädter Christkindl in der Vorweihnachtszeit Kinderaugen leuchten. Dieses Jahr zieht die 18-Jährige Bente Gülich mit weißem Kleid und Flügeln die Aufmerksamkeit der Innenstadt auf sich. Am heutigen Freitag wurde Christkindl Bente erstmals öffentlich vorgestellt.

Nur ein Rucksack
Zwei Menschen, zwei Wohnungen, eine Aufgabe: Pack deinen Rucksack in weniger als einer Stunde. Du musst dein Zuhause verlassen – und du weißt nicht, ob du je zurückkehren wirst. Was nimmst du mit?

Posse in der Poppenstraße
Die Stadt Ingolstadt kassiert seit Jahren in der Poppenstraße gut ab – auf der rechten Fahrbahnseite. Jetzt hat man sich auch für die linke Seite etwas einfallen lassen, um die klamme Stadtkasse aufzubessern. Ein Schildbürgerstreich. Im wahrsten Sinne des Wortes.