Startseite » News & Events » Kino für die Ohren
Kino für die Ohren

„Wenn ich du werde“ heißt das neueste Hörspiel des Eichstätters Valentin Nowak. Ende April gibt es wieder atmosphärisches Kinofeeling – für die Ohren. Interessierte können sogar noch Teil davon werden.
Valentin Nowak arbeitet als Sprecher, freier Journalist und Hörspielmacher. Mit seinem Projekt „Hörspielkeller“ produziert er seit vielen Jahren Comedy- und Dramahörspiele, hat dabei aber kein kommerzielles Interesse. Heißt aber nicht, dass es bei seinen Produktionen nicht professionell zugehen würde. Gemeinsam mit Freund*innen und Schauspielbegeisterten aus der Eichstätter Umgebung verfolgt er nämlich durchaus einen professionellen Anspruch, wenn es darum geht, den Hörern ein atmosphärisches Hörerlebnis zu verschaffen. Oder wie es ein Instagram-Fan nennt: Kino für die Ohren.
Worum geht es?
„Wenn ich du werde“ handelt vom 17-Jährigen Sam, der sein Leben nicht mehr versteht. Sein bester Freund hasst ihn, seine Mutter lebt in einer weinvernebelten Parallelwelt, sein Vater ist weg und die Schule will ihn rausschmeißen. Als Sam dann verletzt und blutend in einem einstürzenden Tunnel erwacht, ist es ausgerechnet seine Vergangenheit, die ihm – vorerst – das Leben rettet. Dann bricht das Chaos aber erst richtig los. Kurzum: „Wenn ich du werde“ ist eine Geschichte übers Erwachsenwerden, aber auch übers Kind bleiben.
Das neue Hörspiel wird sehr atmosphärisch produziert, mit tollen Geräuschen, aufwendiger Musik und Effekten. „Definitiv das Beste, was wir je gemacht haben“, sagt Valentin Nowak dazu. Die Tonaufnahmen entstehen sowohl im Studio als auch im Home Office sowie „on location“ – zum Beispiel in einem abgelegenen Tunnel bei Eichstätt.
Auf Instagram gibt es einen Teaser als kleine Hörprobe:
Sprecher*innen gesucht
Auch wenn das neueste Hörspiel aus dem Hörspielkeller schon Ende April live gehen soll, ist so manche wichtige Rolle noch unbesetzt. Corona macht eben so manches schwieriger. Wichtig ist vor allem schauspielerisches Talent und ein Wohnort in Eichstätt oder im nahen Umkreis, wenn ihr mitmachen wollt. Eine Gage gibt’s nicht, dafür verspricht Nowak jede Menge Spaß, eine motivierte Crew, professionelles Sprechtraining und die Möglichkeit, sich in einer spannenden Audioproduktion zu verewigen. Mehr zum Bewerbungsprozess findet ihr hier.
Mehrere Projekte, die aus Nowaks medienpädagogischem Ansatz hervorgegangen sind, wurden bereits mit Preisen ausgezeichnet.
Auf die Ohren
Ihr steht auf das gewisse Hörfeeling? Hier haben wir Podcast-Empfehlungen und Ingolstädter Podcast-Perlen für euch gesammelt.
Bald wimmelt’s in Ingolstadt
Ingolstadt bekommt sein eigenes Wimmelbuch! Der Velle Verlag und die Ingolstädter Illustratorin Theresa Viehhauser machen es möglich. An sieben bekannten Orten der Stadt wimmelt es bald, darunter im Klenzepark, am Paradeplatz und im Freibad. Am Freitag war der Velle Verlag zu Gast auf der Schanz.

Fotogalerie: Fest zum Reinen Bier 2025
Jedes Jahr erinnert die Stadt Ingolstadt mit dem „Fest zum Reinen Bier“ an die Verkündung des Reinheitsgebotes am 23. April 1516. espresso war mit der Kamera dabei.

Orgelmatinee startet mit „Vier Jahreszeiten“ in neue Saison
Es ist wieder soweit: Mit dem Eröffnungskonzert am Sonntag, 27. April, 12 Uhr, startet die Orgelmatinee um Zwölf in der Ingolstädter Asamkirche Maria de Victoria. Diese Konzertreihe findet jeweils sonntags bis einschließlich 28. September 2025 statt.

Bastionsgarten startet in Sommersaison
Die Bayerische Schlösserverwaltung freut sich, dass der Bastionsgarten auf der Willibaldsburg in Eichstätt nach der Winterpause ab sofort wieder geöffnet ist. Seit Kurzem bietet ein detailreiches Tastmodell allen Gästen eine umfassende Orientierungshilfe.

Oans, zwoa, drei
Die Stadt Pfaffenhofen lädt am Mittwoch, 30. April, alle Bürgerinnen und Bürger zum Maibaumaufstellen auf dem Pfaffenhofener Hauptplatz ein. Ab 16.30 Uhr gibt es ein buntes Kinderprogramm mit Hüpfburg und Kinderschminken. Um 17 Uhr wird dann offiziell das „Maibaumfest“ eröffnet.

Hoch hinaus: Der IlmJam 2025
Backflips, Tailwhips, Barspins – erfahrene Dirtbiker zeigten am vergangenen Samstag waghalsige Sprünge auf dem dritten Pfaffenhofener IlmJam. Aber auch die Kleinsten hatten ihren Spaß auf dem Dirtpark.