25 Jahre Handwerkermarkt in Hundszell

Home » 25 Jahre Handwerkermarkt in Hundszell

25 Jahre Handwerkermarkt in Hundszell

Am Samstag und Sonntag, 15. und 16. Juni, feiert der Handwerkermarkt in Hundszell sein 25. Jubiläum – ein Höhepunkt für alle, die sich von authentischer Handwerkskunst begeistern lassen wollen.

Gut 30 Aussteller werden dann Hof, Garten und Halle des Museums mit Leben füllen. Fast ebenso viele verschiedene (Kunst-)Handwerke werden durch sie vertreten sein, von denen einige bei der Arbeit zu erleben sind. Darunter sind selten anzutreffende Gewerke wie zum Beispiel der Gitarrenbauer und der Messerschmied, der Bürstenmacher, (Metall)Klöpplerinnen und der Drechsler. Eine besondere Attraktion ist ein Spielzeug-Erfinder und Spielzeug-Macher aus Ochsenfurt, den schon das Bayerische Fernsehen für sich entdeckt hat. Nicht zu vergessen der Scherenschleifer: Wer seine stumpfen Messer und Scheren mitbringt, kann sie von ihm auf seinem Schleifstein mit Fußantrieb auf die schonendste Weise in Form bringen lassen. Außerdem ist der fränkische Künstler und hervorragende Schmied Ralf Vizethum zu Gast. Seit etlichen Jahren ist er aus der Kunstszene nicht mehr wegzudenken. Eine Auswahl seiner Kunstwerke sind im ehemaligen Stall zu bewundern, außerdem stellt er persönlich an einem Stand seine Arbeit vor.

Live-Musik im Biergarten

Die Breite des Sortiments und die Beschränkung auf authentische Handwerkskunst machen den Reiz dieses Marktes aus – und natürlich das entspannte Ambiente! Während des Besuchs kann man sich bei beschwingter Live-Musik im Biergarten erholen: Am Samstag spielt ab 17 Uhr „Rad Gumbo“, am Sonntag sind ab 11 Uhr die „Feldkirchner Saitenmusik“ und nachmittags ab 13.30 Uhr „Dr. Eisele und die Besen“ zu hören. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt. Und zwischendurch kann man das Museum mit seinen aktuellen Sonderausstellungen besuchen.

Am Samstag ist der Markt erst ab 12 Uhr, dafür aber bis 21 Uhr geöffnet, am Sonntag von 10 bis 18 Uhr.

Weitere Informationen sind unter Telefon 0841 305-1885 oder https://zentrumstadtgeschichte.ingolstadt.de abrufbar. Das Museum in der Probststraße 13 ist gut erreichbar mit den Linien 10 und 45 der INVG. Aber auch ein großer Gratis-Parkplatz steht zur Verfügung.

Weitere Themen

Bald wimmelt’s in Ingolstadt

Ingolstadt bekommt sein eigenes Wimmelbuch! Der Velle Verlag und die Ingolstädter Illustratorin Theresa Viehhauser machen es möglich. An sieben bekannten Orten der Stadt wimmelt es bald, darunter im Klenzepark, am Paradeplatz und im Freibad. Am Freitag war der Velle Verlag zu Gast auf der Schanz.

Weiterlesen »

Bastionsgarten startet in Sommersaison

Die Bayerische Schlösserverwaltung freut sich, dass der Bastionsgarten auf der Willibaldsburg in Eichstätt nach der Winterpause ab sofort wieder geöffnet ist. Seit Kurzem bietet ein detailreiches Tastmodell allen Gästen eine umfassende Orientierungshilfe.

Weiterlesen »

Oans, zwoa, drei

Die Stadt Pfaffenhofen lädt am Mittwoch, 30. April, alle Bürgerinnen und Bürger zum Maibaumaufstellen auf dem Pfaffenhofener Hauptplatz ein. Ab 16.30 Uhr gibt es ein buntes Kinderprogramm mit Hüpfburg und Kinderschminken. Um 17 Uhr wird dann offiziell das „Maibaumfest“ eröffnet.

Weiterlesen »

Hoch hinaus: Der IlmJam 2025

Backflips, Tailwhips, Barspins – erfahrene Dirtbiker zeigten am vergangenen Samstag waghalsige Sprünge auf dem dritten Pfaffenhofener IlmJam. Aber auch die Kleinsten hatten ihren Spaß auf dem Dirtpark.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen