Startseite » News & Events » 25 Jahre Handwerkermarkt in Hundszell
25 Jahre Handwerkermarkt in Hundszell

Am Samstag und Sonntag, 15. und 16. Juni, feiert der Handwerkermarkt in Hundszell sein 25. Jubiläum – ein Höhepunkt für alle, die sich von authentischer Handwerkskunst begeistern lassen wollen.
Gut 30 Aussteller werden dann Hof, Garten und Halle des Museums mit Leben füllen. Fast ebenso viele verschiedene (Kunst-)Handwerke werden durch sie vertreten sein, von denen einige bei der Arbeit zu erleben sind. Darunter sind selten anzutreffende Gewerke wie zum Beispiel der Gitarrenbauer und der Messerschmied, der Bürstenmacher, (Metall)Klöpplerinnen und der Drechsler. Eine besondere Attraktion ist ein Spielzeug-Erfinder und Spielzeug-Macher aus Ochsenfurt, den schon das Bayerische Fernsehen für sich entdeckt hat. Nicht zu vergessen der Scherenschleifer: Wer seine stumpfen Messer und Scheren mitbringt, kann sie von ihm auf seinem Schleifstein mit Fußantrieb auf die schonendste Weise in Form bringen lassen. Außerdem ist der fränkische Künstler und hervorragende Schmied Ralf Vizethum zu Gast. Seit etlichen Jahren ist er aus der Kunstszene nicht mehr wegzudenken. Eine Auswahl seiner Kunstwerke sind im ehemaligen Stall zu bewundern, außerdem stellt er persönlich an einem Stand seine Arbeit vor.
Live-Musik im Biergarten
Die Breite des Sortiments und die Beschränkung auf authentische Handwerkskunst machen den Reiz dieses Marktes aus – und natürlich das entspannte Ambiente! Während des Besuchs kann man sich bei beschwingter Live-Musik im Biergarten erholen: Am Samstag spielt ab 17 Uhr „Rad Gumbo“, am Sonntag sind ab 11 Uhr die „Feldkirchner Saitenmusik“ und nachmittags ab 13.30 Uhr „Dr. Eisele und die Besen“ zu hören. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt. Und zwischendurch kann man das Museum mit seinen aktuellen Sonderausstellungen besuchen.
Am Samstag ist der Markt erst ab 12 Uhr, dafür aber bis 21 Uhr geöffnet, am Sonntag von 10 bis 18 Uhr.
Weitere Informationen sind unter Telefon 0841 305-1885 oder https://zentrumstadtgeschichte.ingolstadt.de abrufbar. Das Museum in der Probststraße 13 ist gut erreichbar mit den Linien 10 und 45 der INVG. Aber auch ein großer Gratis-Parkplatz steht zur Verfügung.

Zurück in der Heimat
Nach einem Jahr in Illertissen kehrt FCI-Keeper Markus Ponath nach Ingolstadt zurück und wird die Nummer eins im Tor.

Alles Wichtige zum Barthelmarkt 2025
Der Barthelmarkt steht kurz bevor und verspricht auch dieses Jahr wieder ein unvergessliches Fest zu werden. Was erwartet euch? Wir haben die Infos.

Frankenstein Weekend 2025
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr beteiligt sich Ingolstadt auch heuer wieder am internationalen Frankensteintag rund um den Geburtstag der britischen Autorin Mary Shelley. Am 29. und 30. August 2025 steigt das *Frankenstein Weekend*. Das Festival rund um den berühmten Roman und seine Kreatur bietet ein abwechslungsreiches Programm für Bürger und Gäste gleichermaßen.

Ingolstädter Stadtgeschichte im Kino
Vom Ausbruch des Ersten Weltkriegs bis zum Ende des sogenannten Dritten Reichs: Zwei exklusive Doppelvorführungen im Kino der Volkshochschule über fast ein halbes Jahrhundert Ingolstädter Stadtgeschichte führen eindrucksvoll durch eine Zeit zwischen Krieg und Krise.

Robuste Pflanzen für extreme Wetterbedingungen
Der Klimawandel zeigt sich immer deutlicher. Trockenperioden, Hitzewellen und Unwetter stellen sowohl Menschen als auch Pflanzen vor große Herausforderungen.

Die Erschaffung einer neuen Küchenwelt
Lange sah es nicht danach aus. Dann ging es plötzlich doch ganz schnell. Das Restaurant im Neuen Dalwigk im Quartier G hat endlich einen Pächter. Am Donnerstagnachmittag wurde der Vertrag unterzeichnet und das Konzept vorgestellt. Im Mittelpunkt (trotz Abwesenheit): ein Roboter.