Gemeinsam in die Zukunft

Home » Gemeinsam in die Zukunft

Gemeinsam in die Zukunft

Unter dem Motto #gemeinsamzukunftformen finden von 13. bis 18. Oktober die Nachhaltigskeitstage in Ingolstadt statt. Bürger*innen können an hochinteressanten Präsenz- und Onlineveranstaltungen teilnehmen. Für Kinder gibt es ein eigenes Mitmachprogramm.

Mit insgesamt sechs Tagen Programm präsentieren sich die Nachhaltigkeitstage heuer nicht nur doppelt so lang, sondern auch doppelt so vielseitig wie vergangenes Jahr. Neben bunten und vielfältigen Beiträgen stehen diesmal ganz besonders die interaktiven Formate im Vordergrund.

Das Motto der Tage der Nachhaltigkeit 2021 lautet daher nicht ohne Grund #gemeinsamzukunftformen. Im Mittelpunkt: Beteiligungsmöglichkeiten in Präsenz und online für Bürger*innen und natürlich auch ein vielfältiges Mitmachprogramm für Kinder im Sinne der Nachhaltigkeit.

Programmauswahl

  • Mittwoch, 13. Oktober, 15.45 – 16.15 Uhr

IN-CAMPUS – DER TECHNOLOGIEPARK FÜR ZUKUNFTSPROJEKTE
Veranstalter: IFG, Norbert Forster | Online

Vom ehemaligen Gießereigelände bis zum Hochtechnologiepark: Ein Bericht zum aktuellen Stand der Ausbaumaßnahmen.

  • Donnerstag, 14. Oktober, 14.00 – 15.30 Uhr

KONSUM KRIMI
Veranstalter: Reuchlin Gymnasium in Kooperation mit BAGs e.V.
Ort: Pausenhalle des Reuchlin Gymnasiums.

Das Referat Entwicklung und Politik von Mission EineWelt hat einen Konsumkrimi entwickelt, der nach dem Escape-Room-Prinzip funktioniert. Die Teilnehmenden arbeiten sich anhand von QR-Codes durch  verschiedene Rätsel und Aufgabenstellungen, die sie teils mit zur Verfügung gestellten Tablets, teils aber auch ganz herkömmlich analog lösen müssen, um das Verschwinden der Jungunternehmerin „Nora Grün“ zu klären. Ganz nebenbei lernen sie dabei so einiges über die ökologischen, sozialen und ökonomischen
Zusammenhänge, denen die Produktion von Handys unterliegt.

  • Freitag, 15. Oktober, 16.15 – 16.45 Uhr

THINK GREEN – EINE NACHHALTIGKEITS-APP
Veranstalter: THI / MiB (Dr. Petra Meilinger) | Online

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit in meinem persönlichen Bereich? Mit der THInk Green App
können Benutzer Ihr eigenes Verhalten einschätzen und Optimierungsmöglichkeiten entdecken.

  • Samstag, 16. Oktober, 11.00 – 12.00 Uhr

AKTIV GEGEN LEBENSMITTELVERSCHWENDUNG
Veranstalter: Doris Häusler, Foodsharing Ingolstadt | Online

931 Millionen Tonnen Lebensmittel landen weltweit pro Jahr im Müll. Das macht pro Erdenbürger 121 Kilogramm weggeworfene Lebensmittel. Lebensmittel, die mit Wasser versorgt, verarbeitet und oft über weite Strecken transportiert wurden. Dass das für unsere Erde und unser Klima nicht gesund sein kann, ist offensichtlich. Foodsharing setzt sich seit fast zehn Jahren aktiv gegen diese Lebensmittelverschwendung ein. Doch wie funktioniert das genau? Und wie kann man alles vor der Tonne retten? Hier gibt es Antworten
auf diese Fragen.

  • Sonntag, 17. Oktober, 11.00 – 11.45 Uhr

FAIRE KLEIDUNG – WAS KANN ICH DAFÜR TUN?
Anmeldung erforderlich, Veranstalter: inas, Lena Kackstätter | Ort: Rathhausplatz

  • Montag, 18. Oktober, 18.00 – 20.00 Uhr

FAIRTRADE KOCHSHOW – GÄSTE: BÜRGERMEISTERIN DENEKE-STOLL, SPIELER DES FC INGOLSTADT
Anmeldung erforderlich, Veranstalter: Stabsstelle Nachhaltigkeit, Stadt Ingolstadt, AG Fairtrade | Ort: Reimann‘s an der THI

Das komplette Programm – darunter viele Workshops zum Mitmachen – und Teilnahmemöglichkeiten findet ihr auf der Veranstaltungsseite. Bitte beachtet die Anmeldehinweise.

Weitere Themen

Jazz in den Kneipen 2025

Die Ingolstädter Innenstadt wird am Donnerstag, 6. November, ab 18.30 Uhr zur musikalischen Bühne der Jazztage. Platz für Jazzfans und die, die es werden wollen, gibt es dabei bis in die kleinste Bar. Mit einer bunten und reizvollen Mischung aus Jazz und vielen weiteren musikalischen Genres zaubern die Veranstalter eine einladende und unvergleichliche Atmosphäre in die herbstliche Nacht.

Weiterlesen »

Gartenpflege mit Herz und Verstand

Ein Garten ist ein besonderer Ort. Er lädt zum Innehalten ein, spendet Ruhe, schenkt Energie – und blüht auf, wenn er Aufmerksamkeit bekommt. Damit grüne Rückzugsorte dauerhaft gesund, lebendig und schön bleiben, braucht es mehr als nur regelmäßiges Gießen. Es braucht Pflege, die versteht, was Pflanzen brauchen – und was sie aus einem Garten machen können.

Weiterlesen »

Der Magische Handschuh

Es war einmal ein kleiner Handschuh, gerade so groß, dass er auf eine zarte Hand passte. Blau, leicht bewölkt, wie der Himmel nach einem Sommerregen. Einer von vielen.

Weiterlesen »

Der Liebesdienst

Mein Name tut nichts zur Sache. Ich habe eine Psychose. Aber ich kann niemandem davon erzählen. Als ich erst durch mein Examen falle, mich meine Freundin verlässt und schließlich auch noch ihr neuer Freund erschlagen wird, finde ich mich in einem Albtraum wieder, aus dem es kein Entkommen gibt.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen