Startseite » News & Events » Der Barthelmarkt-Auftakt in Bildern
Der Barthelmarkt-Auftakt in Bildern

Barthelmarkt in Oberstimm? Ja, da muass i hi! Das gilt natürlich auch für uns. Doch noch einer war da – und der bestimmt seit Freitagabend die Medienlandschaft: Hubert Aiwanger.
Vorab: Wer nur für die Barthelmarkt-Fotos da ist, scrollt hier einfach nach unten. Doch als Medium kann man nach solchen Schlagzeilen nicht einfach kommentarlos eine Fotogalerie präsentieren, in der eben auch der FW-Chef und bayerische Vizeministerpräsident Hubert Aiwanger zu sehen ist. Die Vorwürfe gegen ihn wiegen schwer.
Hubert Aiwanger: aufgeknöpftes Hemd, schüttelt Hände, spricht im Bierzelt, lässt sich feiern. Am Freitagnachmittag war für ihn zu diesem Zeitpunkt auf dem Barthelmarkt noch alles in Ordnung. Wenige Stunden später lässt die Süddeutsche Zeitung die politische Bombe platzen. Laut SZ-Artikel „Das Auschwitz-Pamphlet“ soll Aiwanger als 17-Jähriger ein antisemitisches Flugblatt verfasst und in seiner damaligen Schule ausgelegt haben. Aiwanger lässt das über einen Sprecher entschieden zurückweisen. Sie SZ zitiert den Sprecher, Aiwanger habe „so etwas nicht produziert“. Der Sprecher bezeichnet den Vorwurf als Schmutzkampagne.
Heute, Samstag. Festumzug zum Augsburger Plärrer. Auch hier hätte Aiwanger wieder Hände geschüttelt, sich feiern lassen. Doch Aiwanger ist nicht da. Söder ist es. Er nennt das Flugblatt dort laut SZ „menschenverachtend“ und „geradezu eklig“. Sollten sich die Vorwürfe als wahr herausstellen, ist Aiwanger politisch Geschichte. Laut Söder müsse nun geklärt werden, ob die Vorwürfe stimmen. Die SPD beantragte eine Sondersitzung des Landtags.
Am Samstagabend überschlagen sich die Ereignisse. Wie der BR berichtet, erklärt Aiwanger nun, das Flugblatt habe ein anderer verfasst, der Urheber sei ihm bekannt. Wenig später berichtet der Donaukurier, Aiwangers Bruder habe sich als Verfasser geoutet.
FOTOGALERIE BARTHELMARKT 2023

Bürgerfest Ingolstadt 2025: Was fällt weg, was bleibt, was ist neu?
Viel hat nicht gefehlt, dann hätten die Ingolstädterinnen und Ingolstädter heuer auf ihr Lieblingsfest verzichten müssen. Das Bürgerfest findet nun aber doch statt, wenn auch – dem Sparzwang sei Dank – in abgespeckter Version. Hier erfahrt ihr, was euch 2025 auf dem Ingolstädter Bürgerfest erwartet.

Carrara-Weinfest 2025 startet am 31. Juli
Das Festa del Vino – den meisten sicherlich besser bekannt als Carrara-Weinfest – findet in diesem Jahr vom 31. Juli bis 16. August statt. Veranstaltungsort ist erneut der Ingolstädter Rathausplatz.

Wie geht es unserem Wald
Unterwegs mit Förster Florian Schlagbauer

Jubiläum bei Schreinerei Risch im Altmühltal
Seit nunmehr 20 Jahren produziert Bernhard Risch in seiner familiengeführten Schreinerei in Kaldorf bei Titting japanische Shoji.

Ein Fest in Weiß
Weiße Tischdecken, weiße Kleider, weiße Blumen – das Dinner in Weiß am Theaterplatz in Ingolstadt ist längst mehr als ein elegantes Picknick. Es ein Zeichen für Gemeinschaft, Integration und das pure Feiern des Lebens.

Fotogalerie: Neuburger Schlossfest 2025
Das 27. Mal feiert Neuburg Stadtgeschichte, ein Fest der Renaissance, ein Fest, welches weit über die Grenzen Neuburgs hinausstrahlt. espresso begleitete am Freitag den Auftakt des 27. Neuburger Schlossfests mit der Kamera.