Startseite » News & Events » Frauentausch im Kulturkalender
Frauentausch im Kulturkalender
FEM*FESTIVAL 2023: 03. – 12. März in Ingolstadt
Der Oktober ist keine Frau mehr. 25 Jahre lang warf die Veranstaltungsreihe „Der Oktober ist eine Frau“ ein Schlaglicht auf Stellung und Werk von Frauen in Kunst und Kultur. Diese Herbst-Reihe findet nun ein Ende, an ihre Stelle tritt das FEM*FESTIVAL im Frühjahr.
„Räume für weibliches Kunstschaffen bereitzuhalten und dabei strukturelle Diskriminierung offenzulegen sind weiterhin Ziele des Festivals. Fragestellungen und Diskursfelder entwickeln sich stetig weiter, und auch das Festival bleibt am Puls der Zeit und diskutiert aktuelle Themen im Bereich Feminismus, Gender und Diversity“, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Ingolstadt zu diesem neuen Programmpunkt im Kulturkalender.
Rund um den Internationalen Frauentag und den Equal Pay Day stellt das Festival herausragende Protagonistinnen der Kunst- und Kulturszene aus den Bereichen Theater, bildende Kunst, Performance, Musik, Literatur und Tanz vor. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion verhandeln Journalistinnen, Autorinnen, Politikerinnen und Schauspielerinnen Sichtweisen und teilen Erfahrungen und Methode. Nicht zuletzt laden ein Vortrag und interaktive Workshops ein, den Blick zu weiten und patriarchale Strukturen aufzudecken und zu hinterfragen.
Eröffnet wird das Festival am Freitag, 3. März, mit der Vernissage zur Ausstellung „Die berühmten Frauen der Banknoten“ von Maria Odilia Ostertag-Allwicher. Das Kunstkollektiv DIE VILLA aus München ergänzt die Ausstellung durch eine Performance zum Thema Equal Pay. Musikalisch umrahmt wird der Abend durch die Gruppe FOUR WOMEN. Das FEM*FESTIVAL ist ein Kooperationsprojekt zwischen Gleichstellungsstelle und Kulturamt.
Das Festivalprogramm im Überblick:
- 03.03.2023 | Kulturhalle P3 | 19 Uhr | Eintritt frei
VERNISSAGE Ausstellung „Die berühmten Frauen der Banknoten“ von Maria Odilia Ostertag Allwicher
KUNSTKOLLEKTIV DIE VILLA (Performative Kunst zum Thema Equal Pay)
FOUR WOMEN (Pop, Jazz) - 04.03.2023 | Rathausplatz | 12 Uhr | Eintritt frei
MIT SCHIRM, CHARME UND ROTER TASCHE
Aktion „Rote Taschen und Schirme“ & Speakers Corner zu Equal Pay - 04.03.2023 | Harderbastei | 20 Uhr
LADIES CRIME NIGHT (Lesung) - 05.03.2023 | Kulturzentrum neun | 20 Uhr
WALLIS BIRD (Rock, Pop, Irish Folk) - 07.03.2023 | Kulturhalle P3 | 19 Uhr | Eintritt frei
„DER LANGE WEG ZUR GLEICHSTELLUNG. Bürgerliche, soziale und politische Rechte für Frauen in Deutschland“ (Vortrag von Dr. Ulrike Haerendel)
TRIO COLLEGIUM VENTO – WOODWINDS OF MUNICH (Klassik) - 08.03.2023, Beginn ab 6 Uhr
Starke Stimmen – starke Songs: Der Internationale Tag der Frau bei Radio IN.
Geplant: Radio IN präsentiert stündlich Musik, Storys und Porträts von Musikerinnen aus der Region - 08.03.23 | Rathausplatz | 18 Uhr | Eintritt frei
GELIEBT UND VERACHTET. KUNST UND SKANDAL.
Eine Rose für die „Fleißer“ und Vortrag im Marieluise-Fleißer-Museum - 08.03.2023 | Neue Welt | 20 Uhr
„SO ODER SO – HILDEGARD KNEF“
Victoria Voss und Benedikt Streicher (Chanson) - 09.03.2023 | Neue Welt | 19 Uhr | Eintritt frei
„RÄUME BESETZEN UND STRUKTUREN AUFBRECHEN“
(Podiumsdiskussion, Moderation: Caro Matzko)
DOTA (Duo, Pop) - 10.03.2023 | Kulturzentrum neun | 20 Uhr
Kooperation mit Weltenklang
MARI BOINE (Joik, Folk)
ANNA & SVITLANA SONYK (ukrainische Volksmusik) - 11.03.2023 | Tanz- und Kulturwerkstatt | 11-14 Uhr
TANZWORKSHOP mit Thea Sosani | Für Teilnehmende im Alter von 16 bis 55 Jahren. Nur mit vorheriger Anmeldung unter: urbankultur@ingolstadt.de, Workshopgebühr: 15 Euro (diese wird am Tag des Workshops bar bezahlt) - 11.03.2023| Harderbastei | 14-19 Uhr
KUNSTWORKSHOP „Toxische Männlichkeit“ mit Christoph May und Beate Diao | Für Teilnehmende ab 15 Jahren. Nur mit vorheriger Anmeldung unter: urbankultur@ingolstadt.de,Workshopgebühr: 5 Euro (diese wird am Tag des Workshops bar bezahlt) - 11.03.2023 | Neue Welt | 21 Uhr
„I’M YOUR MAN“ Clara Schwinning und Matthias Flake (Late-Night-Musikrevue) - 12.03.2023 | Kulturhalle P3 | 20 Uhr
SOSANI TANZTHEATER „Muses“ mit anschließendem Künstlerinnengespräch

Jazz in der Kirche mit zwei musikalischen Genies
Der herausragende Trompeter, Pianist und Komponist Sebastian Studnitzky kommt nach Ingolstadt. Im Rahmen von Jazz in der Kirche gibt er am Sonntag, 9. November, um 18 Uhr ein Konzert in St. Pius

Jazz in den Kneipen 2025
Die Ingolstädter Innenstadt wird am Donnerstag, 6. November, ab 18.30 Uhr zur musikalischen Bühne der Jazztage. Platz für Jazzfans und die, die es werden wollen, gibt es dabei bis in die kleinste Bar. Mit einer bunten und reizvollen Mischung aus Jazz und vielen weiteren musikalischen Genres zaubern die Veranstalter eine einladende und unvergleichliche Atmosphäre in die herbstliche Nacht.

Gartenpflege mit Herz und Verstand
Ein Garten ist ein besonderer Ort. Er lädt zum Innehalten ein, spendet Ruhe, schenkt Energie – und blüht auf, wenn er Aufmerksamkeit bekommt. Damit grüne Rückzugsorte dauerhaft gesund, lebendig und schön bleiben, braucht es mehr als nur regelmäßiges Gießen. Es braucht Pflege, die versteht, was Pflanzen brauchen – und was sie aus einem Garten machen können.

Der Magische Handschuh
Es war einmal ein kleiner Handschuh, gerade so groß, dass er auf eine zarte Hand passte. Blau, leicht bewölkt, wie der Himmel nach einem Sommerregen. Einer von vielen.

Bier mit Geschmack
Manuel und Lisa Müllers bierige Reise von Tradition zu Innovation – und plötzlich schmeckt das Müllerbräu!

Der Liebesdienst
Mein Name tut nichts zur Sache. Ich habe eine Psychose. Aber ich kann niemandem davon erzählen. Als ich erst durch mein Examen falle, mich meine Freundin verlässt und schließlich auch noch ihr neuer Freund erschlagen wird, finde ich mich in einem Albtraum wieder, aus dem es kein Entkommen gibt.