Startseite » News & Events » Alle Infos zur Vizemeisterfeier der Panther
Alle Infos zur Vizemeisterfeier der Panther

Eine extrem nervenzehrende Saison ging am Sonntag zu Ende. Schlussendlich schrammte der ERC Ingolstadt knapp an der Meisterschaft vorbei. Frust oder Enttäuschung bei den Fans? Mitnichten. Die Panther-Fans sind stolz auf „ihre“ Jungs. „Einfach eine geile Saison“ ist zahlreich in den Sozialen Medien zu lesen. Am kommenden Samstag, den 29. April, veranstaltet die Stadt Ingolstadt auf dem Rathausplatz eine öffentliche Feier für Fans und Profis. Wir haben alle Einzelheiten zum Programmablauf für euch.
Der Ablauf des Programms am 29.04.2023:
- 13 Uhr: Empfang der Damenmannschaft des ERC Ingolstadt durch Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf aus Anlass des Gewinns des DEB-Pokals. Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Ingolstadt im Historischen Sitzungssaal (für geladene Gäste). Übertragung in Bild und Ton auf eine Leinwand auf den Rathausplatz.
- ca. 14 Uhr: Ankunft der Herrenmannschaft des ERC Ingolstadt am Alten Rathaus, anschließend Empfang des Deutschen Vizemeisters durch Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf im Historischen Sitzungssaal (für geladene Gäste). Übertragung in Bild und Ton auf eine Leinwand auf den Rathausplatz.
- ca. 14.30 Uhr: Auftritt des Deutschen Vizemeisters auf der Bühne auf dem Rathausplatz, mit Übergabe der städtischen Sportmedaillen durch Oberbürgermeister Dr. Scharpf und Sportbürgermeisterin Dr. Dorothea Deneke-Stoll.
Den weiteren Ablauf des Bühnenprogramms gestaltet der ERCI, die Moderation auf der Bühne übernimmt Stadionsprecher Johannes Langer. Im Anschluss findet auf dem Rathausplatz eine Autogrammstunde mit den Spielern des ERCI statt. Das Ende der Feierlichkeiten auf dem Rathausplatz ist gegen 17 Uhr geplant.
Für kleine Speisen und Getränke ist auf dem Platz gesorgt
Organisatorisches
Der öffentliche Zugang zum Rathausplatz ist ab 12 Uhr möglich, über vier Eingänge an der Donaustraße, die Sauerstraße, die Josef-Ponschab-Straße, sowie vom Viktualienmarkt aus. Ein Zugang über Moritzstraße und Hieronymusgasse sind hingegen nicht möglich.
Wie bei ähnlichen Anlässen in den vergangenen Jahren wird für Rollstuhlfahrer wieder eine Tribüne eingerichtet. Dort wird es auch eine technische Einrichtung für Gehörlose sowie eine Gebärdendolmetscherin geben.
Auch behindertengerechte Toilettenanlagen werden am Eingang Viktualienmarkt vorgehalten. Eine Wickelmöglichkeit gibt es bei den Toiletten beim Eingang Viktualienmarkt.
Aus Sicherheitsgründen ist das Mitbringen von Glasflaschen, Pyrotechnik, Tieren und Kinderwagen auf den Rathausplatz nicht erlaubt. An den Einlassstellen kann es hierzu stichprobenartige Kontrollen geben.

Fotogalerie: Fest zum Reinen Bier 2025
Jedes Jahr erinnert die Stadt Ingolstadt mit dem „Fest zum Reinen Bier“ an die Verkündung des Reinheitsgebotes am 23. April 1516. espresso war mit der Kamera dabei.

Orgelmatinee startet mit „Vier Jahreszeiten“ in neue Saison
Es ist wieder soweit: Mit dem Eröffnungskonzert am Sonntag, 27. April, 12 Uhr, startet die Orgelmatinee um Zwölf in der Ingolstädter Asamkirche Maria de Victoria. Diese Konzertreihe findet jeweils sonntags bis einschließlich 28. September 2025 statt.

Bastionsgarten startet in Sommersaison
Die Bayerische Schlösserverwaltung freut sich, dass der Bastionsgarten auf der Willibaldsburg in Eichstätt nach der Winterpause ab sofort wieder geöffnet ist. Seit Kurzem bietet ein detailreiches Tastmodell allen Gästen eine umfassende Orientierungshilfe.

Oans, zwoa, drei
Die Stadt Pfaffenhofen lädt am Mittwoch, 30. April, alle Bürgerinnen und Bürger zum Maibaumaufstellen auf dem Pfaffenhofener Hauptplatz ein. Ab 16.30 Uhr gibt es ein buntes Kinderprogramm mit Hüpfburg und Kinderschminken. Um 17 Uhr wird dann offiziell das „Maibaumfest“ eröffnet.

Hoch hinaus: Der IlmJam 2025
Backflips, Tailwhips, Barspins – erfahrene Dirtbiker zeigten am vergangenen Samstag waghalsige Sprünge auf dem dritten Pfaffenhofener IlmJam. Aber auch die Kleinsten hatten ihren Spaß auf dem Dirtpark.

Überraschung am Weihnachtsmorgen
Von der Geburtstags-WhatsApp-Gruppe zum Traualtar. Unsere Hochzeitsstory aus Ausgabe 04/2025.