Startseite » News & Events » Eine große Portion Bio, bitte!
Eine große Portion Bio, bitte!

Bayerische Bio Erlebnistage 2022: 27. August bis 09. Oktober
Warum sitzen Hühner so gerne auf der Stange? Schmeckt Heumilch nach Heu? Und wer trennt eigentlich die Spreu vom Weizen? Bei den 22. Bio-Erlebnistagen ist in diesem Spätsommer wieder Löcher in den Bauch fragen erwünscht. Bei rund 180 Veranstaltungen in ganz Bayern laden Bio-Betriebe vom 27. August bis zum 9. Oktober ein, neugierig zu sein, mit anzupacken und mit allen Sinnen zu erleben und zu genießen.
Was braucht’s zum guten Leben? Eine Antwort darauf geben viele mit ihrem Einkauf: Bio-Lebensmittel aus der Region gehören auf jeden Fall dazu! Aber wer sind die Menschen, die unsere köstlichen Lebensmittel erzeugen? Und wie genau entstehen diese Bio-Leckereien eigentlich? Diesen und vielen weiteren Fragen können Besucherinnen und Besucher bei den Bio-Erlebnistagen vom 27. August bis zum 9. Oktober 2022
nachgehen.
Bei rund 180 gemeinsamen Aktionen vom Allgäu bis nach Oberfranken laden Bio-Bauern und Bio-Bäuerinnen, verarbeitende Bio-Betriebe, Naturkostläden, Bio-Gastronomen und Öko-Modellregionen zu
verschiedensten Veranstaltungen ein: von Hof-Besichtigungen, Koch- und Backkursen, Weinproben, gemeinsamen Radltouren, Kartoffel- oder Obsternten und Ausstellungen bis hin zu bunten Bio-Märkten.

Echte Nachhaltigkeit kann so spannend sein
Besucherinnen und Besucher haben bei dieser außergewöhnlichen Veranstaltungsreihe die Möglichkeit, die ökologische Landwirtschaft zu erleben, selbst mit anzupacken und in direkten Dialog mit den Menschen zu treten, die mit ihrer täglichen Arbeit für unsere bayerischen Bio-Lebensmittel sorgen. Sie geben unter anderem einen Einblick, was Öko-Landbau bedeutet, unter welchen Bedingungen die Produkte angebaut werden, wie eine möglichst artgerechte Nutztierhaltung aussieht und wo bekannte, aber auch ganz seltene Lebensmittel hergestellt werden. All die regionalen Bio-Schmankerl dürfen selbstverständlich auch probiert
werden. Überzeugen Sie sich selbst…
Hier finden Sie weitere Informationen zu den Bio-Erlebnistagen sowie eine Übersicht über alle Veranstaltungen, mit Filterfunktion nach Region: www.bioerlebnistage.de

Fiat 500, Chucks & ein Jurahaus
Manchmal braucht Liebe Zeit. So auch bei Eva (34) und Tom (32). Seit 2013 im gleichen Freundeskreis, doch waren beide in Beziehungen. Erst 2020 kam der Moment, den man später „Schicksal“ nennt. „Wir waren viel füreinander da – und da hat es Klick gemacht“, sagt Eva.

Jetzt für den Leseherbst eindecken
Wenn sich Ingolstadt in dicken Nebel hüllt, kann das nur eines bedeuten: Der Herbst steht vor der Tür. Die perfekte Jahreszeit, um es sich unter der Kuscheldecke mit einem Buch gemütlich zu machen. Wer noch Nachschub braucht und keinen Wert auf Neuerscheinungen legt, wird sicherlich beim großen Bücherflohmarkt der Stadtbücherei fündig.

Das hat das Ingolstädter Volksfest zum Jubiläum zu bieten
Von 26. September bis 5. Oktober öffnen sich die Pforten des Herbstvolksfestes, das heuer unter einem ganz besonderen Zeichen steht: Bereits zum 50. Mal findet dieses traditionsreiche Volksfest in Ingolstadt statt.

Sally & Jonnie
Es ist Mittag. Die Sonne glüht auf den Highway, als ein gelber Chevy mit glänzenden Chromflügeln vor dem Diner zum Stehen kommt. Eine mysteriöse Kiste liegt hinten auf der Ladefläche. Gerade so groß, dass.. ihr wisst schon. Türen schlagen, High Heels tippeln auf Asphalt, ein Motor verstummt, nur das Flackern des Neonlichts außen am Diner bleibt.

Kindertag 2025 in Ingolstadt
IN-City veranstaltet am 13. September unter dem Motto „Abenteuer Wald“ den Ingolstädter Kindertag in der Innenstadt von Ingolstadt. Der Kindertag bietet zahlreiche Angebote und Aktionen, bei denen es einiges zu entdecken gibt.

Die letzten ihrer Art
Sie sind selten geworden, beinahe exotisch – und doch prägen sie die Seele einer Stadt. Vielleicht, weil hier nicht der Konsum im Vordergrund steht. Vielleicht, weil man hier Dinge findet, die es sonst nirgendwo mehr gibt. Es sind Begegnungsstätten, Zeitkapseln, Schatzkammern.