50 Jahre DMMI

Home » 50 Jahre DMMI

50 Jahre DMMI

Schlüsselübergabe am 23.6.1973

Jubiläumswochenende am 24. und 25. Juni

Vor 300 Jahren, am 27. April 1723, wurde in Ingolstadt auf einem Grundstück zwischen der Hohen Schule und der Stadtmauer der Grundstein für ein prächtiges Gebäude gelegt, das die medizinische Fakultät beheimaten sollte. In diesem „Excercitiengebäude“ mit „Hortus botanicus“ lernten von 1735 bis 1800 die zukünftigen Ärzte die Anatomie des menschlichen Körpers und die Wirkungsweise der Arzneipflanzen kennen.

250 Jahre später, am 23. Juni 1973, wurde in dem frisch restaurierten Gebäude das erste medizinhistorische Museum der Bundesrepublik eröffnet. Gründungsdirektor war Professor Heinz Goerke, Direktor des Instituts für Geschichte der Medizin an der LMU München. Oberbürgermeister Peter Schnell übergab ihm damals den Schlüssel zur „Alten Anatomie“.

Links: Kaum wiederzuerkennen: die Alte Anatomie um 1950; © Zentrum für Stadtgeschichte Ingolstadt | Rechts: Das Museum heute; Foto: Uli Rössle

Führungen, 70er-Jahre-Party und Familiensonntag

300 Jahre Alte Anatomie, 50 Jahre Deutsches Medizinhistorisches Museum – dieses Doppeljubiläum wird im Sommer mit einer Reihe von Veranstaltungen gefeiert. „Der Höhepunkt ist das große Jubiläumswochenende am 24. und 25. Juni“, so Museumsdirektorin Marion Ruisinger. Am Samstag bieten stündliche „KuS-Führungen“ (kurz und schmerzlos) Einblick in verschiedene Bereiche des Museums. Um 20 Uhr startet dann eine 70er-Jahre-Party mit DJ Pann.

Darauf folgt ein Familien-Sonntag mit Bastelaktionen, Kinderschminken und Vorleseecke. Für die Dauerausstellung gibt es ein brandneues Suchspiel (mit Verlosung um 17 Uhr), die Sonderausstellung STEINREICH kann mit Familienführungen entdeckt werden. Die Bewirtung erfolgt durch das Café „hortus medicus“. „Am Familien-Sonntag steht außerdem ab 12 Uhr ein Eisbike im Garten“, verrät Ruisinger. „Nur die Sonne können wir leider nicht bestellen“. Aber auch dafür hat das Museumsteam vorgesorgt: Auf dem Hof hinter dem Museum wird ein großes Festzelt stehen, so dass auch bei trübem Wetter gefeiert werden kann.

Übrigens: Das Museumsteam freut sich über alte und neue Fotos und Schnappschüsse von der Alten Anatomie und dem Museumsgarten. Einfach per Online-Formular hochladen.

Mehr Informationen auf der Website des Museums.

Weitere Themen

Bastionsgarten startet in Sommersaison

Die Bayerische Schlösserverwaltung freut sich, dass der Bastionsgarten auf der Willibaldsburg in Eichstätt nach der Winterpause ab sofort wieder geöffnet ist. Seit Kurzem bietet ein detailreiches Tastmodell allen Gästen eine umfassende Orientierungshilfe.

Weiterlesen »

Oans, zwoa, drei

Die Stadt Pfaffenhofen lädt am Mittwoch, 30. April, alle Bürgerinnen und Bürger zum Maibaumaufstellen auf dem Pfaffenhofener Hauptplatz ein. Ab 16.30 Uhr gibt es ein buntes Kinderprogramm mit Hüpfburg und Kinderschminken. Um 17 Uhr wird dann offiziell das „Maibaumfest“ eröffnet.

Weiterlesen »

Hoch hinaus: Der IlmJam 2025

Backflips, Tailwhips, Barspins – erfahrene Dirtbiker zeigten am vergangenen Samstag waghalsige Sprünge auf dem dritten Pfaffenhofener IlmJam. Aber auch die Kleinsten hatten ihren Spaß auf dem Dirtpark.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen