Startseite » News & Events » Dinner in Weiß
Dinner in Weiß

Inklusives Picknick auf dem Theaterplatz
Am Samstag, 23. Juli, findet ab 18 Uhr auf dem Theatervorplatz ein sogenanntes „Dinner in Weiß“ statt. Die Idee für ein Dinner in Weiß stammt ursprünglich aus Frankreich. An weiß gedeckten Tischen genießen dabei die in weiß gekleideten Teilnehmer/-innen ihr mitgebrachtes Picknick. Das Besondere an diesem Dinner: Es ist ein inklusives Dinner – für Menschen mit und ohne Behinderung.
Initiatoren sind Inge Braun, die Inklusionsbeauftragte der Stadt Ingolstadt, die Beratungsstellen für Menschen mit Hörbehinderung der Diakonie und der Caritas Pfaffenhofen sowie das Gehörlosenzentrum Ingolstadt. „Wir wollen, dass sich Menschen mit und ohne Behinderung ganz unbefangen kennenlernen und gemeinsam viel Spaß haben“, so Inge Braun, „mit dieser Veranstaltung räumen wir Vorurteile gegen Menschen mit Behinderungen aus. Und das ist uns in den vergangenen Jahren ganz gut gelungen!“
Ehrengast aus dem Bundestag
Bürgermeisterin Petra Kleine eröffnet das Picknick und begrüßt die Gäste und den Ehrengast Dr. Reinhard Brandl. Eine Gebärdendolmetscherin übersetzt die Begrüßung und eine FM-Anlage für schwerhörige Menschen zur Hörunterstützung ist auf Anfrage vorhanden. Herzlich willkommen sind auch taubblinde Menschen mit ihren Assistenzen, sowie alle interessierten Menschen mit und ohne Behinderung.

Wichtig ist das „Zwei-Sinne-Prinzip“. So ist das Rahmenprogramm auf mehrere Sinneseindrücke ausgelegt. Die Trommelgruppe „Tam-kobá“ wird die Luft vibrieren lassen, so dass auch gehörlose Menschen die Schwingungen spüren können. Mirjam Avellis, eine Performancekünstlerin, wird für das Picknick eine unvergessliche Show darbieten. Die musikalische Untermalung übernimmt das Duo „Lost Area“.
Daneben haben die Gäste die Möglichkeit Selfies von sich mit verschiedenen Hintergründen zu machen. Die weiße Kleidung ist ein „Muss“ bei diesem Picknick. Hier sollen nicht nur optische oder behinderungsbedingte Barrieren fallen, sondern jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin soll sich als Teil eines Ganzen verstehen.
Wie beim Picknick
Neben Speisen und Getränken müssen auch Teller, Gläser und Besteck selbst mitgebracht werden. Im Sinne der Nachhaltigkeit wird gebeten, auf Plastikgeschirr und -besteck zu verzichten und auch den Abfall wieder mit nach Hause zu nehmen.
Die Teilnahme am „Dinner in Weiß“ ist kostenlos, allerdings ist eine Tischreservierung erforderlich. Soweit möglich, bitten wir um eine Anmeldung tischweise (maximal 10 Personen). Die Anmeldung erfolgt per Kontaktformular unter https://www.ingolstadt.de/Anmeldung-DiW
Bitte nur in Ausnahmefällen eine Anmeldung per Telefon, unter 0841 305-1205
Bei schlechtem Wetter wird das „inklusive Dinner in Weiß“ auf den 10. September verschoben.


Neues Bistro „Kiesch“, „Golden“ kehrt zurück
Zwei gute Nachrichten für die zuletzt arg gebeutelte Ingolstädter Gastronomielandschaft: im Zehenthof entsteht ein neues Kultur-Bistro, in der Kupferstraße kehrt ein alter Bekannter zurück.

„Es sind die verborgenen Schätze, die uns am Herzen liegen“
Es gibt Dinge, die uns sofort zurück in eine andere Zeit versetzen. Bücher tragen dabei eine ganz eigene Form von Nostalgie in sich. Sie sind mehr als bedrucktes Papier, sie sind kleine Zeitmaschinen.

Fiat 500, Chucks & ein Jurahaus
Manchmal braucht Liebe Zeit. So auch bei Eva (34) und Tom (32). Seit 2013 im gleichen Freundeskreis, doch waren beide in Beziehungen. Erst 2020 kam der Moment, den man später „Schicksal“ nennt. „Wir waren viel füreinander da – und da hat es Klick gemacht“, sagt Eva.

Jetzt für den Leseherbst eindecken
Wenn sich Ingolstadt in dicken Nebel hüllt, kann das nur eines bedeuten: Der Herbst steht vor der Tür. Die perfekte Jahreszeit, um es sich unter der Kuscheldecke mit einem Buch gemütlich zu machen. Wer noch Nachschub braucht und keinen Wert auf Neuerscheinungen legt, wird sicherlich beim großen Bücherflohmarkt der Stadtbücherei fündig.

Das hat das Ingolstädter Volksfest zum Jubiläum zu bieten
Von 26. September bis 5. Oktober öffnen sich die Pforten des Herbstvolksfestes, das heuer unter einem ganz besonderen Zeichen steht: Bereits zum 50. Mal findet dieses traditionsreiche Volksfest in Ingolstadt statt.

Sally & Jonnie
Es ist Mittag. Die Sonne glüht auf den Highway, als ein gelber Chevy mit glänzenden Chromflügeln vor dem Diner zum Stehen kommt. Eine mysteriöse Kiste liegt hinten auf der Ladefläche. Gerade so groß, dass.. ihr wisst schon. Türen schlagen, High Heels tippeln auf Asphalt, ein Motor verstummt, nur das Flackern des Neonlichts außen am Diner bleibt.