Startseite » News & Events » Dinner in Weiß
Dinner in Weiß
Inklusives Picknick auf dem Theaterplatz
Am Samstag, 23. Juli, findet ab 18 Uhr auf dem Theatervorplatz ein sogenanntes „Dinner in Weiß“ statt. Die Idee für ein Dinner in Weiß stammt ursprünglich aus Frankreich. An weiß gedeckten Tischen genießen dabei die in weiß gekleideten Teilnehmer/-innen ihr mitgebrachtes Picknick. Das Besondere an diesem Dinner: Es ist ein inklusives Dinner – für Menschen mit und ohne Behinderung.
Initiatoren sind Inge Braun, die Inklusionsbeauftragte der Stadt Ingolstadt, die Beratungsstellen für Menschen mit Hörbehinderung der Diakonie und der Caritas Pfaffenhofen sowie das Gehörlosenzentrum Ingolstadt. „Wir wollen, dass sich Menschen mit und ohne Behinderung ganz unbefangen kennenlernen und gemeinsam viel Spaß haben“, so Inge Braun, „mit dieser Veranstaltung räumen wir Vorurteile gegen Menschen mit Behinderungen aus. Und das ist uns in den vergangenen Jahren ganz gut gelungen!“
Ehrengast aus dem Bundestag
Bürgermeisterin Petra Kleine eröffnet das Picknick und begrüßt die Gäste und den Ehrengast Dr. Reinhard Brandl. Eine Gebärdendolmetscherin übersetzt die Begrüßung und eine FM-Anlage für schwerhörige Menschen zur Hörunterstützung ist auf Anfrage vorhanden. Herzlich willkommen sind auch taubblinde Menschen mit ihren Assistenzen, sowie alle interessierten Menschen mit und ohne Behinderung.
Wichtig ist das „Zwei-Sinne-Prinzip“. So ist das Rahmenprogramm auf mehrere Sinneseindrücke ausgelegt. Die Trommelgruppe „Tam-kobá“ wird die Luft vibrieren lassen, so dass auch gehörlose Menschen die Schwingungen spüren können. Mirjam Avellis, eine Performancekünstlerin, wird für das Picknick eine unvergessliche Show darbieten. Die musikalische Untermalung übernimmt das Duo „Lost Area“.
Daneben haben die Gäste die Möglichkeit Selfies von sich mit verschiedenen Hintergründen zu machen. Die weiße Kleidung ist ein „Muss“ bei diesem Picknick. Hier sollen nicht nur optische oder behinderungsbedingte Barrieren fallen, sondern jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin soll sich als Teil eines Ganzen verstehen.
Wie beim Picknick
Neben Speisen und Getränken müssen auch Teller, Gläser und Besteck selbst mitgebracht werden. Im Sinne der Nachhaltigkeit wird gebeten, auf Plastikgeschirr und -besteck zu verzichten und auch den Abfall wieder mit nach Hause zu nehmen.
Die Teilnahme am „Dinner in Weiß“ ist kostenlos, allerdings ist eine Tischreservierung erforderlich. Soweit möglich, bitten wir um eine Anmeldung tischweise (maximal 10 Personen). Die Anmeldung erfolgt per Kontaktformular unter https://www.ingolstadt.de/Anmeldung-DiW
Bitte nur in Ausnahmefällen eine Anmeldung per Telefon, unter 0841 305-1205
Bei schlechtem Wetter wird das „inklusive Dinner in Weiß“ auf den 10. September verschoben.

Jazz in der Kirche mit zwei musikalischen Genies
Der herausragende Trompeter, Pianist und Komponist Sebastian Studnitzky kommt nach Ingolstadt. Im Rahmen von Jazz in der Kirche gibt er am Sonntag, 9. November, um 18 Uhr ein Konzert in St. Pius

Jazz in den Kneipen 2025
Die Ingolstädter Innenstadt wird am Donnerstag, 6. November, ab 18.30 Uhr zur musikalischen Bühne der Jazztage. Platz für Jazzfans und die, die es werden wollen, gibt es dabei bis in die kleinste Bar. Mit einer bunten und reizvollen Mischung aus Jazz und vielen weiteren musikalischen Genres zaubern die Veranstalter eine einladende und unvergleichliche Atmosphäre in die herbstliche Nacht.

Gartenpflege mit Herz und Verstand
Ein Garten ist ein besonderer Ort. Er lädt zum Innehalten ein, spendet Ruhe, schenkt Energie – und blüht auf, wenn er Aufmerksamkeit bekommt. Damit grüne Rückzugsorte dauerhaft gesund, lebendig und schön bleiben, braucht es mehr als nur regelmäßiges Gießen. Es braucht Pflege, die versteht, was Pflanzen brauchen – und was sie aus einem Garten machen können.

Der Magische Handschuh
Es war einmal ein kleiner Handschuh, gerade so groß, dass er auf eine zarte Hand passte. Blau, leicht bewölkt, wie der Himmel nach einem Sommerregen. Einer von vielen.

Bier mit Geschmack
Manuel und Lisa Müllers bierige Reise von Tradition zu Innovation – und plötzlich schmeckt das Müllerbräu!

Der Liebesdienst
Mein Name tut nichts zur Sache. Ich habe eine Psychose. Aber ich kann niemandem davon erzählen. Als ich erst durch mein Examen falle, mich meine Freundin verlässt und schließlich auch noch ihr neuer Freund erschlagen wird, finde ich mich in einem Albtraum wieder, aus dem es kein Entkommen gibt.