Startseite » News & Events » Ingolstadt in Römerhand
Ingolstadt in Römerhand

Connecting Cruise: Reise im Römerboot
Die spinnen, die Römer – kommen die doch an einem gewöhnlichen Freitagnachmittag einfach nach Ingolstadt und besetzen den Klenzepark! Ganz so gewöhnlich war dieser Freitagnachmittag freilich nicht. Anlass der Zeitreise war der Startpunkt einer dreieinhalb-monatigen Fahrt mit einem Nachbau eines spätantiken römischen Patrouillenbootes. Die Reise endet im November in Rumänien, das Boot wird dabei insgesamt acht Länder passieren.
Genauer gesagt geht die Reise mit dem Namen Connecting Cruise bis zum rumänischen Donaudelta. Startpunkt der langen Fahrt sollte eigentlich der Ingolstädter Donaustrand werden – doch daraus wurde leider nichts. An der Weltenburger Enge ist der Wasserstand zu niedrig, weswegen aus Naturschutzgründen die Durchfahrt für die „Danuvia Alacris“ nicht gestattet war.
Auf diesen Namen – der „lebendige Donau“ bedeutet – wurde das römische Patrouillenboot Ende Juni am Altmühlsee in Gunzenhausen getauft. Zwei Jahre Bauzeit gingen dem voraus. Neuer Startort des Connecting Cruise ist jetzt bei Kehlheim.

„War der Donaulimes jahrhundertelang Grenze des römischen Reichs, unterstreicht das Projekt gerade auch den nationenverbindenden Charakter der Donau“, schreibt das Zentrum für Kulturgüterschutz der Universität Krems zu diesem Projekt. Insgesamt sind auf der Strecke 250 Ruder*innen aus 15 Nationen beteiligt, im Schnitt werden rund 40 Kilometer pro Tag zurückgelegt. Der Donaulimes als gemeinsames kulturelles Erbe soll durch den Nachbau und die Schifffahrt greifbar gemacht werden.

Geschichte hautnah
Auch wenn die Reise also nicht wie geplant in Ingolstadt starten konnte, gab es auf der Wiese vor dem Turm Triva trotzdem ein sehr launiges Living History Programm, u.a. mit der Bataver-Einheit – den „römische Navy Seals“ – aus Ruffenhofen und einer Einheit der dritten Italischen Legion aus Ingolstadt.
Unterstützt wird die „Danuvina Alacris“ bei ihrer Fahrt innerhalb von Deutschland durch das Begleitboot „Fridericiana Alexandrina Navis“, ein Nachbau eines kaiserzeitlichen Römerbootes.
…und jetzt viel Spaß mit unserer Fotogalerie 😉

FOTOGALERIE

Das hat das Fest der Kulturen 2025 zu bieten
Über 140.000 Menschen aus rund 140 Nationen leben in Ingolstadt. Ein sichtbares Zeichen dafür ist das Fest der Kulturen. Dieses Jahr findet es am 25. und 26. Juli statt.

Die Eisbäuerin von Jetzendorf
Mal liegt der Geschmack von Aprikose-Lavendel in der Luft, mal Erdbeer-Waldmeister oder ein Hauch Zitrone-Amalfi. Hier auf dem Keurerhof der Familie Kollat wird ehrliche Handarbeit geleistet.

Fotogalerie: Bürgerfest Ingolstadt 2025
So schnell wie es kommt, so schnell ist es dann leider auch schon wieder vorbei. Hinter uns liegt ein buntes Wochenende voll mit Live-Musik und kulinarischen Leckereien aus aller Welt.

Ein unterirdisches Vorhaben
Ein Lüftchen Luxus weht über die Felder von Menning. Den kleinen Ort bei Vohburg, unweit des geografischen Mittelpunktes Bayerns, kennt nicht jeder. Noch nicht. Dabei liegt hier ein Schatz verborgen. Kein Gold, kein Öl – sondern etwas, das weit seltener, edler und feiner ist: hier entwickeln sich Burgunder-Trüffel. Hoffentlich.

Bürgerfest Ingolstadt 2025: Was fällt weg, was bleibt, was ist neu?
Viel hat nicht gefehlt, dann hätten die Ingolstädterinnen und Ingolstädter heuer auf ihr Lieblingsfest verzichten müssen. Das Bürgerfest findet nun aber doch statt, wenn auch – dem Sparzwang sei Dank – in abgespeckter Version. Hier erfahrt ihr, was euch 2025 auf dem Ingolstädter Bürgerfest erwartet.

Carrara-Weinfest 2025 startet am 31. Juli
Das Festa del Vino – den meisten sicherlich besser bekannt als Carrara-Weinfest – findet in diesem Jahr vom 31. Juli bis 16. August statt. Veranstaltungsort ist erneut der Ingolstädter Rathausplatz.