Startseite » News & Events » Die Zuckerwatte wartet schon
Die Zuckerwatte wartet schon

Herbstvolksfest light: 24.09-10.10.2021
Die Pandemie machte im vorigen Jahr vielen Veranstaltungen einen Strich durch die Rechnung. Davon betroffen war auch das Ingolstädter Herbstvolksfest 2020. Dieses konnte aufgrund der Pandemie nicht in üblicher Form von der Verwaltung organisiert und ausgerichtet werden. Für das Jahr 2021 aber hat das Kulturamt in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt alles versucht, um eine Ersatzveranstaltung für die Bürger*innen und Schausteller*innen zu ermöglichen. Das Ergebnis: das Ingolstädter Herbstvolksfest „light“.
Diese coronabedingte Ersatzveranstaltung findet vom 24. September bis 10. Oktober auf dem Festgelände an der Dreizehnerstraße statt und dauert damit eine Woche länger als gewohnt. Das Publikum erwartet rund 40 Schausteller und Fahrgeschäfte sowie zwei Biergärten. Die kulinarischen Genüsse und das gemütliche Beisammensitzen stehen dabei im Vordergrund. „Es soll ein schönes Fest für alle Bürgerinnen und Bürger werden“, sagt Kathrin Koch, Sachgebietsleiterin Feste und Märkte.
Auf dem eingezäunten Gelände sind voraussichtlich maximal 2.000 Personen gleichzeitig zugelassen. Diese erreichen die einzelnen Darbietungen auf einem Rundweg. Verzichtet werden muss dieses Jahr auf den traditionellen Festzug zur Eröffnung, auf den Warenmarkt und auf die Bierzelte. Der Familientag aber bleibt, dieser ist für Mittwoch, 6. Oktober, vorgesehen.
Die Öffnungszeiten des Ingolstädter Herbstvolksfest „light“ sind von Sonntag bis Donnerstag von 11 bis 21 Uhr sowie am Freitag und Samstag von 11 bis 22 Uhr. Am Eröffnungstag (24.09.) sticht Oberbürgermeister Christian Scharpf im Nordbräu-Biergarten das erste Fass um 18 Uhr an.
Übrigens: Volksfeststimmung herrschte auch schon in Pfaffenhofen – hier geht es zur Bildergalerie!


Once in a million
Steffi und Ralph Sager haben ein Haus den den 70ern größtenteils selbst saniert. Es war ein Glückstreffer. Genauso wie die beiden noch recht frisch Verheirateten sich gesucht und gefunden haben, so ist auch ihr Häuschen im Ingolstädter Nord-Westen sofort zum „Objekt ihrer Begierde“ geworden.

Starkbieranstich bei Nordbräu
Mit dem traditionellen Starkbieranstich läutete die Brauerei Nordbräu am Donnerstag die Starkbierzeit ein. Zahlreiche Gäste fanden sich im Kastaniengarten ein, um gemeinsam Bier und bayerische Gemütlichkeit zu genießen.

Literaturtage 2025: Martina Hefter zu Gast in Ingolstadt
Spricht man bei Literaturfestivals von „Headlinern“? Vermutlich nicht. Nichtsdestotrotz ist Martina Hefter für die Ingolstädter Literaturtage genau das. Mit ihrem Roman „Hey guten Morgen, wie geht es dir?“ wurde sie im vergangenen Jahr mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet. Einem der bedeutendsten Literaturpreise des Landes.

Zu Besuch bei Tilly & Lotte
Wie wohnt man, wenn man sich beruflich und privat ganz der kreativen Szene verschrieben hat? espresso-Chefredakteurin Stefanie Herker zu Besuch bei Matthias Neuburger.

UNICEF: Second-Hand-Verkauf für den guten Zweck
Designermode kaufen und gleichzeitig Gutes tun – diese Möglichkeit bietet der neue Pop-Up-Store von UNICEF, der nur für kurze Zeit in der Ingolstädter Ludwigstraße seine Türen öffnet.

Herzklopfen am Sportplatz
Das frisch vermählte Brautpaar strahlt vor Glück, während es Hand in Hand in seine gemeinsame Zukunft schreitet. Umgeben von Familie und Freunden genießen sie diesen besonderen Tag voller Liebe, Freude und unvergesslicher Momente. Unsere Hochzeitsstory aus espresso 02/2025.