Startseite » Topstory » Das Neuburg der 50er und 60er
Das Neuburg der 50er und 60er
Die Jahre zwischen 1950 und 1970 waren für Neuburg an der Donau eine Zeit des Aufbruchs. Der Abriss kriegszerstörter Häuser, Modernisierungen und das Entstehen ganz neuer Stadtteile und Baukomplexe wie Schwalbanger und Ostend veränderten vielerorts das historisch gewachsene Stadtbild. Vor kurzem erschien der Bildband „Neuburg an der Donau. Die 50er- und 60er-Jahre“ mit rund 130 großteils bislang unveröffentlichten Fotos aus dieser Zeit. Wir verlosen 1 Exemplar!
Dieser liebevoll zusammengestellte Bildband erweckt das Neuburg der Wirtschaftswunderjahre zum Leben und ist ein Muss für alle, die sich für die Geschichte der Donaustadt interessieren. Der Autor Dr. Michael Teichmann, Jahrgang 1963, ist Kunsthistoriker und leitet seit 2012 das Stadtmuseum Neuburg an der Donau. Als Kurator betreut er außerdem die Sammlungen des Historischen Vereins.
Weitere Highlights des Bildbandes:
- Beeindruckende Luftaufnahmen vom Hochwasser 1965
- Ein Blick in die Automobilgeschichte: nicht nur für Nostalgiker interessant. Die Autos der 50er und 60er hatten einfach Stil! Auf zahlreichen Fotos sind sie zu entdecken.
- Eine übersichtliche Stadtchronik von 1950 bis 1969
Gewinnspiel
Wir verlosen 1 Exemplar des Bildbands Neuburg an der Donau. Zum Mitmachen einfach eine Mail an
win@espresso-magazin.de schicken. Stichwort: Neuburg.
Fotos 450-Jahr-Feier: Historischer Verein Neuburg an der Donau, andere: Foto Schlüter (Neuburg), Aus: Michael Teichmann: Neuburg an der Donau. Die 50er- und 60er-Jahre. Sutton Verlag
Teilnahmebedinungen Gewinnspiel: Einsendeschluss ist der 29. November 2020. Teilnahme nur innerhalb Deutschlands, Gewinnspiel steht nicht in Verbindung zu Instagram oder Facebook. Daten werden nur für Gewinnspiel verwendet, Rechtsweg ausgeschlossen.

„Vivi ist nicht nur meine Frau, sondern auch meine beste Freundin“
Für Vivien und Atacan wurde schon früh spürbar, dass sie ineinander genau das passende Gegenstück gefunden hatten. Unsere Hochzeitsstory aus espresso 12/2025.

Hazel Brugger kommt nach Ingolstadt
Eine gute und eine schlechte Nachricht. Die gute: Hazel Brugger kommt im November nach Ingolstadt. Die schlechte: gemeint ist November 2026. Wir müssen uns also noch ziemlich lange gedulden, bis es die beliebte Stand-Up-Comedian nach Ingolstadt verschlägt. Der Vorverkauf ist derweil schon gestartet.

1. Ingolstädter Weihnachtscircus
Ein Hauch von Magie zieht in diesem Winter über den Festplatz an der Dreizehnerstraße: Erstmals öffnet dort der 1. Ingolstädter Weihnachtscircus seine Tore und lädt Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region zu einem festlichen Erlebnis der besonderen Art ein.

Der Bildermarkt startet wieder
Es gibt wohl kaum einen Kunstmarkt in der Region, der sich jährlich in der Adventszeit solcher Beliebtheit bei Aussteller:innen und Besucher:innen erfreut wie der Bildermarkt des BBK in der Harderbastei. Geöffnet ist der Bildermarkt von 30. November bis 14. Dezember.

Mission Kleiderkammer
BANG! Die Tür der Kleiderkammer in der Pfaffenhofener Löwenstraße springt auf wie eine Szene aus einem Superheldenfilm. Und da steht sie: Tanja Eifertinger. Sie ist die Vorsitzende der Kleiderkammer, Chefin eines Lohn- und Buchhaltungsbüros, Stadionsprecherin, DJane, im Elternbeirat der Schule, Ehefrau und nicht zuletzt tolle Mama von zwei fast erwachsenen Söhnen. Kurz: Eine Wonder Woman wie sie im Buche steht.

Nachtaktiv: Shoppen bis 22.30 Uhr
In der Nacht vom 21. November 2025 wird Ingolstadts Innenstadt wieder zum Hotspot für Nachtschwärmer und lädt zum Genießen, Flanieren und Erleben ein.