Bier für Frauen

Home » Bier für Frauen

Bier für Frauen

Foto: Chris Nonnast

Theaterstück von Felicia Zeller in der Neuen Welt

Zwei an der Theke Gestrandete. Nach Feierabend, im Morgengrauen, auf der Flucht vor der Einsamkeit, auf der Suche nach Abenteuern – Szenen aus dem Theaterstück „Bier für Frauen“, das am Freitag, 9. Februar, um 20 Uhr in der Neuen Welt zu sehen ist.

Ein wenig erinnert es ja an Billy Joels Piano Man: And the waitress is practicing politics / As the businessmen slowly get stoned / Yes, they’re sharing a drink they call loneliness / But it’s better than drinkin‘ alone. Und soweit ist es auch gar nicht hergeholt, wenn man sich anschaut, wo Felicia Zeller die Ideen für ihr Theaterstück fand. In jahrelanger Trink- und Sprachrecherche habe sie Sätze und Dialogfetzen junger Frauen gesammelt, die so oder ähnlich immer wieder fallen, wenn der Alkoholpegel steige, ist bei einem Berliner Theater nachzulesen.

Der Rausch als Freiheit

Die Zwei sind Viele, immer wieder andere. Verliebte, Entliebte, Fröhliche, Wutentbrannte, Glückliche, Enttäuschte. Sie verlieren sich und finden sich wieder. An der Theke beim Bier. Ihre Worte fließen in Strömen und versiegen wieder: Warum bin ich so? Wo war ich gestern noch und mit wem? Wie spielt sich das Leben anderswo ab? Und wer sind SIE überhaupt? Der Rausch ist ihre Freiheit. Und wenn sie singen, dann spüren sie: Hoffnung und Malz sind noch nicht verloren…

Auf der Bühne stehen an diesem Abend Chris Nonnast und Natalie Forester. Chris Nonnast wurde in Ingolstadt geboren und absolvierte ihre Schauspielausbildung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart. Seit 2009 arbeitet sie als freischaffende Schauspielerin, unter anderem am Staatstheater Saarbrücken, am Schauspielhaus Bochum und am Theater Krefeld Mönchengladbach. Am Stadttheater Ingolstadt arbeitet sie nach wie vor als Gast. Zuletzt war sie dort in der Produktion „Requiem“ und als Mrs. Darling in der Produktion „Peter Pan“ zu sehen.

Natalie Forster studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater in Saarbrücken sowie an der bayerischen Theaterakademie „August Everding“ in München. Von 2004 bis 2008 war sie festes Ensemblemitglied am Mainfranken Theater Würzburg. Für ihre „Nora“ im gleichnamigen Stück von Ibsen wurde sie auf den Bayerischen Theatertagen 2007 als beste Darstellerin ausgezeichnet.

Tickets gibt es in der Tourist Information am Rathausplatz (Moritzstraße 19), im Westpark Ingolstadt, im IN-direkt Shop (Moritzstraße 6), im IN-direkt Verlag (Am Lohgraben 27) sowie über Ticket Regional (www.ticket-regional.de).

Weitere Themen

Das Christkind ist da

Alle Jahre wieder lässt das Ingolstädter Christkindl in der Vorweihnachtszeit Kinderaugen leuchten. Dieses Jahr zieht die 18-Jährige Bente Gülich mit weißem Kleid und Flügeln die Aufmerksamkeit der Innenstadt auf sich. Am heutigen Freitag wurde Christkindl Bente erstmals öffentlich vorgestellt.

Weiterlesen »

Nur ein Rucksack

Zwei Menschen, zwei Wohnungen, eine Aufgabe: Pack deinen Rucksack in weniger als einer Stunde. Du musst dein Zuhause verlassen – und du weißt nicht, ob du je zurückkehren wirst. Was nimmst du mit?

Weiterlesen »

Posse in der Poppenstraße

Die Stadt Ingolstadt kassiert seit Jahren in der Poppenstraße gut ab – auf der rechten Fahrbahnseite. Jetzt hat man sich auch für die linke Seite etwas einfallen lassen, um die klamme Stadtkasse aufzubessern. Ein Schildbürgerstreich. Im wahrsten Sinne des Wortes.

Weiterlesen »

Wir werden Genossen!

Die Eichhörnchen haben ihr Paradies hier bereits gefunden. Eifrig sammeln sie die Nüsse des riesigen Walnussbaums in der Rankestraße 27 für den nahenden Winter. Hinter dem Baum liegt, nicht weniger imposant, eine große Villa. In ihr schlummert das Potenzial einer großen Idee, der Idee vom genossenschaftlichen Wohnen.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen