Bier für Frauen

Home » Bier für Frauen

Bier für Frauen

Foto: Chris Nonnast

Theaterstück von Felicia Zeller in der Neuen Welt

Zwei an der Theke Gestrandete. Nach Feierabend, im Morgengrauen, auf der Flucht vor der Einsamkeit, auf der Suche nach Abenteuern – Szenen aus dem Theaterstück „Bier für Frauen“, das am Freitag, 9. Februar, um 20 Uhr in der Neuen Welt zu sehen ist.

Ein wenig erinnert es ja an Billy Joels Piano Man: And the waitress is practicing politics / As the businessmen slowly get stoned / Yes, they’re sharing a drink they call loneliness / But it’s better than drinkin‘ alone. Und soweit ist es auch gar nicht hergeholt, wenn man sich anschaut, wo Felicia Zeller die Ideen für ihr Theaterstück fand. In jahrelanger Trink- und Sprachrecherche habe sie Sätze und Dialogfetzen junger Frauen gesammelt, die so oder ähnlich immer wieder fallen, wenn der Alkoholpegel steige, ist bei einem Berliner Theater nachzulesen.

Der Rausch als Freiheit

Die Zwei sind Viele, immer wieder andere. Verliebte, Entliebte, Fröhliche, Wutentbrannte, Glückliche, Enttäuschte. Sie verlieren sich und finden sich wieder. An der Theke beim Bier. Ihre Worte fließen in Strömen und versiegen wieder: Warum bin ich so? Wo war ich gestern noch und mit wem? Wie spielt sich das Leben anderswo ab? Und wer sind SIE überhaupt? Der Rausch ist ihre Freiheit. Und wenn sie singen, dann spüren sie: Hoffnung und Malz sind noch nicht verloren…

Auf der Bühne stehen an diesem Abend Chris Nonnast und Natalie Forester. Chris Nonnast wurde in Ingolstadt geboren und absolvierte ihre Schauspielausbildung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart. Seit 2009 arbeitet sie als freischaffende Schauspielerin, unter anderem am Staatstheater Saarbrücken, am Schauspielhaus Bochum und am Theater Krefeld Mönchengladbach. Am Stadttheater Ingolstadt arbeitet sie nach wie vor als Gast. Zuletzt war sie dort in der Produktion „Requiem“ und als Mrs. Darling in der Produktion „Peter Pan“ zu sehen.

Natalie Forster studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater in Saarbrücken sowie an der bayerischen Theaterakademie „August Everding“ in München. Von 2004 bis 2008 war sie festes Ensemblemitglied am Mainfranken Theater Würzburg. Für ihre „Nora“ im gleichnamigen Stück von Ibsen wurde sie auf den Bayerischen Theatertagen 2007 als beste Darstellerin ausgezeichnet.

Tickets gibt es in der Tourist Information am Rathausplatz (Moritzstraße 19), im Westpark Ingolstadt, im IN-direkt Shop (Moritzstraße 6), im IN-direkt Verlag (Am Lohgraben 27) sowie über Ticket Regional (www.ticket-regional.de).

Weitere Themen

Jazz in den Kneipen 2025

Die Ingolstädter Innenstadt wird am Donnerstag, 6. November, ab 18.30 Uhr zur musikalischen Bühne der Jazztage. Platz für Jazzfans und die, die es werden wollen, gibt es dabei bis in die kleinste Bar. Mit einer bunten und reizvollen Mischung aus Jazz und vielen weiteren musikalischen Genres zaubern die Veranstalter eine einladende und unvergleichliche Atmosphäre in die herbstliche Nacht.

Weiterlesen »

Gartenpflege mit Herz und Verstand

Ein Garten ist ein besonderer Ort. Er lädt zum Innehalten ein, spendet Ruhe, schenkt Energie – und blüht auf, wenn er Aufmerksamkeit bekommt. Damit grüne Rückzugsorte dauerhaft gesund, lebendig und schön bleiben, braucht es mehr als nur regelmäßiges Gießen. Es braucht Pflege, die versteht, was Pflanzen brauchen – und was sie aus einem Garten machen können.

Weiterlesen »

Der Magische Handschuh

Es war einmal ein kleiner Handschuh, gerade so groß, dass er auf eine zarte Hand passte. Blau, leicht bewölkt, wie der Himmel nach einem Sommerregen. Einer von vielen.

Weiterlesen »

Der Liebesdienst

Mein Name tut nichts zur Sache. Ich habe eine Psychose. Aber ich kann niemandem davon erzählen. Als ich erst durch mein Examen falle, mich meine Freundin verlässt und schließlich auch noch ihr neuer Freund erschlagen wird, finde ich mich in einem Albtraum wieder, aus dem es kein Entkommen gibt.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen