Auf dem Weg in die Freiheit

Home » Auf dem Weg in die Freiheit

Auf dem Weg in die Freiheit

Click & Meet, Außengastronomie & Landesgartenschau

Manche Corona-Regeln stoßen in der Bevölkerung auf mehr Verständnis, manche auf weniger. Kennen muss man sie dennoch. Zugegebenermaßen gar nicht so einfach, denn wer nicht aktiv am Ball bleibt, verliert schnell den Überblick. Ingolstadt hat nun lange genug die 7-Tage-Inzidenz von 150 unterschritten, um den nächsten Öffnungsschritt realisieren zu können – und der nächste Grenzwert wackelt ebenfalls schon. Wir geben für Ingolstadt einen Ausblick im Corona-Dschungel.

Liegt die 7-Tage-Inzidenz (7-T-I) über 150 – und das tat sie jetzt einige Zeit in Ingolstadt – darf der Einzelhandel nur Click & Collect anbieten. Heißt: Wir bestellen per Online-Shop oder per Telefon und holen die Ware am Geschäft ab.

CLICK & MEET

ab 12. Mai 2021 in Ingolstadt

Glücklicherweise sank der Inzidenz-Wert in Ingolstadt in den vergangenen Tagen rapide – und blieb auch niedrig. Zumindest niedrig genug, damit der Einzelhandel nach fünftägiger Unterschreitung des Grenzwerts von 150 ab Mittwoch, den 12. Mai, wieder Click & Meet anbieten darf. Das bedeutet: Kunden dürfen nach Terminvereinbarung und mit negativem Test (max. 24 Stunden alt) wieder im Laden shoppen.

Von der Testpflicht befreit sind geimpfte und genese Personen, und zwar:

  • Geimpfte, bei denen die „abschließende Impfung“ mit einem in der EU zugelassenen Impfstoff mindestens 14 Tage zurückliegt. Als Nachweis für Geimpfte gelten der Impfpass oder eine Impfbescheinigung des Arztes.
  • Genese einer vorherigen Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2, wenn die zugrundeliegende Testung mittels PCR-Verfahren erfolgt ist und mindestens 28 Tage, höchstens aber sechs Monate zurückliegt

AUSSENGASTRONOMIE

bei stabiler Lage unter 100

Bei einer stabilen 7-Tage-Inzidenz darf in Bayern auch die Außengastronomie öffnen. „Stabil“ bedeutet für die Außengastronomie, dass die 7-T-I von 100 an fünf aufeinanderfolgenden Tagen unterschritten werden muss, dann braucht es noch zwei Tage zur Umsetzung und am achten Tag darf dann geöffnet werden.

Für Ingolstadt heißt das: bleibt der Wert im Laufe der Woche unter 100, darf ab Montag, den 17. Mai, die Außengastronomie öffnen.

Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband hat zur Orientierungshilfe diese Schautafel erstellt. Kleiner Tipp: am besten direkt aufs Handy speichern, man muss es sich sicherlich mehr als einmal anschauen. Außerdem ist sie sehr hilfreich, wenn die nächsten Grenzwerte unterschritten werden (Außer natürlich, die Regeln ändern sich bis dahin. Und wenn wir ehrlich sind, so unwahrscheinlich ist das gar nicht):

LANDESGARTENSCHAU

Für die Landesgartenschau gilt aktuell ein Grenze von maximal 2.500 Besuchern pro Tag. Manche Ausstellungsbeiträge – wie etwa die Blumenhalle – sind aktuell noch geschlossen. Wie bereits erwähnt, sinkt die 7-T-I aktuell rapide, auch wenn kürzlich wieder ein leichter Anstieg zu verzeichnen war (Dienstag: 95,3 | Montag: 92,4 | Quelle: RKI). Gibt es auf dem Gelände der Landesgartenschau also bald noch mehr zu bestaunen, wenn die 100er-Grenze lange genug unterschritten wurde?

Am heutigen Dienstag steht dies noch nicht fest. Die Details nächster Öffnungsschritte werden gerade mit dem Ingolstädter Gesundheitsamt geklärt, wie wir auf Anfrage erfahren.

Bleibt letztlich zu hoffen, dass Ingolstadt nicht nochmal die Grenze von 100 übersteigt. Das Bayerische Landesamt für Gesundheit meldet heute einen Wert von 99,7. Zwar ist der RKI-Wert maßgeblich (95,3), doch das Landesamt hat die aktuelleren Zahlen. In welche Richtung es geht, wissen wir wohl frühestens am Mittwochmorgen. Dann gibt es die neuen Zahlen des RKI.

Weitere Themen

Frankenstein Weekend 2025

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr beteiligt sich Ingolstadt auch heuer wieder am internationalen Frankensteintag rund um den Geburtstag der britischen Autorin Mary Shelley. Am 29. und 30. August 2025 steigt das *Frankenstein Weekend*. Das Festival rund um den berühmten Roman und seine Kreatur bietet ein abwechslungsreiches Programm für Bürger und Gäste gleichermaßen.

Weiterlesen »

Ingolstädter Stadtgeschichte im Kino​

Vom Ausbruch des Ersten Weltkriegs bis zum Ende des sogenannten Dritten Reichs: Zwei exklusive Doppelvorführungen im Kino der Volkshochschule über fast ein halbes Jahrhundert Ingolstädter Stadtgeschichte führen eindrucksvoll durch eine Zeit zwischen Krieg und Krise.

Weiterlesen »

Die Erschaffung einer neuen Küchenwelt

Lange sah es nicht danach aus. Dann ging es plötzlich doch ganz schnell. Das Restaurant im Neuen Dalwigk im Quartier G hat endlich einen Pächter. Am Donnerstagnachmittag wurde der Vertrag unterzeichnet und das Konzept vorgestellt. Im Mittelpunkt (trotz Abwesenheit): ein Roboter.

Weiterlesen »

Blinde Passagiere

Sie handeln, als wäre alles verhandelbar – Klima, Vielfalt, Wahrheit. Wie die CDU der AfD und Trump hinterhereifert. Aussteigen bitte.

Weiterlesen »

Zwischen Fjord und Highlands

Zwei Menschen, zwei Länder, drei Monate Zeit. Der Neuburger Fotograf Matthias Schwark reist mit seiner Verlobten Evelyn quer durch Schottland und Norwegen. Grüne Hügellandschaften, geheimnisvolle Lochs, alte Burgruinen und nebelverhangene Täler auf der einen Seite, tiefblaue Fjorde, steile Berghänge und schier endlose Wälder auf der anderen.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen