Startseite » Lifestyle » Klimabäume für extremes Wetter
Klimabäume für extremes Wetter
Der Klimawandel macht sich zunehmend bemerkbar
Trockenperioden, Hitzewellen und Unwetter stellen sowohl Menschen als auch Pflanzen vor große Herausforderungen. „Bei der Gestaltung von Privatgärten, gewerblichen und öffentlichen Anlagen ist es an der Zeit umzudenken, über den Tellerrand zu blicken und neue, robuste und anpassungsfähige Baumarten, Stauden und Pflanzen zu bevorzugen“, sagt Landschaftsgärtner Stefan Arndt, Inhaber von Arndt Gärtner von Eden (Rohrbach Ilm). Sog. Klimabäume bilden u.a. ein besonders tiefgehendes Wurzelwerk aus, um sich in Trockenphasen Wasservorräte aus tiefliegenden Bodenschichten erschließen zu können. Andere schützen sich mit Hilfe einer
wachsartigen Schutzschicht oder silbriger Behaarung auf den Blättern vor übermäßiger Verdunstung. Stefan Arndts Erfahrungen zeigen, dass Klimabäume bei Weitem nicht nur funktional sind, sondern auch in puncto Optik einiges zu bieten haben.
Die Gold-Gleditschie überzeugt z. B. durch leuchtend gelben Austrieb und malerischen Wuchs, während die Blumen-Esche mit auffälligen, weißen Blütenwolken aufwartet. Der Säulen-Ginko eignet sich aufgrund seines schlanken Wuchses auch für kleinere Gärten. Für die Vogelwelt besonders interessant ist die Baum-Felsenbirne, deren Beeren gerne genascht werden. Bäume sind unsere wichtigsten Verbündeten in Zeiten des Klimawandels: Abkühlung, Schattenspender, CO2-Bindung, Verdunstungskühlung, Nahrung und Lebensraum für Insekten und Tierwelt … „Der beste und widerstandsfähigste Baum kann jedoch nur dann wachsen, wenn eine fachgerechte Bodenvorbereitung, Pflanzung und Pflege erfolgen“, so Stefan Arndt weiter.
BESCHATTUNG DURCH PFLANZEN
Bäume binden nicht nur CO2, sondern spenden auch Schatten und können für Abkühlung im öffentlichen Raum und in Gebäuden sorgen – ohne Einsatz der Klimaanlage. „Städte und Gemeinden werden zunehmend zu Wärmeinseln“, weiß der Rohrbacher Landschaftsgärtner Stefan Arndt. Die Glasfronten und Hauswände strahlen die Wärme zurück, somit heizen sich die Straßen auf. „Eine einfache Allee sorgt für immense Abkühlung“, so Stefan Arndt weiter. Nicht nur Bäume haben eine große Wirkung auf die Abkühlung von Straßen und Gebäuden, sondern auch begrünte Wände. Ein Spalierbaum an der Hausmauer oder ein ganz einfacher wilder Wein erzielen eine massive Senkung der Temperaturen. „Praktisch funktioniert das wie eine Klimaanlage ohne Stromverbrauch“, erzählt der Landschaftsgärtner weiter. Im Garten sind Bäume wertvolle Schattenspender, die Sonnensegel, Sonnenschirm & Co. verzichtbar machen. Das Wissen um die natürliche Beschattung ist eigentlich nichts Neues, vor allem in Bayern. Für was wurden die Kastanien ursprünglich benutzt? Um die Bierkeller zu beschatten und das Eis und das Bier kühl zu halten. Die alten Brauereibesitzer haben ihre Bäume gehegt und gepflegt, denn sie hatten einen hohen wirtschaftlichen Stellenwert. Mit einer schnellen Pflanzung der Bäume ist es jedoch nicht getan. Dazu gehört die richtige Pflege: z.B. Beschattung des Stammes (wenn die Sonne die Rinde zu stark erhitzt, führt das zu Stammschäden), Wässern, Bodenvorbereitung, Maßnahmen zur Wasserspeicherung in Substraten usw. Die Straßenbäume haben ohnehin erschwerte Bedingungen durch generelle Trockenheit, Verdichtung der Böden, Streusalzeinwirkung, parkende Autos und kleine Pflanzflächen.
TROCKEN- UND HITZERESISTENTE STAUDENBEETE
Wussten Sie, dass Rasen an einem Tag mit 25 bis 30 Grad rund 4 Liter Wasser, bei 35 bis 40 Grad rund 9 Liter verdunstet? Da kommt eine Menge zusammen! „An so manchen Standorten wären eine trockenresistente Blumenwiese oder ein Staudenbeet mit hitzeverträglichen Stauden oft die bessere und meist auch attraktivere Wahl“, weiß Stefan Arndt, der zunehmend Stauden pflanzt, die selbst bei Hitze mit wenig Wasser auskommen. Beispiele sind der Sonnenhut, Lavendel und sog. Präriestauden. Geschickt geplant sind solche Pflanzungen bald geschlossen, es blüht immer etwas und der Pflegeaufwand hält sich in Grenzen. Zugleich sind sie wahre Bienen- und Insekten-Magnete. Win-Win für Mensch und Natur!
Arndt – Gärtner von Eden
85296 Rohrbach
08442 964270
info@arndt-gartenbau.de
Zeigt her eure Ideen!
Kreative Köpfe haben ab sofort die Möglichkeit, ihre Kreationen in der Ingolstädter Tourist Information zu präsentieren und freilich auch zu verkaufen.
Konkreter Schulterblick
Was macht ihr da eigentlich konkret? Diese Frage kann man ab sofort jeden Mittwoch zwei Restauratorinnen im Museum für Konkrete Kunst (MKK) stellen. Dann nämlich legen Julia Steves und Simone Miller Hand an. Die zentralen Werke der Sammlung sollen vor dem Umzug in das MKKD in vollem Glanz erstrahlen.
Wichtige Informationen zur OB-Wahl
Ingolstadt wählt am 09. Februar ein neues Stadtoberhaupt. Derzeit werden die Wahlbenachrichtungsbriefe verteilt. Damit den Wahlberechtigten keine Fehler unterlaufen, hat die Stadt die dafür nötigen Informationen zusammengestellt. Besonders wichtig: die Wahlbenachrichtigung unbedingt bis zu einer möglichen Stichwahl aufbewahren!
Kaufhof-Gebäude: Das ist der Fahrplan
Die städtische Tochtergesellschaft IFG ist seit Herbst 2024 Eigentümerin des ehemaligen Kaufhof-Gebäudes. Eine Projekthomepage informiert nun über den weiteren Fahrplan.
Fotogalerie: Narrwalla-Umzug und Schlüsselübergabe
Am heutigen Samstag übergab Oberbürgermeister Christian Scharpf den Rathausschlüssel an das Prinzenpaar der Narrwalla, Prinzessin Lea II. und Prinz Marcus II. Die Schlüsselübergabe fand auf den Stufen vor dem Alten Rathaus statt. Vorab traf sich die Faschingsgesellschaft Narrwalla am Paradeplatz und zog anschließend über die Ludwigstraße und die Moritzstraße zum Rathausplatz ein. espresso war mit der Kamera dabei.
Goodbye 2024: Die End of year Party in Bildern
Mit einem Mix aus guter Musik, strahlenden Gesichtern und ausgelassener Stimmung endete das Jahr 2024 im KULT Hotel. Traditionell veranstaltet Lifepark Max am 2. Weihnachtsfeiertag die End of year-Party. Unsere Fotogalerie hält die magischen Momente und die unvergessliche Atmosphäre des Abends fest. Viel Spaß beim Durchklicken und Erinnern!