Startseite » Lifestyle » „Jeder Einkauf ist ein Stimmzettel“
"Jeder Einkauf ist ein Stimmzettel"

Bei Tante Emma in Schrobenhausen gibt es Produkte aus unserer Region
Steckerleis aus Jetzendorf, Quinoa aus Schrobenhausen, Hanfsamen aus Königsmoos, Kerzen aus Reichertshausen – das und vieles mehr gibt es bei Verena Weingut im neuen unverpackt-Laden mit dem Namen „Tante Emma“ jetzt im Stadtkern Schrobenhausens.
„Jeder Einkauf ist ein Stimmzettel für regionale und unverpackte Produkte!“, sagt Verena Weingut. Ihr ist ihr unverpackt-Laden eine Herzensangelegenheit. Eigentlich hat die 35-Jährige in der Tourismusbranche Fuß gefasst. Durch die Coronakrise war diese jedoch etwas gebeutelt, so dass sie nach der Geburt ihrer Tochter mit einem eigenen Laden etwas Neues beginnen wollte.

Durch ihre elf Jahre in Spanien hat sie Lebensmittel besonders schätzen gelernt. „In Spanien geben die Menschen mehr Geld aus für gute, regionale Produkte. Wo es geht bezieht sie die Produkte aus der Region um Schrobenhausen. Ihr Wissen aus dem Marketing nutzt sie, um ein funktionierendes Netzwerk mit regionalen Bauern und Lieferanten auszubauen. Und die Region hat mehr zu bieten als man denkt: Bienenwachstücher anstatt Plastik- oder Alufolie bekommt die gebürtige Schrobenhausenerin aus Karlskron, Lupinen-Kaffee angebaut in Langenmoosen wird in Pöttmes geröstet, das Kürbiskernöl fließt aus Königsmoos und und und. „Es gibt viele tolle Leute hier in der Gegend. Denen möchte ich mit meinem Laden eine Plattform bieten.“

Privat lebt die Mutter einer 17-Monate alten Tochter plastikreduziert. „Unsere Plastiktonne wird etwa alle drei Monate geleert.“ Sie gibt zu, mit Baby ist es manchmal nicht ganz einfach, aber viele Dinge, wie Snacks, die Kinder lieben, gibt es bei ihr im Pfandglas. „Es ist ein ganz anderes Einkaufserlebnis, wenn man z.B. gefriergetrocknete Erdbeeren ins Glas füllt und einem der Duft in die Nase steigt.“
Wer ein Geschenk sucht, ist bei Verena ebenfalls richtig: Liebevoll gestaltete Karten, besondere Kerzen und Kerzenständer und Up-cycling-Produkte warten. Up-cycling ist ein großes Thema im Bezug auf Nachhaltigkeit: Bettlaken werden zu Stoffbeuteln für Nudeln und Brot. Sie ist zuversichtlich, dass die Menschen in Zukunft mehr darüber nachdenken, was und wo sie kaufen. „Hier bei mir kauft man nicht im Überfluss. Man kauft die Menge, die man gerade braucht. Das bedeutet auch, dass man weniger wegwirft. Für mich ist es schon ein kleiner Erfolg, wenn die Leute auch nur ein paar Produkte unverpackt kaufen. Vielleicht finden sie daran Gefallen und nehmen beim nächsten Mal wieder etwas Neues mit.“
Öffnungszeiten:
Di – Fr: 9.00 – 18.00 Uhr
Sa: 9.00 – 14.00 Uhr

Bald wimmelt’s in Ingolstadt
Ingolstadt bekommt sein eigenes Wimmelbuch! Der Velle Verlag und die Ingolstädter Illustratorin Theresa Viehhauser machen es möglich. An sieben bekannten Orten der Stadt wimmelt es bald, darunter im Klenzepark, am Paradeplatz und im Freibad. Am Freitag war der Velle Verlag zu Gast auf der Schanz.

Fotogalerie: Fest zum Reinen Bier 2025
Jedes Jahr erinnert die Stadt Ingolstadt mit dem „Fest zum Reinen Bier“ an die Verkündung des Reinheitsgebotes am 23. April 1516. espresso war mit der Kamera dabei.

Orgelmatinee startet mit „Vier Jahreszeiten“ in neue Saison
Es ist wieder soweit: Mit dem Eröffnungskonzert am Sonntag, 27. April, 12 Uhr, startet die Orgelmatinee um Zwölf in der Ingolstädter Asamkirche Maria de Victoria. Diese Konzertreihe findet jeweils sonntags bis einschließlich 28. September 2025 statt.

Bastionsgarten startet in Sommersaison
Die Bayerische Schlösserverwaltung freut sich, dass der Bastionsgarten auf der Willibaldsburg in Eichstätt nach der Winterpause ab sofort wieder geöffnet ist. Seit Kurzem bietet ein detailreiches Tastmodell allen Gästen eine umfassende Orientierungshilfe.

Oans, zwoa, drei
Die Stadt Pfaffenhofen lädt am Mittwoch, 30. April, alle Bürgerinnen und Bürger zum Maibaumaufstellen auf dem Pfaffenhofener Hauptplatz ein. Ab 16.30 Uhr gibt es ein buntes Kinderprogramm mit Hüpfburg und Kinderschminken. Um 17 Uhr wird dann offiziell das „Maibaumfest“ eröffnet.

Hoch hinaus: Der IlmJam 2025
Backflips, Tailwhips, Barspins – erfahrene Dirtbiker zeigten am vergangenen Samstag waghalsige Sprünge auf dem dritten Pfaffenhofener IlmJam. Aber auch die Kleinsten hatten ihren Spaß auf dem Dirtpark.