Der Fischer & seine Tänzerin

Home » Der Fischer & seine Tänzerin

Der Fischer & seine Tänzerin

Manuela und Timo aus Gerolfing sind frisch vermählt. Im Interview erzählen sie ihre Geschichte.

Wie habt ihr beide euch kennengelernt?
Manu: Eigentlich kennen wir uns schon seit wir 14 und 15 Jahre alt sind. Damals waren wir auch für 6 Jahre ein Paar, haben aber dann irgendwann entschieden, getrennte Wege zu gehen. Im Jahr 2017 haben wir uns dann zufällig wieder beim Joggen getroffen und sind ins Gespräch gekommen. Nach kurzem hin und her war für uns beide klar, dass wir nicht mehr ohneeinander können und möchten. Die Geburt unserer Tochter 2018 hat uns als Familie komplett gemacht.

Würdest du sagen, ihr beide seid Soulmates?
Timo: Ich würde eher sagen, wir sind das passende Gegenstück zum jeweils anderen und ergänzen uns in jeglicher Situation perfekt.
Manu: Dem kann ich nur zustimmen.

Die Braut | Manuela ist 32 Jahre alt und kommt gebürtig aus Buxheim, wohnt aber seit ihrem dritten Lebensjahr in Gerolfing. Von Beruf ist Manuela Bürokauffrau. Zu ihren Hobbys zählt seit der ersten Sekunde das Tanzen.

Der Bräutigam | Timo ist 33 Jahre alt, geboren in Ingolstadt und wohnhaft mit Manuela in Gerolfing. Er arbeitet als Werkzeugmechaniker bei Audi. Sein Hobby ist das Fischen.

Erinnerst du dich noch an den Antrag, Manuela?
Manu: Ja, das glaube ich, werde ich auch nicht mehr vergessen. Die Hoffnung stirbt zuletzt und am 24.12.2021 war es dann soweit. Unter einem Vorwand lockte Timo mich wieder nach Hause, obwohl wir schon zum Abendessen eingeladen waren. An der Treppe warteten unzählige Kerzenlichter und ein erster Liebes-Spruch auf mich. Als ich die Haustüre öffnete fand ich ein Meer aus Rosen und Rosenblättern vor. An der Türe zum Wohnzimmer war ein letzter Spruch – ab da war es für mich dann auch klar, was jetzt kommt. Hinter dieser Türe stand dann Timo, der auf die Knie gegangen ist und um meine Hand anhielt. Meine Antwort war natürlich JA.

Dann ging es an die Hochzeitsplanungen. Was war euch dabei besonders wichtig?
Timo: Dass es für uns ein perfekter Tag wird und jeder seine Wünsche und Ideen mit einbringen konnte.
Manu: Durch das langfristige Planen sind alle Wünsche in Bezug auf Dienstleister umsetzbar gewesen. Wir waren uns sofort einig, wie unsere Hochzeit sein sollte. Jeder konnte seine Ideen mit umsetzen. Das hat richtig Spaß gemacht und nach „nur“ neun Wochen Planung stand unsere Hochzeit.

Mit wem warst du beim Brautkleidkauf bei Herzzauber?
Manu: Mit meiner Tochter Lena, meiner Mama und Schiegermama und natürlich mit meinen zwei Trauzeuginnen Veronika und Andrea. Das Schönste für mich waren die strahlenden Kinderaugen, als mich meine Tochter im Brautkleid sah.

Wann und wo habt ihr euch das Ja-Wort gegeben?
Beide: Am 20.05.2022 haben wir uns in Tracht im Ingolstädter Rathaus das Ja-Wort gegeben und im kleinen Kreis in der Antoniusschwaige gefeiert. Am 13.05.2023 fand dann unsere große Hochzeit statt. In einer traumhaften Location, dem Burgwaldhof. Bei einer freien Trauung unter Bäumen und Blick auf die Donau gaben wir uns hier das Ja-Wort. Anschließend wurde ebenfalls im Burgwaldhof mit rund 80 Gästen ausgelassen gefeiert.

Ihr Traumkleid fand Manuela bei Herzzauber in Lenting

Was war das Highlight eurer Hochzeit?
Timo: Als ich Manuela das erste Mal in ihrem atemberaubenden Kleid gesehen habe.
Manu: Es gab so viele Highlights – angefangen von dem Blick beim ersten Aufeinandertreffen mit meinem Mann bei der freien Trauung, die emotionale Trauung von der lieben Hochzeitsmarie, die Hochzeitstorte, Auftritte unserer Freunde und Familien, unser Brautwalzer und das Brautverziehn.

Was habt ihr euren Gästen serviert?
Manu: Unsere Gäste konnten vor der Hochzeit aus vier verschiedenen Menüs auswählen. Jeder hatte dann am Tag der Hochzeit sein Wunschgericht serviert bekommen. Als Vorspeise gab es ganz klassisch die Hochzeitssuppe und als Desserts gab es Bayrisch Creme mit Erdbeerpüree.

Was habt ihr euch den Spaß kosten lassen?
Beide: Es gibt Momente im Leben, da sollte man nicht zu geizig sein, schließlich soll der Tag einmalig und unvergessen bleiben. Daher war es jeden Cent wert.

Welche waren die kostenintensivsten Positionen?
Beide: Location, das Catering und die Band.

Würdet ihr im Nachhinein etwas anders machen?
Timo: Ja – das Brautverziehn hätte gerne etwas länger gehen dürfen.
Manu: Im Großen und Ganzen war es rundum perfekt für mich/uns. Daher würde ich nichts anders machen. Naja, außer dass der Tag statt 24 Stunden mindestens 72 Stunden hätte haben müssen, um die Momente länger genießen zu können. Der Tag ging viel zu schnell vorbei.

Wie sehen eure Pläne für die Zukunft aus?
Beide: Als Familie die schönen Momente im Leben genießen zu dürfen. Höhen und Tiefen gehören dazu – aber die werden wir stets zusammen meistern.

espresso wünscht euch alles Gute!

DIE DIENSTLEISTER

  • Fotos: Evelyn Kitzmann
  • Kleid: Herzzauber, Lenting
  • Traurednerin: Marie Siegele

  • Blumen: Blumenhandwerk, Neuburg

Weitere Themen

Frankenstein Weekend 2025

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr beteiligt sich Ingolstadt auch heuer wieder am internationalen Frankensteintag rund um den Geburtstag der britischen Autorin Mary Shelley. Am 29. und 30. August 2025 steigt das *Frankenstein Weekend*. Das Festival rund um den berühmten Roman und seine Kreatur bietet ein abwechslungsreiches Programm für Bürger und Gäste gleichermaßen.

Weiterlesen »

Ingolstädter Stadtgeschichte im Kino​

Vom Ausbruch des Ersten Weltkriegs bis zum Ende des sogenannten Dritten Reichs: Zwei exklusive Doppelvorführungen im Kino der Volkshochschule über fast ein halbes Jahrhundert Ingolstädter Stadtgeschichte führen eindrucksvoll durch eine Zeit zwischen Krieg und Krise.

Weiterlesen »

Die Erschaffung einer neuen Küchenwelt

Lange sah es nicht danach aus. Dann ging es plötzlich doch ganz schnell. Das Restaurant im Neuen Dalwigk im Quartier G hat endlich einen Pächter. Am Donnerstagnachmittag wurde der Vertrag unterzeichnet und das Konzept vorgestellt. Im Mittelpunkt (trotz Abwesenheit): ein Roboter.

Weiterlesen »

Blinde Passagiere

Sie handeln, als wäre alles verhandelbar – Klima, Vielfalt, Wahrheit. Wie die CDU der AfD und Trump hinterhereifert. Aussteigen bitte.

Weiterlesen »

Zwischen Fjord und Highlands

Zwei Menschen, zwei Länder, drei Monate Zeit. Der Neuburger Fotograf Matthias Schwark reist mit seiner Verlobten Evelyn quer durch Schottland und Norwegen. Grüne Hügellandschaften, geheimnisvolle Lochs, alte Burgruinen und nebelverhangene Täler auf der einen Seite, tiefblaue Fjorde, steile Berghänge und schier endlose Wälder auf der anderen.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen