Startseite » Lifestyle » Baden im Blütenmeer
Baden im Blütenmeer

DIY-Anleitung: Blütenbadebomben
Nadine Haser lebt mit ihrer Familie im idyllischen Kasing. Falls Sie Fan der BR-Sendung Querbeet sind, kennen Sie vielleicht sogar bereits ihren wundervollen Garten. Die Kasingerin bietet neben Yogakursen auch Wildkräuterwanderungen und Naturkosmetik-Workshops an. In ihren Workshops lernen Teilnehmer*innen u.a. das Herstellen von Blütenbadebomben – oft auch ein nettes Geschenk. Allen espresso-Leser*innen stellt Nadine heute eine Do-It-Yourself-Anleitung zur Verfügung.
ANLEITUNG
Kokosöl erwärmen und somit schmelzen. Alle trockenen Zutaten vermengen. Falls Sie nur Kugeln – ohne Silikonform zum Aushärten – formen möchten, geben Sie nur schluckweise das flüssige Kokosöl in die trockenen Zutaten, damit Sie eine gute formbare Konsistenz erreichen. Falls Sie alles in Silikonformen abfüllen, können Sie alles zusammenkippen und gut durchrühren. Kurz vorm Abfüllen ätherische Öle zufügen, die Blüten entweder großzügig auf den Silikonboden streuen oder die Kugeln darin wälzen. Kühlen. Sobald sie fest sind, sind sie einsatzbereit. Anschließend in einem Behältnis im Kühlschrank aufbewahren oder im Froster.


WAS BENÖTIGT MAN?
- 200 g Natron
- 100 g Zitronensäure
- 70 g Maisstärke
- 100 g Kokosöl
- 1/2 TL Spirulinapulver
- Getrocknete Blüten (z.B. aus gekauften Blütenmischungen)
- Ätherische Öle (nicht jedes ist auch für Kinder geeignet)
Reicht für 6 Silikonbackförmchen (je nach Größe)
Benötigte Zeit: 12 Min
Haltbarkeit: 3 Monate im Kühlschrank in einem Behältnis; im Gefrierfach nahezu unbegrenzt

KONTAKT
- Webseite: yoga-herbal-love.de
- Instagram: @yoga_herbal_love
- Mail: haser.nadine@gmail.com
- Tel. 0176 21 838 780


Bald wimmelt’s in Ingolstadt
Ingolstadt bekommt sein eigenes Wimmelbuch! Der Velle Verlag und die Ingolstädter Illustratorin Theresa Viehhauser machen es möglich. An sieben bekannten Orten der Stadt wimmelt es bald, darunter im Klenzepark, am Paradeplatz und im Freibad. Am Freitag war der Velle Verlag zu Gast auf der Schanz.

Fotogalerie: Fest zum Reinen Bier 2025
Jedes Jahr erinnert die Stadt Ingolstadt mit dem „Fest zum Reinen Bier“ an die Verkündung des Reinheitsgebotes am 23. April 1516. espresso war mit der Kamera dabei.

Orgelmatinee startet mit „Vier Jahreszeiten“ in neue Saison
Es ist wieder soweit: Mit dem Eröffnungskonzert am Sonntag, 27. April, 12 Uhr, startet die Orgelmatinee um Zwölf in der Ingolstädter Asamkirche Maria de Victoria. Diese Konzertreihe findet jeweils sonntags bis einschließlich 28. September 2025 statt.

Bastionsgarten startet in Sommersaison
Die Bayerische Schlösserverwaltung freut sich, dass der Bastionsgarten auf der Willibaldsburg in Eichstätt nach der Winterpause ab sofort wieder geöffnet ist. Seit Kurzem bietet ein detailreiches Tastmodell allen Gästen eine umfassende Orientierungshilfe.

Oans, zwoa, drei
Die Stadt Pfaffenhofen lädt am Mittwoch, 30. April, alle Bürgerinnen und Bürger zum Maibaumaufstellen auf dem Pfaffenhofener Hauptplatz ein. Ab 16.30 Uhr gibt es ein buntes Kinderprogramm mit Hüpfburg und Kinderschminken. Um 17 Uhr wird dann offiziell das „Maibaumfest“ eröffnet.

Hoch hinaus: Der IlmJam 2025
Backflips, Tailwhips, Barspins – erfahrene Dirtbiker zeigten am vergangenen Samstag waghalsige Sprünge auf dem dritten Pfaffenhofener IlmJam. Aber auch die Kleinsten hatten ihren Spaß auf dem Dirtpark.