Warum espresso keine Fotos der Audi Sommerkonzerte zeigt

Home » Warum espresso keine Fotos der Audi Sommerkonzerte zeigt

Warum espresso keine Fotos der Audi Sommerkonzerte zeigt

Die Audi Sommerkonzerte 2025 finden ohne espresso statt | Foto: Sebastian Birkl

espresso-Fotograf wird bei Audi Sommerkonzert das Fotografieren verboten – trotz Akkreditierung

Die Audi AG ist stolz auf ihre Sommerkonzerte. Aber fotografieren soll sie nicht jeder. Zu spüren bekam das am Sonntagabend espresso-Fotograf Sebastian Birkl.

Auch wenn der Bayerische Journalisten Verband turnusmäßig den Ausschluss von Fotografen bei Konzerten kritisiert (z.B. zuletzt bei Adele in München), bei Audi scheint das bislang keinen besonderen Eindruck gemacht zu haben.

Am heutigen Abend hieß es vor Ort: Wir haben einen eigenen Fotografen. Diese Fotos könne espresso gerne nutzen. Das Fotografieren untersagte uns eine Audi-Sprecherin. Unser Fotograf kündigte nach kurzer Diskussion an, dass eine Berichterstattung damit in Gänze hinfällig sei und ging. espresso hat den Anspruch, eine Veranstaltung aus journalistisch eigenständiger Sicht darzustellen – das umfasst die Bildberichterstattung. Dass Medien vom Veranstalter ausgewählte Bilder erhalten, „verhöhnt die Arbeit der Journalisten“, monierte BJV-Vorsitzender Harald Stocker im Adele-Fall.

Besonders schade: Eine bestehende Akkreditierung für unseren Fotografen beeindruckte die Audi-Sprecherin vor Ort nicht. Frühzeitig, am 21. Februar, hatten wir den ersten Akkreditierungswunsch für eine Bildberichterstattung per E-Mail hinterlegt. Eine gute Möglichkeit, uns darauf hinzuweisen, dass dies nicht gewünscht ist. Einige Zeit später kam eine offizielle Akkreditierungseinladung seitens Audi, die wir beantwortet haben. Eine Möglichkeit, sich dort als Fotograf einzutragen, bestand nicht. Allerdings hatten wir ja bereits im Februar unseren Wunsch hinterlegt. Und: wir bekamen einige Tage vor dem Konzert auf der MKKD-Baustelle noch einmal einen Orientierungsplan per E-Mail zugesandt. Für uns das Zeichen einer bestätigten Akkreditierung. Der Orientierungsplan war nicht nötig: Vom Zeigen des Presseausweises am Eingang bis zum unfreiwilligen Abschied vergingen nur wenige Minuten. Keine Zeit, sich auf der Baustelle des MKKD – dem Veranstaltungsort zum Konzert „Lux!“ – zu verlaufen.

Dieser Passus steht in der Einladung der Audi AG zu den Sommerkonzerten: „Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die AUDI AG die Einladung an Medienschaffende zu dieser Veranstaltung nicht mit dem Ziel ausspricht, ihre journalistische Unabhängigkeit zu beeinflussen oder auf andere Weise zu bewirken, dass gesetzliche Vorschriften verletzt und so der Wettbewerb verzerrt werden könnte.“ Für unseren Fotografen war es das erste Mal in sechs Jahren in seiner Tätigkeit beim espresso Verlag, dass ihm das Fotografieren auf einer Veranstaltung verwehrt wurde. Schade, dass es ausgerechnet die Audi AG ist, die diese Serie reißen lässt.

Weitere Themen

Mission Kleiderkammer

BANG! Die Tür der Kleiderkammer in der Pfaffenhofener Löwenstraße springt auf wie eine Szene aus einem Superheldenfilm. Und da steht sie: Tanja Eifertinger. Sie ist die Vorsitzende der Kleiderkammer, Chefin eines Lohn- und Buchhaltungsbüros, Stadionsprecherin, DJane, im Elternbeirat der Schule, Ehefrau und nicht zuletzt tolle Mama von zwei fast erwachsenen Söhnen. Kurz: Eine Wonder Woman wie sie im Buche steht.

Weiterlesen »

Hoffen auf eine entspannte Winterpause

Seit Saisonbeginn verstärkt Linus Rosenlöcher die Defensive des FC Ingolstadt. Vom Ligakonkurrenten Erzgebirge Aue auf die Schanz gewechselt, spielte sich der 25-jährige gebürtige Münchener direkt in die Stammformation. Im espresso-Interview spricht „Rosi“ über den bisherigen Saisonverlauf sowie das bittere Ausscheiden im Landespokal und verrät, wie in seiner Familie Weihnachten gefeiert wird.

Weiterlesen »

Fotogalerie: Jazzparty in Ingolstadt

Der November stand wieder ganz im Zeichen der Ingolstädter Jazztage. Fest darin verankert: Die Jazzparty. Nirgendwo sonst begegnen sich Musiker*innen und Publikum so direkt und intensiv wie hier.

Weiterlesen »

Oben gegen unten

Geht es uns wirklich allen gut, wenn die Wirtschaft boomt? Ein verhängnisvoller Trugschluss. Und die Erklärung, warum wir uns als Gesellschaft gegeneinander ausspielen lassen.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen