Startseite » News & Events » Mutspenderinnen
Mutspenderinnen

„Wir wollen den Menschen, die zu uns finden, einen festen Halt geben“, sagen die Gründerinnen von Bubble TV. Hinter der Instagram-Seite stecken Anja Böswald und Wiebke Bauer. Ein Interview.
Anja, Wiebke, was ist Bubble TV?
Bubble TV ist eine Art „Treffpunkt“ für Betroffene, Angehörige oder einfach alle, die sich über verschiedene psychische/unsichtbare Erkrankungen oder auch über Frauen, die ab und an mal strugglen, informieren wollen. Als Medium dafür haben wir uns bewusst für Instagram entschieden, weil wir so eine große Zielgruppe und somit hoffentlich viele Menschen erreichen. Wir sind der Ort, an dem alle Informationen zusammenfließen. Stellt euch das wie einen Stadtplan vor. Ihr steht an einem Punkt und könnt selbst frei wählen, was ihr euch als nächstes anschauen möchtet. Von Berichten über Podcastempfehlungen, Büchervorstellungen usw. sollt ihr alles bei „uns“ sehen. Bubble TV soll Infopoint und Safespace zugleich sein.

Was hat euch dazu bewegt, diese Plattform zu gründen?
Auch wir hatten und haben auf unserem Lebensweg mit ähnlichen Sorgen, Diagnosen und Ängsten zu kämpfen. Unsere Schicksalsschläge haben uns durch Zufall zusammengeführt und wir haben gemerkt, wie gut uns ein Austausch tut. Wir haben dann aktiv begonnen, auch andere zu kontaktieren, um mit uns die Erfahrung des „Verstandenfühlens“ zu teilen und stießen auf unfassbar positive Resonanz. Daraus entstand unsere erste kleine Community mit wunderbaren Frauen. Jede hatte eine Geschichte zu erzählen und in vielen wuchs der Wunsch, diese auch nach außen zu tragen, um anderen Frauen Mut zu spenden. So beschlossen wir Bubble TV ins Leben zu rufen und die Frauen dabei zu unterstützen.

Welches Ziel verfolgt ihr mit Bubble TV?
Wir wollen den Menschen, die zu uns „finden“, einen festen Halt geben. Natürlich sind wir kein medizinisches oder therapeutisches Fachpersonal, aber können aus eigener Erfahrung sagen, dass es oft auch schon reicht, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen, wenn es mal schwer wird. Die Plattform soll Austausch, Anlaufstelle und Informationspoint sein. Alles an einem Ort. Community – Infopoint – Kraftquelle, das alles darf Bubble TV für jeden da draußen sein.
Welche Pläne habt ihr für die Zukunft?
Wir möchten uns definitiv „vergrößern“, aber auch erweitern und würden uns freuen, wenn unsere Community groß werden darf, um in Zukunft noch mehr Themen ansprechen zu können und zur Sensibilisierung beizutragen. Wir haben große Ziele und möchten uns neben einem Podcast auch noch anderweitig bemühen, die Möglichkeit zu bekommen, auf anderen Publikumsflächen darüber zu sprechen, um zu zeigen: „Wir werden laut“- Wir werden gesehen und gehört. Wir freuen uns auf das, was kommen darf.
Mehr auf Instagram @bubbletv.de

Frankenstein Weekend 2025
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr beteiligt sich Ingolstadt auch heuer wieder am internationalen Frankensteintag rund um den Geburtstag der britischen Autorin Mary Shelley. Am 29. und 30. August 2025 steigt das *Frankenstein Weekend*. Das Festival rund um den berühmten Roman und seine Kreatur bietet ein abwechslungsreiches Programm für Bürger und Gäste gleichermaßen.

Ingolstädter Stadtgeschichte im Kino
Vom Ausbruch des Ersten Weltkriegs bis zum Ende des sogenannten Dritten Reichs: Zwei exklusive Doppelvorführungen im Kino der Volkshochschule über fast ein halbes Jahrhundert Ingolstädter Stadtgeschichte führen eindrucksvoll durch eine Zeit zwischen Krieg und Krise.

Robuste Pflanzen für extreme Wetterbedingungen
Der Klimawandel zeigt sich immer deutlicher. Trockenperioden, Hitzewellen und Unwetter stellen sowohl Menschen als auch Pflanzen vor große Herausforderungen.

Die Erschaffung einer neuen Küchenwelt
Lange sah es nicht danach aus. Dann ging es plötzlich doch ganz schnell. Das Restaurant im Neuen Dalwigk im Quartier G hat endlich einen Pächter. Am Donnerstagnachmittag wurde der Vertrag unterzeichnet und das Konzept vorgestellt. Im Mittelpunkt (trotz Abwesenheit): ein Roboter.

Blinde Passagiere
Sie handeln, als wäre alles verhandelbar – Klima, Vielfalt, Wahrheit. Wie die CDU der AfD und Trump hinterhereifert. Aussteigen bitte.

Zwischen Fjord und Highlands
Zwei Menschen, zwei Länder, drei Monate Zeit. Der Neuburger Fotograf Matthias Schwark reist mit seiner Verlobten Evelyn quer durch Schottland und Norwegen. Grüne Hügellandschaften, geheimnisvolle Lochs, alte Burgruinen und nebelverhangene Täler auf der einen Seite, tiefblaue Fjorde, steile Berghänge und schier endlose Wälder auf der anderen.