Startseite » News & Events » Gemeinsam in die Zukunft
Gemeinsam in die Zukunft

Unter dem Motto #gemeinsamzukunftformen finden von 13. bis 18. Oktober die Nachhaltigskeitstage in Ingolstadt statt. Bürger*innen können an hochinteressanten Präsenz- und Onlineveranstaltungen teilnehmen. Für Kinder gibt es ein eigenes Mitmachprogramm.
Mit insgesamt sechs Tagen Programm präsentieren sich die Nachhaltigkeitstage heuer nicht nur doppelt so lang, sondern auch doppelt so vielseitig wie vergangenes Jahr. Neben bunten und vielfältigen Beiträgen stehen diesmal ganz besonders die interaktiven Formate im Vordergrund.
Das Motto der Tage der Nachhaltigkeit 2021 lautet daher nicht ohne Grund #gemeinsamzukunftformen. Im Mittelpunkt: Beteiligungsmöglichkeiten in Präsenz und online für Bürger*innen und natürlich auch ein vielfältiges Mitmachprogramm für Kinder im Sinne der Nachhaltigkeit.
Programmauswahl
- Mittwoch, 13. Oktober, 15.45 – 16.15 Uhr
IN-CAMPUS – DER TECHNOLOGIEPARK FÜR ZUKUNFTSPROJEKTE
Veranstalter: IFG, Norbert Forster | Online
Vom ehemaligen Gießereigelände bis zum Hochtechnologiepark: Ein Bericht zum aktuellen Stand der Ausbaumaßnahmen.
- Donnerstag, 14. Oktober, 14.00 – 15.30 Uhr
KONSUM KRIMI
Veranstalter: Reuchlin Gymnasium in Kooperation mit BAGs e.V.
Ort: Pausenhalle des Reuchlin Gymnasiums.
Das Referat Entwicklung und Politik von Mission EineWelt hat einen Konsumkrimi entwickelt, der nach dem Escape-Room-Prinzip funktioniert. Die Teilnehmenden arbeiten sich anhand von QR-Codes durch verschiedene Rätsel und Aufgabenstellungen, die sie teils mit zur Verfügung gestellten Tablets, teils aber auch ganz herkömmlich analog lösen müssen, um das Verschwinden der Jungunternehmerin „Nora Grün“ zu klären. Ganz nebenbei lernen sie dabei so einiges über die ökologischen, sozialen und ökonomischen
Zusammenhänge, denen die Produktion von Handys unterliegt.
- Freitag, 15. Oktober, 16.15 – 16.45 Uhr
THINK GREEN – EINE NACHHALTIGKEITS-APP
Veranstalter: THI / MiB (Dr. Petra Meilinger) | Online
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit in meinem persönlichen Bereich? Mit der THInk Green App
können Benutzer Ihr eigenes Verhalten einschätzen und Optimierungsmöglichkeiten entdecken.
- Samstag, 16. Oktober, 11.00 – 12.00 Uhr
AKTIV GEGEN LEBENSMITTELVERSCHWENDUNG
Veranstalter: Doris Häusler, Foodsharing Ingolstadt | Online
931 Millionen Tonnen Lebensmittel landen weltweit pro Jahr im Müll. Das macht pro Erdenbürger 121 Kilogramm weggeworfene Lebensmittel. Lebensmittel, die mit Wasser versorgt, verarbeitet und oft über weite Strecken transportiert wurden. Dass das für unsere Erde und unser Klima nicht gesund sein kann, ist offensichtlich. Foodsharing setzt sich seit fast zehn Jahren aktiv gegen diese Lebensmittelverschwendung ein. Doch wie funktioniert das genau? Und wie kann man alles vor der Tonne retten? Hier gibt es Antworten
auf diese Fragen.
- Sonntag, 17. Oktober, 11.00 – 11.45 Uhr
FAIRE KLEIDUNG – WAS KANN ICH DAFÜR TUN?
Anmeldung erforderlich, Veranstalter: inas, Lena Kackstätter | Ort: Rathhausplatz
- Montag, 18. Oktober, 18.00 – 20.00 Uhr
FAIRTRADE KOCHSHOW – GÄSTE: BÜRGERMEISTERIN DENEKE-STOLL, SPIELER DES FC INGOLSTADT
Anmeldung erforderlich, Veranstalter: Stabsstelle Nachhaltigkeit, Stadt Ingolstadt, AG Fairtrade | Ort: Reimann‘s an der THI
Das komplette Programm – darunter viele Workshops zum Mitmachen – und Teilnahmemöglichkeiten findet ihr auf der Veranstaltungsseite. Bitte beachtet die Anmeldehinweise.

Stadt will Mooshäusl verkaufen
Die Stadt Ingolstadt bietet das „Mooshäusl“ zum Kauf an. Ende letzten Jahres stellte das bisherige Wirtspaar den Betrieb der Gastwirtschaft samt idyllischem Biergarten ein. Wie geht es jetzt weiter?

Fotogalerie: CSD Ingolstadt 2025
Mit ein bisschen Regen – dafür dank Regenbogenschirmen umso bunter – ging heute der 7. Ingolstädter Christopher Street Day über die Bühne. Wie gewohnt bei der bunten CSD-Parade mit der Kamera dabei: espresso.

Seit Sperrung Harderstraße: „Wir werden aus dem Auto heraus beschimpft“
Georg Moren führt Ingolstadts einzige queere Szene-Bar, das Rainbow No. 2. Im espresso-Interview spricht er über die wachsende queerfeindliche Stimmung im Land und richtet einen Appell an Bundeskanzler Friedrich Merz.

Zufrieden
Neugierig sind sie, die Schottischen Hochlandrinder am Gaimersheimer Reisberg. Als wir uns bei strahlendem Sonnenschein mit Lukas Unholzers Wagen der Weide nähern, erspäht uns bereits der erste zottelige Koloss. Kaum öffnen wir die Tür, startet ein muhendes Begrüßungskonzert.

„Zusammen grau werden“
Christina und Simon haben sich das Ja-Wort gegeben. Was lieben sie aneinander? Was bringt sie auf die Palme? Wie lief ihre Hochzeit ab? Unsere Hochzeitsstory aus espresso 07/2025.

Stallgeruch
Ein Alien besucht die Erde – und trifft ausgerechnet zuerst auf Ministerpräsident Markus Söder. Ein Dialog zwischen Welten. Ein Leberkasfiasko.