Art & Beat

Home » Art & Beat

Art & Beat

Eine erlebnisreiche Kunstnacht erwartet die Besucher*innen im Museum für Konkrete Kunst am kommenden Samstag, 18. September.

Seit über zehn Jahren veranstaltet das MKK das Format „Art and Beat“ zur Eröffnung neuer Ausstellungen. Da im Frühjahr keine Events möglich waren, wird die Kunstnacht nun nachgeholt. Passend zu den Ausstellungen „Raum – Licht – Zeit“ der Künstlerinnen Inge Dick und Susa Templin wird im Programm ein besonderer Akzent auf die Auseinandersetzung mit der Lichtkunst und Fotografie gesetzt.

Mit einbrechender Dunkelheit illuminiert die spektakuläre audiovisuelle Live-Performance des Duos hammerhaus das MKK. Laurenz Theinert (visual piano) und Timber Hanfreich (DJ) übersetzen und vermischen Licht mit Rhythmus und Sound. Vor den Augen der Zuschauer*innen verbinden sich so auf der Außenfassade des Museums Linien, Objekte und Farben zu einem künstlerischen Gesamtwerk.

Handgemachte und analoge Fotografie

Beim Cyanotypie-Workshop ist Mitmachen erlaubt. Mit dem sogenannten Blaudruckverfahren lassen sich unter Anleitung von Museumspädagoginnen direkt vor Ort handgemachte Fotografien herstellen und bei der Lomography-Aktion kann die analoge Fotografie ausprobiert werden. Die künstlerischen Schnappschüsse können bis einen Monat nach der Veranstaltung digital an das Museum geschickt werden. Die beste Einsendung wird mit zwei Workshop-Gutscheinen prämiert.

Die Kunstnacht findet im Innen- und Außenbereich des Museums statt. Offizieller Partner und Sponsor ist Audi ArtExperience.

Programmpunkte:

  • 19 Uhr: Begrüßung durch Bürgermeisterin Dr. Dorothea Deneke-Stoll und die neue MKK-Direktorin Dr. Theres Rohde
  • Bei Einbruch der Dunkelheit: Audiovisuelle Liveperformance des Duos „hammerhaus“, Laurenz Theinert (visual piano) und Timber Hanfreich (DJ)
  • 18 bis 23 Uhr: halbstündige Timeslots für Ausstellungsbesuche mit kurzer Einführung (Onlinereservierung erforderlich)
  • 18.30 bis 20 Uhr: Cyanotypie Workshop (begrenzte Teilnehmerzahl, keine Anmeldung)
  • Ab 18.30 Uhr: Lomographie Wettbewerb
Einlass ab 18 Uhr.

Weitere Infos auf einen Blick:

  • Eintritt kostenfrei
  • Pop-up-Bar „Zum Anker“ und „Wunderbar.one“
  • 3G Regelung für alle Besucher*innen
  • FFP2 Maskenpflicht im Innen- und Außenbereich
  • Abstand 1,5 m
  • Kontaktdatenerfassung
  • Begrenzte Besucherzahl
Weitere Themen

Bald wimmelt’s in Ingolstadt

Ingolstadt bekommt sein eigenes Wimmelbuch! Der Velle Verlag und die Ingolstädter Illustratorin Theresa Viehhauser machen es möglich. An sieben bekannten Orten der Stadt wimmelt es bald, darunter im Klenzepark, am Paradeplatz und im Freibad. Am Freitag war der Velle Verlag zu Gast auf der Schanz.

Weiterlesen »

Bastionsgarten startet in Sommersaison

Die Bayerische Schlösserverwaltung freut sich, dass der Bastionsgarten auf der Willibaldsburg in Eichstätt nach der Winterpause ab sofort wieder geöffnet ist. Seit Kurzem bietet ein detailreiches Tastmodell allen Gästen eine umfassende Orientierungshilfe.

Weiterlesen »

Oans, zwoa, drei

Die Stadt Pfaffenhofen lädt am Mittwoch, 30. April, alle Bürgerinnen und Bürger zum Maibaumaufstellen auf dem Pfaffenhofener Hauptplatz ein. Ab 16.30 Uhr gibt es ein buntes Kinderprogramm mit Hüpfburg und Kinderschminken. Um 17 Uhr wird dann offiziell das „Maibaumfest“ eröffnet.

Weiterlesen »

Hoch hinaus: Der IlmJam 2025

Backflips, Tailwhips, Barspins – erfahrene Dirtbiker zeigten am vergangenen Samstag waghalsige Sprünge auf dem dritten Pfaffenhofener IlmJam. Aber auch die Kleinsten hatten ihren Spaß auf dem Dirtpark.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen