Runder Geburtstag im Rathaus

Home » Runder Geburtstag im Rathaus

Runder Geburtstag im Rathaus

Christian Scharpf wird mit seiner Ehefrau und den Kindern empfangen. | Foto Kristina Brandl

Salutschießen und festlicher Empfang zum Jubiläum

Oberbürgermeister Christian Scharpf feiert mit Familie, Freunden und Gästen aus der Politik seinen 50. Geburtstag.

Die erste öffentliche Feierlichkeit fand am Nachmittag des 5. August auf dem Rathausplatz statt. Dort erwarteten die Böllerschützen des Schützenvereins Edelweiß aus Brunnenreuth und zahlreiche Schaulustige den Jubilar, der pünktlich um 16 Uhr aus dem alten Rathaus kam. Sichtlich über die Anwesenden erfreut, nahm er das Geschenk des Ehrenschützenmeisters Jakob Falkenburger entgegen, der auch gleich das Kommando für das anschließende Salutschießen gab.

Weniger als eine Stunde später begann dann die offizielle Feier im Reduit Tilly, bei der auch zahlreiche politische Größen, wie Regierungspräsidentin von Oberbayern Maria Els, Alt-OB von München Christian Ude und Bürgermeisterin Petra Kleine anwesend waren. Die Gäste empfingen den Oberbürgermeister der, begleitet von seiner Frau, seinen vier Kindern und dem Hund, in einem Oldtimer bei der Festungsanlage ankam.  

Während des gemeinsamen Get-Togethers wurde Christian Scharpf von allen herzlich begrüßt, bevor es im Festzelt weiterging. Dort untermalte das Odeon Tanzorchester aus München den Abend. Bei einem Mehrgängemenü, mit Saiblings-Tatar, gebeiztem Lachs, Ricotta-Walnuss Ravioli, Kalbsrücken und Pistazienbiscuit war viel Zeit für gute Gespräche. Zwischendrin hielten Maria Els, Christian Ude und Petra Kleine kurzweilige Ansprachen auf das Stadtoberhaupt. Es wurde viel gelobt und die ein oder andere Anekdote erzählt. Petra Kleine meinte sogar, Christian Scharpf wäre genau der Oberbürgermeister, wie sie ihn sich gebacken hätte – wenn man dies könnte.

Aus so einem Kompliment kann er gewiss viel Kraft für die kommenden Jahre, politisch wie auch privat, schöpfen, bis zum nächsten Jubiläum.

Weitere Themen

Fotogalerie: Halbmarathon 2025 in Ingolstadt

Rund 6000 Teilnehmer aus 57 Nationen brachte der Halbmarathon Ingolstadt am Samstag auf die Ingolstädter Straßen. Am Ende siegte der Äthiopier Mamiyo Nuguse Hirsuato vor seinem Landsmann Abdi Uya und Matthias Ewender. Nahm eine Abkürzung vom Start zum Ziel: unser Redakteur. Viel Spaß mit seinen Fotos.

Weiterlesen »

Berührende Worte zum 8. Mai

80 Jahre, 80 Menschen. Mehr kamen zu einer Mahnwache am 8. Mai, 80 Jahre nach Kriegsende, nicht auf dem Theaterplatz zusammen. Doch vor allem eine Rede berührte.

Weiterlesen »

Nazi Crimes Atlas: Tatorte, Taten, Quellen

Wie verhindert man, dass die NS-Verbrechen in Vergessenheit geraten? Wie verhindert man, dass die Gesellschaft diesen Taten irgendwann vollends gleichgültig gegenübersteht? Wie hält man das Erinnern am Leben? Eine neue App könnte ein Baustein dafür sein.

Weiterlesen »

Das „Nie wieder“ wird brüchig

Heute vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Zum Tag der Befreiung veranstaltet die Stadt Ingolstadt gemeinsam mit dem Stadttheater Ingolstadt eine Marathon-Lesung. Gelesen wird „Das Blaue Buch“ von Erich Kästner. Neben Oberbürgermeister Michael Kern war auch Oberst Jochen Gumprich einer der Vortragenden.

Weiterlesen »

Sikh & The City

Der geborene Inder Damanjit Singh möchte mit dem Verein Indian Nomads Menschen bei der Integration in Ingolstadt zur Seite stehen. espresso-Chefredakteurin Stefanie Herker hat ihn getroffen.

Weiterlesen »

Afrikafest kein eigenständiges Event mehr

Das Afrikafest in Ingolstadt wird nicht mehr als eigenständige Veranstaltung durchgeführt, sondern dauerhaft in das Bürgerfest integriert. Das hat der Veranstaltungsausschuss heute beschlossen. Widerspruch gab es nicht.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen