Startseite » People » Doch noch Gold
Doch noch Gold

Die Triathletin und Olympiateilnehmerin Anabel Knoll bekam gestern die Goldene Sportmedaille der Stadt Ingolstadt überreicht.
„Die Olympischen Spiele 2020 werden in die Geschichte eingehen“, sagte Oberbürgermeister Christian Scharpf in seiner Eröffnungsrede anlässlich des Empfangs für die Olympiateilnehmerin Anabel Knoll. Fest machte er das u.a. an der verspäteten Durchführung (also ein Jahr später und damit der Ingolstädter Landesgartenschau 2020 gar nicht so unähnlich), der Durchführung in Zeiten einer Pandemie und der Durchführung vor leeren Zuschauerrängen (immerhin hier war die LGS deutlich im Vorteil).
Anabel Knoll hatte sich große Ziele gesteckt, führte das Stadtoberhaupt aus – aber eigentlich erst für die Olympischen Spiele 2024 in Paris. Erst sehr kurzfristig sicherte sie sich ein Ticket für Tokio. Scharpf: „Acht Wochen, bevor es hieß: Die Spiele sind eröffnet.“
„Dabei sein ist alles“
In Tokio trat die 25-jährige Triathletin des SC Delphin sowohl im Einzelrennen (Platz 31) als auch in der neuen Mixed-Staffel (Platz 6) an. Kein Platz auf dem Treppchen also, aber für die ersten Olympischen Spiele und die kurze Vorbereitungszeit dennoch ein Achtungserfolg. In Tokio sei Anabel Knoll sowieso „das erste Mal überhaupt gegen die ganz Großen angetreten“, erklärte der Oberbürgermeister. Das Olympische Motto „Dabei sein ist alles“ dürfte also im Vordergrund gestanden haben. Den Trainingsplan arbeitete ihr Vater Roland Knoll aus, den man in Ingolstadt ebenfalls bestens duch seine sportliche Erfolge kennt. Seine Tochter führte der ehemalige Triathlet früh an den Sport heran – sehr früh sogar. Bereits 1996 – also zur Geburt von Anabel – meldete er sie beim SC Delphin an. Jetzt habe seine Tochter ihm wohl den Rang abgelaufen, scherzte Scharpf.
Der Oberbürgermeister wünschte der Olympionikin abschließend alles Gute für ihren weiteren sportlichen Weg und überreichte ihr für ihre Leistungen die Goldene Sportmedaille der Stadt Ingolstadt.
Ans Rednerpult wollte die 25-jährige Triathletin nicht treten, kam dann aber natürlich noch mit den anwesenden Medienvertretern ins Gespräch. Ihr Ziel für Olympia 2024? „Erst einmal qualifizieren“, erklärte Knoll gegenüber espresso. So leicht ist das freilich nicht – selbst wenn man es schon einmal geschafft hat. Das kurzfristige Ticket für Tokio sei ein „Glücksgriff“ gewesen. Bei den nächsten Olympischen Spielen möchte sie besser abschneiden. Bis dahin stünde aber noch Folgendes auf dem Programm: jede Menge hartes Training.

Bald wimmelt’s in Ingolstadt
Ingolstadt bekommt sein eigenes Wimmelbuch! Der Velle Verlag und die Ingolstädter Illustratorin Theresa Viehhauser machen es möglich. An sieben bekannten Orten der Stadt wimmelt es bald, darunter im Klenzepark, am Paradeplatz und im Freibad. Am Freitag war der Velle Verlag zu Gast auf der Schanz.

Fotogalerie: Fest zum Reinen Bier 2025
Jedes Jahr erinnert die Stadt Ingolstadt mit dem „Fest zum Reinen Bier“ an die Verkündung des Reinheitsgebotes am 23. April 1516. espresso war mit der Kamera dabei.

Orgelmatinee startet mit „Vier Jahreszeiten“ in neue Saison
Es ist wieder soweit: Mit dem Eröffnungskonzert am Sonntag, 27. April, 12 Uhr, startet die Orgelmatinee um Zwölf in der Ingolstädter Asamkirche Maria de Victoria. Diese Konzertreihe findet jeweils sonntags bis einschließlich 28. September 2025 statt.

Bastionsgarten startet in Sommersaison
Die Bayerische Schlösserverwaltung freut sich, dass der Bastionsgarten auf der Willibaldsburg in Eichstätt nach der Winterpause ab sofort wieder geöffnet ist. Seit Kurzem bietet ein detailreiches Tastmodell allen Gästen eine umfassende Orientierungshilfe.

Oans, zwoa, drei
Die Stadt Pfaffenhofen lädt am Mittwoch, 30. April, alle Bürgerinnen und Bürger zum Maibaumaufstellen auf dem Pfaffenhofener Hauptplatz ein. Ab 16.30 Uhr gibt es ein buntes Kinderprogramm mit Hüpfburg und Kinderschminken. Um 17 Uhr wird dann offiziell das „Maibaumfest“ eröffnet.

Hoch hinaus: Der IlmJam 2025
Backflips, Tailwhips, Barspins – erfahrene Dirtbiker zeigten am vergangenen Samstag waghalsige Sprünge auf dem dritten Pfaffenhofener IlmJam. Aber auch die Kleinsten hatten ihren Spaß auf dem Dirtpark.