Startseite » News & Events » Die Blumenhalle macht auf!
Die Blumenhalle macht auf!

Neue Öffnungen auf der Landesgartenschau
Nachdem die 7-Tage-Inzidenz den Wert 100 sieben Tage in Folge unterschritten hat, können die Ausstellungspavillons sowie die Blumenhalle für Besucherinnen und Besucher ab dem 18. Mai öffnen – bisher waren diese für Besucher*innen nicht zugänglich. Außerdem wird es an den fünf Gastronomiestandorten auf dem Gartenschaugelände eine Mischform aus Außengastronomie und to-go-Angebot geben. Für das Freigelände wurde die maximale Besucherobergrenze auf 3.444 Personen über den Tag verteilt erhöht. Gästeführungen und Gruppenbesuche sind aller Voraussicht nach ab dem 21. Mai möglich.
Der Gastronom trägt dafür Sorge, dass an einem Tisch lediglich ein Hausstand Platz nimmt, heißt es in einer Pressemitteilung der Landesgartenschau. Sollten Personen aus mehreren Hausständen an einem Tisch sitzen, muss ein negativer Corona-Test (nicht älter als 48 Stunden) vorgelegt werden. Ebenso möglich ist die Vorlage eines Impfausweises, der die vollständige Schutzimpfung gegen Covid-19 bescheinigt oder ein Nachweis über die Genesung einer Covid-19 Erkrankung.
Für das Freigelände wurde die maximale Besucherobergrenze auf 3.444 Personen über den Tag verteilt erhöht. Gästeführungen und Gruppenbesuche sind aller Voraussicht nach ab dem 21. Mai möglich. Wird der Grenzwert von 100 an drei aufeinanderfolgenden Tagen überschritten, greift ab dem zweiten Tag nach der dreimaligen Überschreitung die bisherige Regelung.
Eindrücke aus der Blumenhalle




Die Geschäftsführer Thomas Hehl und Maximilian Heyland freuen sich über die positive Entwicklung:
„Nach drei Wochen Landesgartenschau können wir die nächsten Schritte gehen, und unseren Besucherinnen und Besuchern noch mehr bieten. Damit kommen wir dem uneingeschränkten Landesgartenschauerlebnis immer näher.“
Über die aktuellen Maßnahmen und Regeln wird tagesaktuell auf ingolstadt2020.de informiert. Achtung: Ohne Anmeldung über die Webseite kein Einlass!
- Eingangsbereiche und Kassen
- Blumenhalle
- Gastronomie to-go
- Ausstellungspavillons
- Sanitäreinrichtungen
- Alle weiteren Innenräume

DJ Hell kommt nach Ingolstadt
Die Discu:theque geht in die zweite Runde. Zu Gast sein wird am Samstag, 27. September, um 20 Uhr, DJ Hell. Damit kommt ein echter Pionier der elektronischen Musik in die Neue Welt.

Neues Bistro „Kiesch“, „Golden“ kehrt zurück
Zwei gute Nachrichten für die zuletzt arg gebeutelte Ingolstädter Gastronomielandschaft: im Zehenthof entsteht ein neues Kultur-Bistro, in der Kupferstraße kehrt ein alter Bekannter zurück.

„Es sind die verborgenen Schätze, die uns am Herzen liegen“
Es gibt Dinge, die uns sofort zurück in eine andere Zeit versetzen. Bücher tragen dabei eine ganz eigene Form von Nostalgie in sich. Sie sind mehr als bedrucktes Papier, sie sind kleine Zeitmaschinen.

Fiat 500, Chucks & ein Jurahaus
Manchmal braucht Liebe Zeit. So auch bei Eva (34) und Tom (32). Seit 2013 im gleichen Freundeskreis, doch waren beide in Beziehungen. Erst 2020 kam der Moment, den man später „Schicksal“ nennt. „Wir waren viel füreinander da – und da hat es Klick gemacht“, sagt Eva.

Jetzt für den Leseherbst eindecken
Wenn sich Ingolstadt in dicken Nebel hüllt, kann das nur eines bedeuten: Der Herbst steht vor der Tür. Die perfekte Jahreszeit, um es sich unter der Kuscheldecke mit einem Buch gemütlich zu machen. Wer noch Nachschub braucht und keinen Wert auf Neuerscheinungen legt, wird sicherlich beim großen Bücherflohmarkt der Stadtbücherei fündig.

Das hat das Ingolstädter Volksfest zum Jubiläum zu bieten
Von 26. September bis 5. Oktober öffnen sich die Pforten des Herbstvolksfestes, das heuer unter einem ganz besonderen Zeichen steht: Bereits zum 50. Mal findet dieses traditionsreiche Volksfest in Ingolstadt statt.