Startseite » News & Events » Kino für die Ohren
Kino für die Ohren

„Wenn ich du werde“ heißt das neueste Hörspiel des Eichstätters Valentin Nowak. Ende April gibt es wieder atmosphärisches Kinofeeling – für die Ohren. Interessierte können sogar noch Teil davon werden.
Valentin Nowak arbeitet als Sprecher, freier Journalist und Hörspielmacher. Mit seinem Projekt „Hörspielkeller“ produziert er seit vielen Jahren Comedy- und Dramahörspiele, hat dabei aber kein kommerzielles Interesse. Heißt aber nicht, dass es bei seinen Produktionen nicht professionell zugehen würde. Gemeinsam mit Freund*innen und Schauspielbegeisterten aus der Eichstätter Umgebung verfolgt er nämlich durchaus einen professionellen Anspruch, wenn es darum geht, den Hörern ein atmosphärisches Hörerlebnis zu verschaffen. Oder wie es ein Instagram-Fan nennt: Kino für die Ohren.
Worum geht es?
„Wenn ich du werde“ handelt vom 17-Jährigen Sam, der sein Leben nicht mehr versteht. Sein bester Freund hasst ihn, seine Mutter lebt in einer weinvernebelten Parallelwelt, sein Vater ist weg und die Schule will ihn rausschmeißen. Als Sam dann verletzt und blutend in einem einstürzenden Tunnel erwacht, ist es ausgerechnet seine Vergangenheit, die ihm – vorerst – das Leben rettet. Dann bricht das Chaos aber erst richtig los. Kurzum: „Wenn ich du werde“ ist eine Geschichte übers Erwachsenwerden, aber auch übers Kind bleiben.
Das neue Hörspiel wird sehr atmosphärisch produziert, mit tollen Geräuschen, aufwendiger Musik und Effekten. „Definitiv das Beste, was wir je gemacht haben“, sagt Valentin Nowak dazu. Die Tonaufnahmen entstehen sowohl im Studio als auch im Home Office sowie „on location“ – zum Beispiel in einem abgelegenen Tunnel bei Eichstätt.
Auf Instagram gibt es einen Teaser als kleine Hörprobe:
Sprecher*innen gesucht
Auch wenn das neueste Hörspiel aus dem Hörspielkeller schon Ende April live gehen soll, ist so manche wichtige Rolle noch unbesetzt. Corona macht eben so manches schwieriger. Wichtig ist vor allem schauspielerisches Talent und ein Wohnort in Eichstätt oder im nahen Umkreis, wenn ihr mitmachen wollt. Eine Gage gibt’s nicht, dafür verspricht Nowak jede Menge Spaß, eine motivierte Crew, professionelles Sprechtraining und die Möglichkeit, sich in einer spannenden Audioproduktion zu verewigen. Mehr zum Bewerbungsprozess findet ihr hier.
Mehrere Projekte, die aus Nowaks medienpädagogischem Ansatz hervorgegangen sind, wurden bereits mit Preisen ausgezeichnet.
Auf die Ohren
Ihr steht auf das gewisse Hörfeeling? Hier haben wir Podcast-Empfehlungen und Ingolstädter Podcast-Perlen für euch gesammelt.
DJ Hell kommt nach Ingolstadt
Die Discu:theque geht in die zweite Runde. Zu Gast sein wird am Samstag, 27. September, um 20 Uhr, DJ Hell. Damit kommt ein echter Pionier der elektronischen Musik in die Neue Welt.

Neues Bistro „Kiesch“, „Golden“ kehrt zurück
Zwei gute Nachrichten für die zuletzt arg gebeutelte Ingolstädter Gastronomielandschaft: im Zehenthof entsteht ein neues Kultur-Bistro, in der Kupferstraße kehrt ein alter Bekannter zurück.

„Es sind die verborgenen Schätze, die uns am Herzen liegen“
Es gibt Dinge, die uns sofort zurück in eine andere Zeit versetzen. Bücher tragen dabei eine ganz eigene Form von Nostalgie in sich. Sie sind mehr als bedrucktes Papier, sie sind kleine Zeitmaschinen.

Fiat 500, Chucks & ein Jurahaus
Manchmal braucht Liebe Zeit. So auch bei Eva (34) und Tom (32). Seit 2013 im gleichen Freundeskreis, doch waren beide in Beziehungen. Erst 2020 kam der Moment, den man später „Schicksal“ nennt. „Wir waren viel füreinander da – und da hat es Klick gemacht“, sagt Eva.

Jetzt für den Leseherbst eindecken
Wenn sich Ingolstadt in dicken Nebel hüllt, kann das nur eines bedeuten: Der Herbst steht vor der Tür. Die perfekte Jahreszeit, um es sich unter der Kuscheldecke mit einem Buch gemütlich zu machen. Wer noch Nachschub braucht und keinen Wert auf Neuerscheinungen legt, wird sicherlich beim großen Bücherflohmarkt der Stadtbücherei fündig.

Das hat das Ingolstädter Volksfest zum Jubiläum zu bieten
Von 26. September bis 5. Oktober öffnen sich die Pforten des Herbstvolksfestes, das heuer unter einem ganz besonderen Zeichen steht: Bereits zum 50. Mal findet dieses traditionsreiche Volksfest in Ingolstadt statt.