Startseite » Topstory » Vegan X-Mas: Tartelette als süße Verführung
Vegan X-Mas: Tartelette als süße Verführung

Köchin Tina Goins aus Stammham zaubert für alle espresso-Leser*innen ein veganes und glutenfreies 3-Gänge-Weihnachtsmenü. Heute: die Nachspeise!
Rezept: Orangen-Schokoladenmousse-Tartelette mit Orangensorbet
Zubereitung:
Zubereitung Teig
Alle trockenen Zutaten, die Butter und das Wasser zu einem Teig verkneten. Für 15 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Tarteletteförmchen fetten. Teig vierteln und je eine Kugel formen, mit Teigroller ausrollen und in die Förmchen einpassen, ggf. andrücken. Mit einer Gabel den Boden einstechen. Bei 180 Grad Unter- und Oberhitze 8 Minuten backen und in der Form auskühlen lassen.
Zubereitung Mousse
Seidentofu abtropfen lassen. Schokolade über Wasserbad schmelzen, kurz abkühlen lassen.
Seidentofu und Sojasahne in einer Schüssel mit dem Handrührgerät cremig rühren. Die handwarme geschmolzene Schokolade einlaufen lassen und aufschlagen.
Zubereitung Orangen-Maracuja-Füllung
Maracuja mit 4 EL Orangenmarmelade und dem Rum erhitzen und kurz abkühlen lassen.
Tartelettes befüllen
Auf den abgekühlten Tartelettes (in der Form belassen) je 1 EL der Orangenfüllung verteilen und kurz kalt stellen. Nun mit Schokoladenmousse bis zum Rand auffüllen und glattstreichen und 5 Minuten kaltstellen. Währenddessen Schokolade schmelzen und mit einem Löffel auf die Tartelettes einen Spiegel gießen. Tartelette aus der Form nehmen, auf einem Teller anrichten, mit den Physalis und Orangenabrieb garnieren. Eine Nocke Orangensorbet abstechen und dazu reichen.

Zutaten für 4 Tartelettes:
Mürbteig
- 60 g Alsan
- 30 g Zucker
- 10 g Maisstärke
- 130 g Mehlmix glutenfrei
- 30 g Mandeln gemahlen
- 1 Prise Salz
- 1,5 TL eiskaltes Wasser
- Abrieb von einer unbehandelten Orange
Schokoladenmousse
- 200 g Seidentofu
- 150 g Zartbitterschokolade
Füllung
- 4 EL Orangenmarmelade
- 1 Maracuja
- 1 EL Rum
Garnitur und Sorbet
- 100 g Schokolade
- 1 unbehandelte Orange
- Physalis
- Orangensorbet

In unserer August-Ausgabe stellten wir Tina Goins vor. Die sympathische Stammhamerin kocht vegan und präsentiert ihre Gerichte auf Instagram unter dem Namen @tinchens_kitchen.


Gartenpflege mit Herz und Verstand
Ein Garten ist ein besonderer Ort. Er lädt zum Innehalten ein, spendet Ruhe, schenkt Energie – und blüht auf, wenn er Aufmerksamkeit bekommt. Damit grüne Rückzugsorte dauerhaft gesund, lebendig und schön bleiben, braucht es mehr als nur regelmäßiges Gießen. Es braucht Pflege, die versteht, was Pflanzen brauchen – und was sie aus einem Garten machen können.

Der Magische Handschuh
Es war einmal ein kleiner Handschuh, gerade so groß, dass er auf eine zarte Hand passte. Blau, leicht bewölkt, wie der Himmel nach einem Sommerregen. Einer von vielen.

Bier mit Geschmack
Manuel und Lisa Müllers bierige Reise von Tradition zu Innovation – und plötzlich schmeckt das Müllerbräu!

Der Liebesdienst
Mein Name tut nichts zur Sache. Ich habe eine Psychose. Aber ich kann niemandem davon erzählen. Als ich erst durch mein Examen falle, mich meine Freundin verlässt und schließlich auch noch ihr neuer Freund erschlagen wird, finde ich mich in einem Albtraum wieder, aus dem es kein Entkommen gibt.

„4471 Tage – Ingolstadt im Dritten Reich“ bald online zu sehen
Eindringlich zeichnete Florian Schiekofer die 4471 Tage von der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 bis zur Befreiung Ingolstadts 1945 nach. Die aufwendig produzierte Serie zog bei diversen Vorführungen 1.600 Menschen in ihren Bann – bald ist sie auch online zu sehen.

Uncovered
Eigentlich ist es der Albtraum einer Undercover-Reporterin: enttarnt zu werden. Noch schlimmer ist nur: nie von ihr gehört zu haben. Wenn Ihnen der Name Paula Schlier jetzt etwas sagt, dann, weil in den letzten Jahren viel Erinnerungsarbeit geleistet wurde.