Wärmende Klänge in kalten Zeiten

Home » Wärmende Klänge in kalten Zeiten

Wärmende Klänge in kalten Zeiten

Markus Zunic von der Band „Klangphonics“ zimmert aus so ziemlich allem einen tanzbaren Beat | Fotos: Kajt Kastl

Jazz in den Kneipen 2021

Alle Jahre wieder zieht es jazzbegeisterte Ingolstädter*innen in die Kneipen der Stadt, um dort den Klängen feinsten Jazz zu lauschen. Jazz in den Kneipen hat sich in den vergangen Jahren zu einem beliebten Fixpunkt der Ingolstädter Jazztage gemausert. Häufig dürfen die Zuschauer*innen vor Ort absoluten Ausnahmetalenten beim Musizieren auf die Finger schauen. Diese Möglichkeit, nationalen wie internationalen Musik-Größen so nahe zu kommen und das in heimeliger Bar-Atmosphäre, wurde auch in diesem Jahr wieder dankend angenommen. Als eine der letzten Veranstaltungen läutete Jazz in den Kneipen am vergangenen Donnerstag den Endspurt der diesjährigen Jazztage ein. 

Insgesamt gab es heuer in der Altstadt vier Live-Auftritte zu sehen: Klangphonics ließen ihre selbstgebastleten Beats im Amadeus ertönen, Lisa Wahlandt und Band verzauberten das Mo mit ihren sanften Jazz-Klängen und das Emil Brandqvist Trio entführte das Publikum im Bürgerhaus/diagonal mit seiner filigranen Piano-Musik in eine völlig andere Welt.

Klangphonics – Amadeus

Lebendiger Electro, gespielt von Schlagzeug, Bass, Gitarre, Saxophon und Synthie. Inspiriert von Künstlern wie beispielsweise Daft Punk oder dedmau5 steht bei KLANGPHONICS schiebender Sound und die Tanzbarkeit der Tracks im Vordergrund. Die Ausdrucksstärke und Intensität einer Live Band kombiniert mit Ansätzen der elektronischen Musik resultieren in einem innovativen Klangerlebnis, welches die traditionellen Grenzen zwischen Live- und Club-Musik überwindet.

Lisa Wahlandt Band – Mo

Die Sängerin Lisa Wahlandt verzaubert seit vielen Jahren weltweit ein begeistertes Publikum. Mit ihrer faszinierend heißkalten, sinnlichen Stimme inszeniert sie amerikanische Jazz- und Popklassiker, brasilianische Bossa Nova, oder auch spannende Eigenkompositionen in ein persönliches, fast privates Kammerspiel. Ins Boot geholt hat sie sich drei namhafte Kollegen, mit denen sie eine jahrelange Freundschaft verbindet.

Emil Brandqvist Trio – Bürgerhaus/diagonal

Die Formation gehört sicher zu den wenigen Piano Trios weltweit, die sich im Lauf der letzten Jahre durch die beständige Weiterentwicklung ihres eigenständigen und wiedererkennbaren Klangs eine Kontinente umspannende Zuhörerschaft erspielt haben. Das Geheimnis dieses Trios liegt dabei in der raren Gabe, einen ganz eigenen Sound entwickelt zu haben, der geprägt wird durch die filigranen Klangmalereien von Namensgeber Emil Brandqvist am Schlagzeug.
Weitere Themen

Fiat 500, Chucks & ein Jurahaus

Manchmal braucht Liebe Zeit. So auch bei Eva (34) und Tom (32). Seit 2013 im gleichen Freundeskreis, doch waren beide in Beziehungen. Erst 2020 kam der Moment, den man später „Schicksal“ nennt. „Wir waren viel füreinander da – und da hat es Klick gemacht“, sagt Eva.

Weiterlesen »

Jetzt für den Leseherbst eindecken

Wenn sich Ingolstadt in dicken Nebel hüllt, kann das nur eines bedeuten: Der Herbst steht vor der Tür. Die perfekte Jahreszeit, um es sich unter der Kuscheldecke mit einem Buch gemütlich zu machen. Wer noch Nachschub braucht und keinen Wert auf Neuerscheinungen legt, wird sicherlich beim großen Bücherflohmarkt der Stadtbücherei fündig.

Weiterlesen »

Sally & Jonnie

Es ist Mittag. Die Sonne glüht auf den Highway, als ein gelber Chevy mit glänzenden Chromflügeln vor dem Diner zum Stehen kommt. Eine mysteriöse Kiste liegt hinten auf der Ladefläche. Gerade so groß, dass.. ihr wisst schon. Türen schlagen, High Heels tippeln auf Asphalt, ein Motor verstummt, nur das Flackern des Neonlichts außen am Diner bleibt.

Weiterlesen »

Kindertag 2025 in Ingolstadt

IN-City veranstaltet am 13. September unter dem Motto „Abenteuer Wald“ den Ingolstädter Kindertag in der Innenstadt von Ingolstadt. Der Kindertag bietet zahlreiche Angebote und Aktionen, bei denen es einiges zu entdecken gibt.

Weiterlesen »

Die letzten ihrer Art

Sie sind selten geworden, beinahe exotisch – und doch prägen sie die Seele einer Stadt. Vielleicht, weil hier nicht der Konsum im Vordergrund steht. Vielleicht, weil man hier Dinge findet, die es sonst nirgendwo mehr gibt. Es sind Begegnungsstätten, Zeitkapseln, Schatzkammern.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen